ITB BuchAwards 2020: Die Gewinner

| Tourismus Tourismus

Die ITB Berlin zeichnet jedes Jahr die interessantesten und aktuellsten nationalen sowie internationalen touristischen Fachpublikationen aus. Die Preisverleihung der ITB BuchAwards 2020 findet am Freitag, 6. März 2020, 16 Uhr, im Palais am Funkturm (Messe Berlin) statt. Mit den ITB BuchAwards werden vorrangig Publikationen in deutscher Sprache oder deutscher Übersetzung gewürdigt. Die Awards haben zum Ziel, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit für interkulturell bedeutende Publikationen im Bereich Reise und Tourismus zu schaffen. Die ITB BuchAwards sind eine Kooperation der ITB Berlin und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Dabei betrachtet die Jury der ITB BuchAwards 2020 traditionell auch die Publikationen zum offiziellen Partnerland der ITB Berlin. Ausgezeichnet wurden in dieser Kategorie das aktuelle Handbuch für individuelles Entdecken "Oman" von Kirstin Kabasci und Peter Franzisky (Reise Know-How Verlag) sowie das klassische Reise-Handbuch "Oman" von Gerhard Heck (DuMont Reiseverlag). Zum dritten Mal in Folge vergibt die Jury der ITB BuchAwards, im Vorgriff auf die Frankfurter Buchmesse, reisebezogene Auszeichnungen in der Kategorie "Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2020 - Kanada". Die ITB BuchAwards sind nicht dotiert.

Die ITB BuchAwards 2020: Kategorien, Preisträger und ihre Verlage

DestinationsAward "Oman"

Kirstin Kabasci, Peter Franzisky | Reise Know-How Verlag
Handbuch für individuelles Entdecken "Oman"

Gerhard Heck | DuMont Reiseverlag
DuMont Reise-Handbuch "Oman"

Länderwissen - aktuell: Äthiopien

Christian Sefrin | Trescher Verlag
"Äthiopien - Unterwegs im ältesten Kulturland Afrikas"

Klaus Dornisch | wbg/Philipp von Zabern
"Sagenhaftes Äthiopien - Archäologie, Geschichte, Religion"

Deutsche Reisegebiete - Bodensee

Rolf Goetz, Mirko Milovanovic | Bruckmann Verlag
"Bodensee"

Anette Sievers | Peter Meyer Verlag
"Bodensee mit Kindern"

Die besondere Reiseführer-Reihe:

Herausgeber Matthias Kröner, Grafikerin Berit Kröner | Michael Müller Verlag
Reiseführer-Reihe "Stadtabenteuer"

Das besondere Reisebuch

Ungewöhnliche Entdeckungsreise
Robert Macfarlane | Penguin Verlag
"Im Unterland - Eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde"

Humboldt-Jahr 2019

Andrea Wulf und Illustratorin Lillian Melcher | C. Bertelsmann Verlag
Graphic Novel "Die Abenteuer des Alexander von Humboldt"

NamibiaAnna Mandus | Palmato Publishing
"Licht und Schatten in Namibia 2 - Mehr vom Alltag in einem Traumland"

Olympische Spiele 2020 in Tokio

Marco Reggiani und Illustratorin Sabrina Ferrero | Prestel Verlag
"Japan - Der illustrierte Guide"

Birdwatching

Arnulf Conradi | Verlag Antje Kunstmann
"Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung"

Reise-Bildband

Harald Lydorf, Andreas Klotz, Radmila Kerl, Helmut Büttner und Fotografenteam | TIPP 4 Verlag
"Perle Afrikas - Faszination Uganda"

Kulinarischer Reiseführer

Jonas Cramby | Christian Verlag
"Tokio für Foodies - Die kulinarischen Hotspots der Stadt der tausend Dörfer"

Reisen mit Kindern

Teddy Keen | Verlag Prestel junior
"The Big Book of Adventure - So überlebst du in der Wildnis"

KulturEN

Susanne Koelbl | Deutsche Verlags-Anstalt
"Zwölf Wochen in Riad - Saudi-Arabien zwischen Diktatur und Aufbruch"

Caitlin Doughty | Malik/Piper Verlag
"Wo die Toten tanzen - Wie rund um die Welt gestorben und getrauert wird"

Wandern

Christian Hlade | Braumüller Verlag
"Das große Buch vom Wandern - Alle Tipps & Tricks, damit die Begegnung mit der Natur, anderen Kulturen und sich selbst gelingt"

Werkpreis - Segeln

Wilfried Erdmann | Delius Klasing Verlag
aus Anlass der Novität "Warum wir immer weitersegeln" und für seine bisher publizierten Segelbücher

LifetimeAward - Verleger 2020

100 Jahre Bergverlag Rother
Verlagsleiter Klaus Wolfsperger für das bisher persönliche und publizistische Verlagswerk im Bergverlag Rother

LifetimeAward - Reiseschriftsteller 2020

Paul Theroux | Hoffmann und Campe Verlag
aus Anlass der Novität "Auf dem Schlangenpfad - Als Grenzgänger in Mexiko" für sein bisheriges publizistisches Werk

Reise-Kalender

Michael Poliza | Delius Klasing Verlag
"Island 2020"

Touristisches Fachbuch

Ronald Moeder | utb/UVK Verlag
"Tourismusrecht in der Unternehmenspraxis"

Kartografie

Betsy Mason, Greg Miller | National Geographic Buchverlag
"Kartenwelten - Fantastische Geschichten und die Kunst der Kartographie"

Managementpreis der ITB Berlin

Robert Bösch | National Geographic Buchverlag
"Mountains"

Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2020 - Kanada

Hans-R. Grundmann mit Eyke Berghahn, Petrima Thomas und Mechtild Opel | Reise Know-How Verlag Dr. Hans-R. Grundmann
"Kanada Osten - USA Nordosten"

Martin Pundt | Michael Müller Verlag
"Kanada - der Westen mit Südost-Alaska"

Mechtild Opel und Wolfgang Opel | MANA-Verlag
Länderporträt "Kanada - Alles, was Sie über Kanada wissen müssen"

Wandkalender | Ackermann Kunstverlag
"Kanada 2020 - Unterwegs zwischen Wäldern und Flüssen"


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.

Klassische Badeferien am Mittelmeer mit Flug und All-inclusive: Das ist ein Musterbeispiel für Pauschalurlaub. Doch die abgesicherte Reiseform verändert sich - beschleunigt durch neue Tools.