Neue Studie: Geschäftsreisen künftig wichtiger denn je

| Tourismus Tourismus

Noch vor 24 Monaten waren Geschäftsreisen ein fester Bestandteil von Unternehmen und Führungskräften. Während der Lockdowns haben Unternehmen die direkten Auswirkungen von fehlenden Reisen oder persönlichen Meetings auf ihre Geschäftsfunktionen und -abläufe gespürt. In einer neuen Studie von VistaJet in Zusammenarbeit mit WSJ Intelligence werden diese Auswirkungen nun genauer beleuchtet.

Für die Studie The Future of Business Travel wurden über 200 Führungskräfte von Unternehmen in den USA, EMEA und APAC über die wesentliche Rolle und den Wert von Reisen in ihrem Berufsleben befragt.

Während der Pandemie war die Reisetätigkeit für 90 Prozent der befragten Unternehmen eingeschränkt, und fast alle (97 Prozent) berichteten von negativen Auswirkungen auf ihr Unternehmen, die direkt mit diesen Einschränkungen zusammenhängen. Fast ein Viertel (24 Prozent) gab an, dass es in allen acht gemessenen Bereichen zu massiven oder erheblichen Beeinträchtigungen kam, und 87% sprachen von massiven oder erheblichen Beeinträchtigungen in mindestens einem Bereich. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) sagte, dass die internationale Geschäftsentwicklung und Produkteinführungen aufgrund von fehlender Präsenz vor Ort beeinträchtigt wurden.

Mit den Lockerungen der Beschränkungen steigt die Vorfreude auf Geschäftsreisen. 81 Prozent der Befragten sagen, dass Geschäftsreisen für den Erfolg wichtiger denn je sein werden. Von den Befragten, die acht oder mehr Privatjetflüge pro Jahr unternehmen, planen 60 Prozent eine deutliche Steigerung der persönlichen Meetings.

VistaJet hat seit Beginn der Krise einen Anstieg in der Höhe von 49 Prozent des Interesses von Unternehmen auf der ganzen Welt verzeichnet. Das zeigt, dass Privatjetflüge weiterhin eine wichtige Unterstützung für Geschäftsreisen sind. Die Vorteile von Privatflügen für Geschäftsreisen werden von den Befragten wie folgt genannt: an erster Stelle steht Flexibilität, gefolgt von Effizienz, Sicherheit und Privatsphäre. Die beiden wichtigsten Prioritäten für Reisen sind der Besuch von Partnern und Kunden sowie die Teilnahme an Branchenveranstaltungen mit jeweils 34 Prozent. Die Pflege von bestehenden Kundenbeziehungen sowie der Aufbau von neuen sind ebenfalls wichtige Faktoren.

Die Rückkehr zu Geschäftsreisen hängt größtenteils von Vorschriften ab – 46 Prozent der Befragten warten auf die Wiederöffnung von Reisezielen; 42 Prozent wünschen sich aktualisierte COVID-19-Daten und -Regeln für Reiseziele; 36 Prozent suchen Unterstützung für den Fall, dass sich die COVID-19-Vorschriften während einer Reise ändern; und ebenso viele erwarten eine Lockerung der Reiserichtlinien des eigenen Unternehmens.

Ian Moore, Chief Commercial Officer, VistaJet sagte: „Die COVID-19-Pandemie hat die Welt auf den Kopf gestellt, auch das Reisen. Sie hat auch gezeigt, dass einige Geschäftsreisen wirklich unentbehrlich sind und der Verzicht auf persönliche Treffen für die Unternehmen mit echten Kosten verbunden ist. Außerdem ist es schwierig, Situationen und Stimmungen im virtuellen Raum richtig zu erfassen, wenn sich jeder in einzelnen Fenstern auf dem Bildschirm befindet — es kann zu Missverständnissen kommen, besonders über Kulturen hinweg, und diese können wiederum zu kostspieligen Fehlern werden.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.

Klassische Badeferien am Mittelmeer mit Flug und All-inclusive: Das ist ein Musterbeispiel für Pauschalurlaub. Doch die abgesicherte Reiseform verändert sich - beschleunigt durch neue Tools.