Neustart für Öger Tours und Bucher Reisen

| Tourismus Tourismus

Knapp zwei Monate nach dem Aus für die deutsche Thomas Cook, sind die beiden früheren Töchter Öger Tours und Bucher Reisen neu gestartet. Urlaube mit dem Türkeispezialisten Öger Tours und dem Last-Minute-Anbieter Bucher seien im Reisebüro wieder buchbar, teilten die Veranstalter am Mittwoch mit. Die Unternehmen mit insgesamt 84 Mitarbeitern sind nach der Übernahme durch die türkische Anex Group Teil der deutschen Anex Tour.
«Bucher Reisen und Öger Tours haben weiterhin ein gutes Image», sagte Murat Kizilsaç, Geschäftsführer der Anex Tour der Deutschen Presse-Agentur. Hoteliers und Reisebüros hätten Interesse an einer Kooperation mit den Veranstaltern unter dem Dach von Anex Tour. «Langjährige Hotelpartner haben bereits signalisiert, wieder mit uns zusammen arbeiten zu wollen», sagte der Manager.

Wie es mit der ebenfalls von der türkischen Gruppe erworbenen Traditionsmarke Neckermann Reisen weitergeht, steht dagegen noch nicht im Detail fest. «Wir denken derzeit darüber nach, wie wir Neckermann wieder auf dem deutschen Markt einführen», sagte Kizilsaç. Ein Neustart sollte nach seiner Einschätzung möglichst bald erfolgen.

Der Manager ist zuversichtlich, dass Öger Tours, Bucher Reisen und die deutsche Anex das von Konzernchef Neşet Koçkar ausgegebene Ziel von insgesamt einer Million Urlauber innerhalb von drei Jahren erreichen werden. Er geht zudem davon aus, dass die deutsche Anex im laufenden Reisejahr 2019/2020 die Gewinnschwelle erreichen wird. Im Geschäftsjahr 2017/18 (30.9.2018) hatte das Unternehmen, das seit 2017 auf dem deutschen Markt tätig ist, einen Verlust von rund 34 Millionen Euro ausgewiesen bei einem Umsatz von 98 Millionen Euro, wie aus dem jüngst veröffentlichten Jahresbericht hervorgeht.

Die deutsche Thomas Cook war in den Sog der Pleite der britischen Mutter geraten und hatte Ende November den Geschäftsbetrieb eingestellt. Teile des Unternehmens wurden verkauft. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.

Was haben Venedig, Salzburg und Cannes gemeinsam? Sie gelten als besonders beliebte Ziele für Städtetrips und gehören zu den überfülltesten Reisedestinationen im Sommer. Doch in welchen Städten gibt es die wenigsten Touristen?

Wer an die pulsierende Metropole an der Themse denkt, meint oft bunte Lichter und Trubel bis zum Morgen. Soho und Covent Garden gelten als Traumorte vieler Touristen auf der Suche nach Partys, als Hotspots der Nacht. Doch die Realität sieht anders aus.

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.