An jedem Platz ein Bildschirm: Emirates feiert 30 Jahre "Inflight Entertainment"

| Tourismus Tourismus

Vor 30 Jahren, im Jahre 1992, traf Emirates die Entscheidung, auf seiner kompletten Flugzeugflotte alle Sitze in allen Beförderungsklassen mit individuellen TV-Bildschirmen auszustatten. Damit setzte Emirates als Vorreiter für die kommenden Jahrzehnte neue Maßstäbe im Bereich Inflight Entertainment (IFE).

In den vergangenen drei Jahrzehnten hat Emirates die Bordunterhaltung und die Konnektivität auf über 10.000 Metern Flughöhe qualitativ immer weiter gefördert. Große, hochauflösende 4K-Monitore gehören zusammen mit einem schnelleren und verbesserten WLAN zu den Entwicklungen der nächsten Generation von IFE-System an Bord der zukünftigen Emirates-Flotte.

Mit seinem Unterhaltungsprogramm bietet Emirates heute jedem Fluggast über 5.000 On-Demand-Kanäle in mehr als 40 Sprachen mit einer Auswahl an Filmen, Musik, TV-Shows, Serien und Dokumentationen. Monatlich werden über 100 Filme und 200 TV-Episoden hinzugefügt. Das Unterhaltungsprogramm umfasst über 3.900 Stunden Filme und TV-Sendungen sowie mehr als 3.300 Stunden Musik und Podcasts. Ein Passagier müsste für die Nutzung des kompletten aktuellen Programms über 500-mal von Dubai nach Sydney fliegen. Aktuell bietet ice 19 deutsche Filme, darunter Ich bin dein Mensch und Fabian oder Der Gang vor die Hunde sowie über 150 Hollywood-Blockbuster mit deutscher Tonspur.

„Als Emirates im Jahre 1992 persönliche Bildschirme an jedem Sitz einführte, galt dies als große Brancheninnovation. Andere Fluggesellschaften stellten den Sinn dieser hohen Investition, die damals mit rund 15.000 US-Dollar pro Sitz kalkuliert wurde, in Frage. Wir haben schnell gesehen, wie beliebt die Bordunterhaltung bei unseren Kunden war. Dadurch verging die Zeit an Bord sprichwörtlich wie im Flug und stärkte die Zufriedenheit und Loyalität auf Kundenseite. Innerhalb eines Jahres erweiterten wir die Programmauswahl auf zwanzig Kanäle“, so Patrick Brannelly, Senior Vice President Retail, IFE & Connectivity bei Emirates.

„Wir haben die Produktoptimierung nie beendet. Emirates fügt kontinuierlich die besten Inhalte aus über 40 Regionen weltweit hinzu. Und wir garantieren herausragenden Content auf den größten Bildschirmen der Branche, zusammen mit einem qualitativ hochwertigen Audiosystem und erstklassigen Kopfhörern. Emirates ist zudem führend im Bereich Konnektivität an Bord mit der Einführung von Satellitentelefonen 1993 und, als erste Airline weltweit, mit der Möglichkeit der Nutzung von Mobiltelefonen an Bord eines Flugzeugs. Heute verfügt jedes unserer Flugzeuge über eine Internetverbindung und wir haben bereits die nächste Generation dafür in Auftrag gegeben“, so Patrick Brannelly weiter.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Urlaubsregionen in Europa kämpfen mit den Auswirkungen von Massentourismus. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen im EU-Vergleich in der Südlichen Ägäis in Griechenland.

An Bord einiger Lufthansa-Jets soll es noch in diesem Sommer auch in der Economy-Klasse wieder kostenlose Getränke geben. Rund drei Jahre nach Abschaffung soll nun testweise und auf einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden.

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert. Unter dem Motto «Sagen wir basta!» versammelten sich die Menschen am Samstagabend im Zentrum der Inselhauptstadt Palma. Die Kundgebung stand unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes am Ballermann.

McAfee hat seinen „Safer Summer Travel Report“ zusammen mit einer Top 10 der „riskantesten“ Reiseziele vorgestellt, die Betrüger ausnutzen, um Reisende auf Malware oder riskante Webseiten zu locken.

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.

Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Travelcircus hat die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.