Deutscher Tourismuspreis 2020: Fünf Finalisten im Rennen

| Tourismus Tourismus

Fünf aus 158 Bewerbungen hat eine Expertenjury in die Endrunde des Deutschen Tourismuspreises gewählt. Mit dem Preis prämiert der Deutsche Tourismusverband (DTV) in diesem Jahr kreative und mutmachende Lösungsansätze für den Deutschlandtourismus in Zeiten der Coronakrise.

Die fünf Nominierten werden ihre Projekte am 5. November im Rahmen eines Pitches digital präsentieren. Damit fällt zugleich der Startschuss für das Online-Voting zum Publikumspreis. Bis zum 26. November können Internetnutzer dann unter www.deutschertourismuspreis.de für ihren Favoriten abstimmen. Die Gewinner der Jurypreise und des Publikumspreises werden am 30. November bekannt gegeben und ausgezeichnet.

Die nominierten Einreichungen in alphabetischer Reihenfolge:

ADAC Trips App
ADAC e.V.

„Entdecke, was Dich interessiert“: Unter diesem Motto liefert die ADAC Trips App Freizeit- und Reisevorschläge, die auf den jeweiligen Nutzer zugeschnitten sind. Der digitale Reiseplaner informiert auch über wichtige Reisehinweise, wie Corona-Einreisebeschränkungen oder Quarantäneregelungen.
Weitere Informationen: www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/adac-trips-app.html

Erfolgreiches und nachhaltiges Krisenmanagement in der Corona-Krise
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.  

Retten, sichern, weiterentwickeln: Im Zuge der Corona-Krise war ein frühes und umfassendes Krisenmanagement unerlässlich. Als erste Landestourismusorganisation hatte der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern ein Strategiepapier und Phasenmodell zum Neustart des Tourismus auf den Weg gebracht.
Weitere Informationen: www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/tmv-krisenmanagement-corona.html

Innovative digitale Lösungen zur Messung von Auslastungen und zur Besucherlenkung
Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR & Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Wie voll ist der Strand? Gibt es noch freie Parkplätze? In einem Pilotprojekt messen die Lübecker Bucht und St. Peter-Ording mittels Kameras und Sensoren, wie hoch das Besucheraufkommen an den Hotspots ist. Ein digitales Ampelsystem soll helfen, Besucherströme zu lenken und Corona-Abstandsregeln einzuhalten.
Weitere Informationen: www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/luebecker-bucht-st-peter-ording-besucherlenkung.html

STRANDKORB Open Air 2020
Hockeypark Betriebs GmbH + Co. KG

Im Strandkorb live dabei: Im Sparkassenpark Mönchengladbach konnten Besucher trotz Corona-Einschränkungen Comedy und Konzerte unter freiem Himmel erleben. Ein ausgeklügeltes Hygienekonzept machte es möglich. Unter dem Motto „Genieße deinen Inselmoment“ lud das STRANDKORB Open Air 2020 zu 65 Shows ein.
Weitere Informationen: www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/hockeypark-strandkorb-open-air-2020.html

#Umdenken im Tourismus – Chancen in der Krise
IUBH Internationale Hochschule

Mit frischen Ideen Mut machen: Im Projekt #Umdenken im Tourismus erarbeiten Studierende gemeinsam mit Praxispartnern und Professoren Lösungsansätze für Tourismusbetriebe in der Corona-Krise. Die Ergebnisse werden in einem Blog und auf verschiedenen Social-Media-Plattformen präsentiert.
Weitere Informationen: www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/iubh-umdenken-tourismus.html

Mit 158 Einreichungen gab es in diesem Jahr so viele Bewerbungen wie nie zuvor. Eine Jury aus 22 Tourismusexperten und Medienvertretern wählte die Nominierten nach den Kriterien Innovationsgrad, Qualität & Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit aus. Die Präsentation der Finalisten findet am 5. November 2020, 10 Uhr, statt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.

Klassische Badeferien am Mittelmeer mit Flug und All-inclusive: Das ist ein Musterbeispiel für Pauschalurlaub. Doch die abgesicherte Reiseform verändert sich - beschleunigt durch neue Tools.