DZT veranstaltet internationalen Incoming & Brand Summit in Lübeck

| Tourismus Tourismus

Vom 7. bis 8. Juni 2023 erwartet die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) rund 130 Journalisten und Influencer aus 25 Ländern zum Incoming & Brand Summit in der Hansestadt Lübeck. Der Medien-Summit steht unter dem Motto „Reisen in Zeiten des Klima- und Wertewandels“. Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH ist Kooperationspartner der DZT bei der Umsetzung des Events.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Nachhaltiger Tourismus kann einen wirksamen Beitrag leisten, die Folgen des Klimawandels zu reduzieren. Eine klare Positionierung des Reiselandes Deutschland als Marke für nachhaltigen Qualitätstourismus ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft im internationalen Wettbewerb der Destinationen. Denn ein Tourismus, der die komplexen Aspekte der Nachhaltigkeit vernachlässigt, entzieht sich auf Dauer selbst die Lebensgrundlage. Mit dem Summit-Format können wir fokussiert einen ausgewählten Kreis hochkarätiger internationaler Journalisten und Influencer aus unseren wichtigsten Quellmärkten mit diesen Werten der Marke Reiseland Deutschland vertraut machen.“

Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH ergänzt: „Die Ausrichtung dieses Formats ist eine echte Auszeichnung seitens der DZT und macht mich auch ein wenig stolz. Unsere konsequente jahrelange Arbeit an der Marke, dem touristischen Entwicklungskonzept und dem Produkt zahlt sich nun aus,“ erklärt LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas. „Wir freuen uns, unser Lübeck im Rahmenprogramm von seiner schönsten und nachhaltigen Seite zeigen zu können und danken der DZT für das Vertrauen und die hohe internationale Aufmerksamkeit, die wir durch den Brand Summit erreichen.“

Die Veranstaltung in der Kunsthalle St. Annen eröffnet die Vorsitzende des Vorstandes der DZT Petra Hedorfer am 8. Juni mit einer Keynote zum Thema „Die Marke ‚Germany Simply Inspiring‘ im Kontext der Nachhaltigkeit“. Jason McGrath, Executive Vice President and Head of Corporate Reputation beim Anholt-Ipsos Nation Brands Index, stellt aktuelle Forschungsergebnisse zur Positionierung des Reiselandes Deutschland im internationalen Wettbewerb vor. Barbara Schwartz, Leiterin Marketing und Kommunikation der Lübeck Travemünde Marketing GmbH präsentiert ‚Lübeck – Travemünde: Ein Juwel in Norddeutschland‘.

Am Nachmittag des 8. Juni nehmen die Journalisten an einer Panel Diskussion zur nachhaltigen Positionierung des Reiselandes Deutschland mit Jason McGrath, Alexander Tolweth, Direktor Vertrieb Deutsche Lufthansa AG und Max-Christian Lange, Leiter Public Affairs Nachhaltigkeit, Deutsche Bahn AG, teil. Parallel dazu informieren verschiedene Sessions die teilnehmenden Influencer über die Gestaltung eines nachhaltigeren Tourismus in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Bei thematischen Touren durch Lübeck am Veranstaltungstag sowie bei sieben Post Convention Touren durch mehrere Bundesländer im Anschluss an den Summit lernen die Journalisten und Influencer aktuelle Angebote und Programme kennen, die beispielhaft für einen nachhaltigen Kultur- und Naturtourismus in Deutschland stehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ausgebuchte Hotels und volle Innenstädte: Die Fußball-EM wird viele Gäste nach NRW locken. Dabei stehen die Spielorte Dortmund, Gelsenkirchen, Düsseldorf und Köln im Fokus. Welche Mannschaften dort in der Vorrunde spielen werden, entscheidet sich am Wochenende.

Der auf Griechenland und Zypern spezialisierte Reiseveranstalter Attika Reisen ist insolvent. Beim Amtsgericht München ist am Montag ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingegangen, wie das Gericht bestätigt. Der Veranstalter selbst äußerte sich zunächst nicht.

Die erste Atlantik-Überquerung eines vollständig mit nachhaltigem Treibstoff getankten Flugzeugs führte nun von Heathrow nach New York. Das sorgte weltweit für Aufmerksamkeit. „Völlig zu Recht“, erklärt Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung.

Kurz vor Beginn der Skisaison hat der ADAC die Skipasspreise in 25 beliebten Skigebieten verglichen. Das ernüchternde Ergebnis: Inflation, gestiegene Personal- und Energiekosten treiben auch die Preise von Skipässen nach oben.

Deutschland bietet eine Vielzahl an aufregenden Skigebieten. Doch welche Skigebiete sind die beliebtesten? BeyondSurfing hat über 680 Skiorte in ganz Deutschland anhand ihrer monatlichen Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet

In Venedig müssen Kurzbesucher an bestimmten Tagen von April nächsten Jahres an fünf Euro Eintritt zahlen. Die neue Regelung ist für Tage vorgesehen, an denen es in Venedig traditionell besonders voll wird. Insgesamt gilt die Regelung zunächst an 29 Tagen.

Der Deutsche Tourismusverband hat die „Nachhaltigen Urlaubswelten an Deutschlands Küsten“ der im jaich oHG mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet wurden ein digitales Fußgängerleitsystem, ein nachhaltiges Hotelzimmerkonzept und die Brockenbande.

Die Tourismusexperten in den Bundesländern vergeben durchwachsene Bewertungen, wenn es um die Vorbereitungen auf den Klimawandel und seine Folgen geht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Deutsche Tourismusverband unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat.

Die griechische Regierung will einen Fonds für schnelle Hilfen bei Klimaschäden einrichten, der aus einer Erhöhung der Kurtaxe finanziert werden soll. Diese soll gestaffelt steigen: so zum Beispiel in Fünf-Sterne-Hotels von vier auf zehn Euro pro Nacht.

Griechenlands Tourismussektor hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres rund 18 Milliarden Euro umgesetzt - ein Plus von gut 15 Prozent. Bei der Anzahl der Urlauber fiel der Zuwachs sogar noch höher aus.