Ramdane Touhami - Französischer Designer will Schweizer Bergdorf Mürren umkrempeln

| Tourismus Tourismus

Der international renommierte Designer Ramdane Touhami ist in der Szene dafür bekannt, vergessene Traditionshäuser wiederzubeleben. Jetzt will er dem Schweizer Bergdorf Mürren neues Leben einhauchen. Mit dem Hotel „Drei Berge“ wagt das französische Ausnahmetalent den ersten Schritt.

„Ich werde Mürren verändern“, sagte Touhami in einem exklusiven Gespräch mit der „Bellevue NZZ“. Der erste Eindruck bei dem Designer fiel jedoch nicht gerade positiv aus: „Wow, nichts!“, lautete sein Urteil. In den 1930er Jahren war Mürren ein Glamour-Hotspot für den Wintersport. Heute gibt es hier weder eine Bäckerei, noch eine Metzgerei oder ein Café. Touhami erkannte jedoch 2022 das bislang ungenutzte Potenzial des Bergdorfes im Berner Oberland und kaufte im Dezember des vergangenen Jahres das damalige Hotel „Bellevue“. Nach Umbauarbeiten zogen bereits im Sommer die ersten Gäste ein. Sein Ziel ist es, die verblasste Pracht von Mürren wiederherzustellen.

Der Designer wird in der Lifestyle-Branche als kreativer Tausendsassa gefeiert, doch in Mürren hat seine Ankunft auch Skepsis ausgelöst. Es gab sogar Gerüchte, er plane die Eröffnung einer Shisha-Bar, schreibt die „Bellevue NZZ“. Doch statt sich darüber zu ärgern, reagierte Touhami auf humorvolle Weise, indem er eine Anzeige mit der Aufschrift „Ägyptische Ballett-Tänzerinnen gesucht“ an sein Haus hängte.

Aktuell ist noch unklar, welchen Weg Ramdane Touhami in Mürren einschlagen wird. Sein Hotel, von dessen Terrasse aus er auf Eiger, Mönch und Jungfrau blickt, löst bei dem Kreativunternehmer jedoch Schwärmereien aus: „Von euren schönsten Bergen sehe ich drei von meinem Hotel aus.“ An diese Aussicht könne er sich nie gewöhnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.

Klassische Badeferien am Mittelmeer mit Flug und All-inclusive: Das ist ein Musterbeispiel für Pauschalurlaub. Doch die abgesicherte Reiseform verändert sich - beschleunigt durch neue Tools.