Große Ausfälle im Wintersport-Tourismus in Baden-Württemberg

| Tourismus Tourismus

Schneehöhen gibt es wie schon lange nicht mehr und schönes Wetter dazu - doch auf dem Feldberg stehen die Lifte still, Hotels und Pensionen sind coronabedingt verwaist. «Wir hatten zuletzt vor zehn Jahren solch eine Wintersaison, und jetzt können wir die tollen Wintersportbedingungen nicht nutzen - das ist schon traurig», sagt der Bürgermeister der Gemeinde Feldberg, Johannes Albrecht. Ideale Voraussetzungen für den Wintersport gibt es im größten Skigebiet des Schwarzwaldes seit Jahreswechsel. Auf dem Feldberg wurde am Montag eine Schneedecke von mehr als anderthalb Meter gemessen.

Die Gemeinde Feldberg mit 1900 Einwohnern zählte 2019 rund 700 000 Übernachtungen in 32 Hotelbetrieben, 156 Ferienhäusern und 28 Gemeinschaftsunterkünften. Sie ist gemeinsam mit St. Blasien und Todtnau Gesellschafter des Liftverbundes Feldberg mit 14 Liften. Der Umsatz dieses Kernverbundes beläuft sich in normalen Zeiten auf acht Millionen Euro. Dieser Umsatz fällt jetzt weg. Insgesamt gehören Betreiber von 41 Skiliften mit mehr als 65 Pistenkilometern zum Verbund.

Für die Skiliftbetreiber, Gastronomen und Kommunen rund um den höchsten Berg Baden-Württembergs seien die Corona-Einschränkungen eine finanzielle Katastrophe, sagt Albrecht. «Deshalb müssen jetzt auch die November- und Dezemberhilfen fließen - und zwar bezogen auf den durchschnittlichen Umsatz mehrerer Referenzjahre.» Den Worten der Politiker müssten jetzt Taten folgen. Zwar habe es noch keine Insolvenzen gegeben, die Betriebe bräuchten aber dringend Liquidität. Auch in diesen Zeiten bezahlten die Hotels Personal, um ihre Häuser technisch am Laufen zu halten und mit den Schneemassen fertig zu werden. Albrecht: «Man kann nicht alles runterfahren.»

Die Tourismus-Gemeinden selbst benötigen nach seinen Worten dringend Unterstützung. «Mit der Kurtaxe fällt bei uns die wichtigste Einnahmequelle weg», erläutert Albrecht. «Die Politik darf uns da nicht im Stich lassen, schließlich haben wir auch eine Funktion als Naherholungsgebiet, als Zufluchtsort für psychische und physische Gesundheit.» Die Kommunen am Feldberg hätten vorerst auf eigene Rechnung Loipen gespurt und Wanderwege geräumt - auf den dafür entstehenden Kosten sollten sie nicht sitzen bleiben.

Laut Corona-Verordnung sind «zu Sportstätten gehörende Beförderungseinrichtungen», etwa Skilifte, für den Publikumsverkehr grundsätzlich geschlossen. Doch können Betreiber ihren Lift an mehrere Menschen eines Haushaltes stundenweise vermieten.

Auf der schwäbischen Alb sorgt das bei den Liftbetreibern zumindest für etwas Umsatz. Richard Häberle vom Skilift Laichingen im Alb-Donau-Kreis berichtet, er habe Anfragen für die nächsten drei Wochen. Er vermietet den Skilift auf der Schwäbischen Alb für 150 Euro die Stunde an Familien. Sei das Einzugsgebiet des Lifts sonst im Umkreis von 60 Kilometern, kämen nun Skifahrer aus mehr als 200 Kilometern Entfernung zu ihnen, berichtet er.

Häberle ist vom Angebot der Liftmiete überzeugt. «Davor war der Rodelhang komplett überfüllt und Ordnungsamt und Polizei mussten viele Leute wieder nach Hause schicken.» Jetzt sei alles in geregelten Bahnen und die Abstände könnten eingehalten werden. Zur Möglichkeit der Vermietung sagt er: «Das hilft uns». Dennoch mache er so nur einen Bruchteil des Umsatzes, der möglich wäre. Am Montag erst gab es wieder Neuschnee, die Piste könne eine Vielzahl an Skifahrern aufnehmen. Auch im Allgäu wird das Angebot rege genutzt. So lockte etwa der Skilift Karsee bei Wangen im Allgäu zuletzt wieder stundenweise Skifahrer auf die frisch verschneite Piste.

Im bayerischen Allgäu hadert der Betreiber des Skilifts Gohrersberg im Kreuzthal (Kreis Oberallgäu) direkt an der Grenze zu Baden-Württemberg mit dem Verbot der Skilifte. Er hat ein Rechtsgutachten erstellen lassen, das zum Schluss kommt, dass man ihm den Liftbetrieb nicht verbieten dürfe, sagt der Betreiber Rudi Holzberger. In den kommenden Tagen möchte er seinen Lift deshalb wieder starten. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Reisen nach Hamburg sind weiter stark gefragt. 15,9 Mio. Übernachtungen zählten die Betriebe der Hamburger Tourismusbranche im Jahr 2023 – und damit so viele wie noch nie zuvor in einem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 8,4 Prozent.

Wird derzeit in deutschen Unternehmen geschäftlich weniger gereist? Angesichts verschiedener internationaler Studienergebnisse hat der Verband Deutsches Reisemanagement ein aktuelles Stimmungsbild eingefangen.

Emirates Flight Catering hat Bustanica, die weltweit größte vertikale Indoor-Farm, vollständig übernommen. Die 30.000 Quadratmeter große Anlage verfügt über die Kapazität, mehr als eine Million Kilogramm Blattgemüse pro Jahr anzubauen.

Vom 5. bis 7. März bietet die ITB Berlin erneut eine Plattform für die Förderung von sozialer und ökologischer Gerechtigkeit im Tourismus. Das Segment Responsible Tourism, der ITB Berlin Kongress und wegweisende Awards stärken den Dialog für eine nachhaltigere Branche.

Egal, wie groß das Budget ist, ob nah oder fern: Die Auswahl an potenziellen Urlaubszielen ist riesig - und hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Spoiler: Influencer haben eher wenig Einfluss.

Die Wahl des perfekten Verlobungsortes trägt eine tiefe Bedeutung in sich. Es geht darum, einen Moment zu schaffen, der nicht nur die Liebe zweier Menschen zueinander zelebriert, sondern auch eine gemeinsame Zukunft einläutet. Ein solcher Ort wird Teil der persönlichen Geschichte, ein Kapitel, das immer wieder gerne erzählt wird. Weltweit bieten sich dafür Kulissen von atemberaubender Schönheit und einzigartigem Charme an.

Millionen Menschen in China reisen zum Frühlingsfest. Die Feiertage sind ein wichtiger Konsumtreiber für das Land. 2024 scheinen die Chinesen nach den Corona-Jahren besonders reiselustig zu sein.

Die Deutsche Umwelthilfe hat Klage gegen die TUI Cruises GmbH wegen unzureichend begründeter Netto-Null-Ziele für die Zukunft eingereicht. Der Konzern kündige einen "dekarbonisierten Kreuzfahrtbetrieb" bis 2050 an und "begründe dies unter anderem mit realitätsfremden Annahmen".

Die US-amerikanische Buchungs- und Bewertungsplattform TripAdvisor bereitet sich auf eine eventuelle Übernahme vor. Das Unternehmen hat einen Sonderausschuss eingerichtet, um potenzielle Geschäftsvorschläge zu prüfen, was auch einen möglichen Verkauf einschließen könnte. Anleger reagieren positiv auf diese Entwicklung.

Trotz schwächelnder Konjunktur sparen Tui-Kunden nicht am Urlaub. Der Reisekonzern rechnet im Sommer mit einem starken Geschäft. Von der Börse in London will sich Tui dann zurückziehen.