Fünf Unterschiede bei Frauen und Männern im Reiseverhalten

| Tourismus Tourismus

Männer urlauben romantisch, Frauen wollen dabei ihr Wissen erweitern: Dass beide Geschlechter nicht immer dieselben Wünsche und Vorstellungen vom Reisen haben, ist zu erwarten. Wie unterschiedlich das Reiseverhalten jedoch tatsächlich ist, zeigen fünf „Fun Facts“ aus einer aktuellen Umfrage von Allianz Partners.

Romantik pur: Der Eiffelturm ist besonders bei Männern beliebt

Bei der Frage, welche Sehenswürdigkeit die Deutschen am liebsten besuchen würden, liegt der Eiffelturm ganz klar an erster Stelle (21,4 Prozent). Der für besonders romantische Momente bekannte Ort ist gerade bei Männern en vogue: Entgegen aller Klischees ist das Wahrzeichen der Stadt der Liebe bei ihnen (24,1 Prozent) beliebter als bei den Frauen (18,8 Prozent). Zudem wählen Männer den Eiffelturm als besten Ort für eine romantische Liebeserklärung oder Verlobung. Allein im Restaurant „Jules Verne“ auf dem Eiffelturm werden im Schnitt täglich zwei Heiratsanträge gestellt.

Schweinebraten vs. Antipasti: Frauen essen lieber italienisch

Frauen stehen auf Bella Italia, Männer auf die gute alte Heimat – zumindest, wenn beide Geschlechter nach dem besten Essen befragt werden. Diese Frage lässt bei den Frauen nämlich Italien mit 27,5 Prozent und dem ersten Platz gut dastehen. Den Männern schmeckt dagegen das deutsche Essen am besten. Sie wählen mit 24,1 Prozent Deutschland auf Platz 1 (Frauen: 23,1 Prozent). Somit bestätigt sich das Vorurteil: Frauen essen lieber etwas Mediterranes wie Antipasti und Pasta, während Männer deftige und fleischlastige Kost bevorzugen.

Männer sind im Urlaub Bildungsmuffel

Was ist im Urlaub am wichtigsten? Erholung vom Alltag und Entspannung, finden sowohl Frauen als auch Männer. Doch was die Aktivitäten während des Urlaubs betrifft, gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während sich der weibliche Teil der Nation wünscht, im Urlaub Neues zu entdecken und das Wissen zu erweitern (23,1 Prozent), spielt dieses Bestreben für Männer eine eher untergeordnete Rolle (16,3 Prozent). Die sehnen sich nach Action und legen fast doppelt so viel Wert auf Abenteuer wie Frauen (Männer: 11,0 Prozent, Frauen: 6,7 Prozent).

Bei Tsatsiki, Sirtaki und Co. sind die Frauen am glücklichsten

In puncto Gastfreundschaft und Mentalität schneidet Griechenland bei den weiblichen Befragten mit 18 Prozent am besten ab (Männer: 16,7 Prozent). Die gute Laune und Offenheit sowie der ein oder andere Ouzo in geselliger Runde macht die geschätzte griechische Mentalität aus. Auch der weltbekannte griechische Volkstanz Sirtaki versetzt fast jeden Tanzmuffel in gute Laune. Das scheint besonders den deutschen Frauen zu gefallen. Die männlichen Teilnehmer der Umfrage fühlen sich zu Hause in gewohnter Umgebung am wohlsten und stimmen mit 18,8 Prozent für Deutschland als beliebtestes Urlaubsziel (Frauen:12,2 Prozent).

Typisch Mann? Die Sauberkeit des Urlaubsortes ist für Männer zweitrangig

Frauen legen Wert auf Sauberkeit, auch im Urlaub: 45,5 Prozent gaben in der Umfrage an, dass dies der wichtigste Einflussfaktor bei der Auswahl des Urlaubsziels ist, noch vor der Schönheit der Landschaft. Letzteres ist für die deutschen Männer das wichtigste Kriterium (37,1 Prozent). Für sie ist die Sauberkeit der Unterkunft im Urlaub hingegen nicht ganz so wichtig – nur 35,1 Prozent legen darauf Wert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.

Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Travelcircus hat die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.

Welches sind die beliebtesten Reiseziele an der Nordsee und wann planen Urlauber zukünftig ihren Aufenthalt? Der Nordsee Tourismus Report zeigt: In einem Spitzentrio setzt sich eine Destination deutlich ab, die geplante Reisezeit verschiebt sich immer weiter nach hinten.

Das pittoreske Schweizer Bergdorf Lauterbrunnen ächzt unter einer bestimmten Sorte Touristen: denjenigen, die nur für ein Handy-Foto schnell vorbeikommen und wieder fahren. Die Gemeinde denkt nun darüber nach, ob sie wie Venedig als erste in der Schweiz eine Eintrittsgebühr einführen kann.

In Sachen Gästezufriedenheit gibt es bundesweit kaum Veränderungen. Die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben ist gegenüber dem Vorjahr erneut stabil geblieben. Bayern belegt weiterhin Platz 1 im Bundesländerranking.

Das Ferienhaus-Unternehmen Holidu mit Hauptsitz in München übernimmt Clubrural, ein Portal für Ferienunterkünfte im ländlichen Raum mit Sitz in Madrid. Das Büro bleibt bestehen und wird Teil des Unternehmens Holidu mit über 500 Mitarbeitern.