Entdeckung mit Tieren auf Airbnb

| Tourismus Tourismus

Den Spuren von arktischen Füchsen folgen, sich um die zurückgelassenen Haustiere von Tschernobyl kümmern oder mit Corgis Paddleboarden: Airbnb stellt eine neue Kategorie von Entdeckungen vor, die Einheimischen und Reisenden die Gelegenheit bieten soll, Tiere besser zu verstehen und sich um sie zu kümmern. Die neue Kategorie umfasst weltweit rund 1.000 Entdeckungen mit über 300 Tierarten, viele davon sind gemeinnützig.

„Da Technologie einen so großen Teil unseres Lebens beansprucht, fühlen sich viele nicht mehr mit der Natur oder der Tierwelt verbunden“, sagt Brian Chesky, CEO und Mitgründer von Airbnb. „Vielleicht ist das der Grund, warum in den sozialen Medien so viele Tiermemes zu finden sind. Mit Tieren ist das Leben schöner, aber wer viel zu tun hat, bekommt sie häufig nur auf dem Bildschirm zu sehen. Entdeckungen mit Tieren auf Airbnb bieten sowohl Einheimischen als auch Reisenden die Möglichkeit, innerhalb weniger Klicks Tieren in der realen Welt zu begegnen und das – anders als oft der Fall – auf eine verantwortungsvolle Weise.“  

Zudem bieten sie eine ganz neue Möglichkeit, sich mit Tieren in der Heimat oder in der Ferne zu beschäftigen, damit selbst Großstadtmenschen wieder mit der Natur in Einklang kommen, zum Beispiel indem sie mit Hunden aus dem Tierheim wandern, mit Alpakas abhängen oder mit Kühen kuscheln. Die Entdeckungen finden an Orten statt, an denen Gäste die Tiere beobachten oder mit ihnen interagieren können, ohne sie in ihrem natürlichen Umfeld zu stören. An diesen Orten kann eine Verbindung zu den Tieren aufgebaut werden – ganz ohne Selfies oder Vorführungen. Besondere Abenteurer können sogar dabei helfen in der Ausschlusszone von Tschernobyl zurückgelassene Hunde zu retten.

„Wir wissen, dass Menschen Tiere lieben und sie auf Reisen beobachten und erleben möchten, aber wir wissen auch, dass sie Tiere in ihrer natürlichen Umgebung so sehen wollen, dass ihr Wohlbefinden nicht beeinträchtigt wird“, so Alesia Soltanpanah, Executive Director von World Animal Protection. „Die neue Tierschutzrichtlinie, die in Absprache mit unseren Tierschutzexperten erstellt wurde, sowie die Kreativität und das Engagement von Airbnb werden sicherstellen, dass Abenteurer viele Möglichkeiten haben, die Faszination von Tieren so zu erleben, dass ihr Wohlergehen an erster Stelle steht.“

Die wichtigsten Punkte der Tierschutzrichtlinie von Airbnb

Airbnb ist die erste große Buchungsplattform, die eine spezielle Kategorie von Entdeckungen mit Tieren anbietet und diese an eine Tierschutzrichtlinie bindet, die in Zusammenarbeit mit World Animal Protection verfasst wurde. Einige der wichtigsten Punkte:

  • Wildtiere: Es darf keinen direkten Kontakt geben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Streicheln, Füttern oder Reiten von Tieren
     
  • Nutztiere: Es ist maximal ein Reiter pro Tier oder maximal 20 % des Tiergewichts erlaubt und Tiere dürfen nie überbeansprucht werden
     
  • Meeressäugetiere: Sie dürfen sich niemals in Gefangenschaft befinden
     
  • Erweiterte Gastgeberaktivitäten: Entdeckungen dürfen keine Elefantenritte, Interaktionen mit Großkatzen, illegalen Handel mit wildlebenden Tieren, Sportveranstaltungen wie Gatterjagd und Trophäenjagd oder Auftritte von Tieren zur Unterhaltung beinhalten
     
  • Verantwortungsvolles Reisen: Es sind keine Wildtiere als Selfie-Requisiten und keinerlei negative Trainingstechniken erlaubt

Und hier die bisherigen Highlights der neuen Kategorie:


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Was haben Venedig, Salzburg und Cannes gemeinsam? Sie gelten als besonders beliebte Ziele für Städtetrips und gehören zu den überfülltesten Reisedestinationen im Sommer. Doch in welchen Städten gibt es die wenigsten Touristen?

Wer an die pulsierende Metropole an der Themse denkt, meint oft bunte Lichter und Trubel bis zum Morgen. Soho und Covent Garden gelten als Traumorte vieler Touristen auf der Suche nach Partys, als Hotspots der Nacht. Doch die Realität sieht anders aus.

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.