HRS wird exklusiver Hotelpartner von Eurowings

| Tourismus Tourismus

Das Hotelportal HRS und die Lufthansa Tochter Eurowings haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ab Dezember 2018 steht den mehr als 30 Millionen Airline-Gästen das Hotelangebot von HRS auf der Eurowings Website zur Verfügung.

Das Hotelportal HRS und die Lufthansa Tochter Eurowings haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ab Dezember 2018 steht den mehr als 30 Millionen Airline-Gästen das Hotelangebot von HRS auf der Eurowings Website zur Verfügung. Durch die Integration der Buchungsplattform sollen Eurowings Kunden von einer schnellen Online-Hotelbuchung zu garantiert günstigen Konditionen, flexiblen Stornobedingungen, einem schnellen Kulanzservice und speziellen Zusatzleistungen im Hotel profitieren, schreibt HRS.

Beide Unternehmen wollen mit dem Engagement „dem Bedürfnis der Kunden, die Prozesse rund um die Reisebuchung zu vereinfachen und schnell und einfach das passende Hotel direkt zum Flug zu buchen“, nachkommen.

Darüber hinaus haben die Kunden beider Partner die Möglichkeit, Meilen zu sammeln: Bei jeder Hotelbuchung auf der Eurowings Website erhalten Boomerang-Club-Mitglieder für jeden Euro eine Meilengutschrift. Auch HRS erweitert sein Kundenbindungsprogramm durch die Integration der Meilen und bietet myHRS registrierten Kunden die Möglichkeit, neben BahnBonus Punkten und Miles & More nun auch Boomerang-Club-Meilen zu sammeln, was die Plattform zum größten Multi-Partner Programm für die Übernachtungsindustrie macht.

„Wir freuen uns mit HRS einen starken und innovativen Partner gefunden zu haben, der sehr gut zu uns passt. Unsere Fluggäste können aus Top-Unterkünften weltweit wählen und dank der HRS Preisgarantie zu besonders günstigen Preisen buchen. Zudem haben Sie die Möglichkeit als Boomerang Club Mitglied extra Meilen zu sammeln“, so Katrin Rieger, Eurowings Vice President Customer Experience and Product. Auch für HRS ist die Partnerschaft ein wichtiger strategischer Schritt. „Wir freuen uns sehr über die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit und sind stolz, den Eurowings-Gästen in Kürze wieder unser Hotelprogramm inklusive smarter Zusatzleistungen anzubieten. Bei HRS steht immer der Kunde und sein Anspruch an relevante Services entlang der Reisekette im Fokus, daher ist es für uns doppelt erfreulich, dass sowohl Eurowings Gäste als auch HRS User Boomerang Club Meilen sammeln und für ihre Loyalität belohnt werden“, sagt Alexandra Barth, Senior Vice President Business Travel Solutions.

Bereits von Mai 2008 bis Oktober 2014 arbeiteten die Unternehmen im Bereich der integrierten Hotelbuchungslösung eng zusammen. Nun konnte HRS eine der führenden Low-Cost Airlines Europas für sich zurückgewinnen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.

Was haben Venedig, Salzburg und Cannes gemeinsam? Sie gelten als besonders beliebte Ziele für Städtetrips und gehören zu den überfülltesten Reisedestinationen im Sommer. Doch in welchen Städten gibt es die wenigsten Touristen?

Wer an die pulsierende Metropole an der Themse denkt, meint oft bunte Lichter und Trubel bis zum Morgen. Soho und Covent Garden gelten als Traumorte vieler Touristen auf der Suche nach Partys, als Hotspots der Nacht. Doch die Realität sieht anders aus.

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.