Booking.com und Olivia Jones diskutieren über inklusives Reisen

| Tourismus Tourismus

Laut einer neuen Studie von Booking.com haben 82 Prozent der LGBTQ+-Reisenden auf ihren Reisen weniger schöne oder sogar unangenehme Erfahrungen gemacht. Kurz vor der Hamburger Pride Week haben sich LGBTQ+ Ikone Olivia Jones und Booking.com über persönliche Erfahrungen und inklusives Reisen allgemein ausgetauscht.

Die Reisestudie beleuchtet Sorgen und Reisepräferenzen sowie vergangene Aufenthaltserfahrungen, aktuelle Realitäten und Hoffnungen auf eine inklusivere Zukunft. Die Studie unter LGBTQ+ Reisenden aus 25 Ländern der Welt ergibt, dass negative Erfahrungen am häufigsten in der Öffentlichkeit vorkommen (31Prozent).

Für die Reisebranche besteht nach wie vor ein echtes Bedürfnis - und daher auch eine Chance -, das Reiseerlebnis für LGBTQ+ Reisende und damit letztlich für alle positiver, inklusiver und ganzheitlicher zu gestalten. 

  • 37 Prozent (38 Prozent der deutschen Reisenden) wünschen sich maßgeschneiderte Empfehlungen für ihre Präferenzen und Interessen.
  • 31 Prozent (22 Prozent der deutschen Reisenden) wünschen sich zusätzliche Informationen über die LGBTQ+ Situation vor Ort, einschließlich örtlicher Gesetze, religiöser Gepflogenheiten, Kleidungsvorschriften und Statistiken über Hasskriminalität gegen LGBTQ+ Menschen.
  • 30 Prozent (27 Prozent der deutschen Reisenden) wünschen sich Filter, um nach Unterkünften zu suchen, die ein positives Erlebnis für LGBTQ+ Reisende bieten.

Alexei Matouchkine, Regional Director bei Booking.com, der sich gemeinsam mit Olivia Jones und Martin Warken, Revenue & Reservations Manager der east Group, austauschte, sagte: "Wir bei Booking.com glauben, dass alle die Welt erleben können sollten, wie sie sind, ohne Ausnahme. Von der Erholungsreise bis hin zum Kennenlernen verschiedener Kulturen wollen Reisende aus der LGBTQ+ Community letztendlich dasselbe wie alle anderen, wenn es ums Reisen geht. Indem wir Maßnahmen zur Schaffung einer inklusiveren Branche ergreifen, hoffen wir, die Voraussetzungen für umfassendere Veränderungen zu schaffen, um letztendlich den Reisestandard für alle zu erhöhen."

LGBTQ+-Ikone Olivia Jones sprach aus persönlicher Erfahrung: "Als jemand, der im Gastgewerbe arbeitet, Tourist ist und sein ganzes Leben lang für Akzeptanz gekämpft hat, weiß ich, wie wichtig die Unterstützung für unsere Gemeinschaft ist. Sei es von Ländern oder Gesellschaften, die unsere Werte teilen oder zumindest auf dem Weg dorthin sind, oder von Reiseanbietern, die sicherstellen können, dass wir wie alle anderen willkommen sind. Ich habe mich sehr gefreut, diese Woche im Vorfeld des Hamburg Pride an der Diskussion mit Booking.com teilzunehmen, um über inklusives Reisen zu sprechen."

Ein inklusiveres Reiseerlebnis für alle

Das im August 2021 gestartete Programm, Proud Hospitality Training, ist weltweit auf Englisch und Französisch für Unterkunftspartner verfügbar und ist nun auch auf Deutsch und wird in Kürze auf Spanisch verfügbar sein. Auf der Plattform sind aktuell mehr als 10.000 Proud Certified-Unterkünfte in 95 Ländern und Gebieten.

Das Ziel der 75-minütigen Proud Hospitality Online-Training-Session (entwickelt in Partnerschaft mit HospitableMe) besteht darin, Fachleute im Gastgewerbe dabei zu unterstützen, die Herausforderungen und Hindernisse zu verstehen, denen die LGBTQ+ Community beim Reisen gegenübersteht, und ihnen praktische Fertigkeiten und Techniken zur Verfügung zu stellen, die sie sofort in die Praxis umsetzen können.

Das Training steht allen Booking.com-Partnerunterkünften weltweit kostenlos zur Verfügung und beinhaltet den Zugang zu zusätzlichen Ressourcen, wie z.B. ein Travel Proud-Toolkit, das Proud Certified-Unterkünfte allen Mitarbeitern mit Gästekontakt zur Verfügung stellen sollten. Auf diese Weise können sie Fragen sicher beantworten und ihren LGBTQ+ Reisenden eine noch positivere Reiseerfahrung bieten.

Nach Abschluss des Online-Kurses - und der Verpflichtung, eine inklusivere Reiseerfahrung zu bieten - erhalten Proud Certified-Partnerunterkünfte eine Travel Proud-Kennzeichnung auf ihrer Unterkunftsseite, um potenziellen Gästen zu zeigen, dass sie auf ein positives Erlebnis vertrauen können. Eine Auswahl an Städten mit vielen Proud Certified-Unterkünften wird auf einer eigens erstellten Travel Proud-Seite vorgestellt, auf der Reisende mehr über die Initiative erfahren und Proud Certified-Unterkünfte finden und buchen können.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.

Klassische Badeferien am Mittelmeer mit Flug und All-inclusive: Das ist ein Musterbeispiel für Pauschalurlaub. Doch die abgesicherte Reiseform verändert sich - beschleunigt durch neue Tools.