Reisetrends zu Ostern: Ägypten, Spanien und die Türkei ganz vorn

| Tourismus Tourismus

Das Osterfest im April rückt näher und viele Urlauber zieht es in den Osterferien in die Frühlingssonne am Mittelmeer oder weiter weg. Die meisten Urlauber wählen bei Veranstalterreisen Ziele in Ägypten, auf den Kanarischen Inseln und in der Türkei, gefolgt von den Balearen, den Malediven, Griechenland und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Thailand, Portugal und die Dominikanische Republik bilden die weiteren der zehn am stärksten nachgefragten Ziele (Rangfolge nach Umsatz). Der April ist traditionell noch Fernreisezeit: ein großer Umsatzanteil (21 Prozent) entfällt auf Ziele in der Ferne. Das ergeben die Auswertungen von Travel Data + Analytics (TDA) für den Deutschen Reiseverband (DRV). Basis der Analysen sind Buchungsdaten von Reisebüros und Online-Reiseportalen, die Reiseveranstalter-Produkte vertreiben. In den Pfingstferien im Mai dominieren dagegen schon die Länder am Mittelmeer: Spanien, Türkei und Griechenland erreichen 65 Prozent vom Gesamtumsatz für den Reisemonat Mai.

Wer lieber Seeluft auf einem der Kreuzfahrtschiffe schnuppern oder die Landschaft von Bord eines Flusskreuzfahrtschiffs genießen möchte, findet auch für den Osterurlaub noch passende Angebote. Kreuzfahrtreisen liegen wieder im Trend - auch für die Osterferien. „Die Kreuzfahrt hat schon im vergangenen Jahr nach starken Corona-Einbußen einen eindrucksvollen Erholungskurs eingeschlagen. Die Deutschen wollen wieder aufs Wasser – sowohl aufs Meer als auch auf die Flüsse. Von uns befragte Reisebüros sehen die Kreuzfahrt als einen großen Trend in diesem Jahr“, erläutert DRV-Präsident Norbert Fiebig.

Gefragt sind zu den Osterferientagen auch Städtereisen in Deutschland und Europa – milde Temperaturen gestalten den Städtetrip angenehmer als in den heißen Sommermonaten. Kurzentschlossene können sich im Reisebüro zu den noch verfügbaren Angeboten für die Osterferien beraten lassen. Für alle Reisen gilt: Die Expertinnen und Experten der stationären Reisebüros und die mobilen Reiseverkäufer beraten umfassend zu den Urlaubsmöglichkeiten und finden den Wünschen entsprechende Ziele. Noch gibt es für Kurzentschlossene zahlreiche Angebote und Urlaubsmöglichkeiten in Nah und Fern – allerdings sind einige Urlaubsregionen – wie etwa die Balearen – bereits sehr gut gebucht, so dass Interessierte nicht zu lange zögern sollten.

Wichtig ist bei der Urlaubsbuchung auch, auf eine gute Absicherung und einen entsprechenden Versicherungsschutz, zum Beispiel für Reiserücktritt oder -abbruch und Krankenversicherung, zu achten. Auch hierzu beraten die Profis im Reisebüro und können den entsprechenden Schutz zur Reise gleich hinzubuchen. Viele Reiseanbieter bieten zudem Reisen mit flexiblen Tarifen und Umbuchungsmöglichkeiten an.

Nicht vergessen: Auf gültige Reisedokumente achten

Gerade wer kurzfristig verreist, sollte vorab auch die jeweiligen Bestimmungen für die Einreise checken. Wer eine organisierte Reise bucht, wird von seinem Reiseveranstalter und Reisebüro auf die benötigten Dokumente hingewiesen. Zu beachten ist insbesondere, dass verschiedene Urlaubsländer wie zum Beispiel Ägypten oder auch die Vereinigten Arabischen Emirate bei Einreise einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass verlangen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

Der Frühling auf Long Island ist Pink! Im April und Mai verwandeln sich viele Orte auf der Halbinsel in ein Meer aus blühenden Kirschbäumen in allen Schattierungen – von zartem Rosé bis zu kräftigem Pink. Die Kirschblüte ist der Star unter den Frühlingsboten in der Region, ihr sind zahlreiche Festivals auf Long Island gewidmet.

Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet ab 26. April im neuen Kroatischen Themenbereich des Europa-Park ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight auf alle Besucher. Die 14. Achterbahn des Europa-Park beschleunigt gleich vier Mal katapultartig auf bis zu 90 Stundenkilometer, davon einmal rückwärts.

 

Spektakuläre 50 Meter Höhe, 36 geschlossene Gondeln, moderne weiße Optik und Full-LED-Beleuchtung: Ab sofort dreht sich das Riesenrad „Circle of Life“ wieder auf dem Eventplatz neben der Seebrücke im Ostseebad Heringsdorf. Bis Oktober 2024 wird es die Besucher täglich mit einzigartigen Ausblicken begeistern.

Radelnd unterwegs zwischen alten Fachwerkhäusern oder durch urwaldartige Rheinauen, Zweirad-Hopping zu urigen Hofläden oder mit der Picknickdecke auf dem Gepäckträger zu den idyllischen Queichwiesen – die Südpfalz lockt mit jeder Menge Gelegenheiten für aktive Urlaubsmomente. Erstmalig können Pedalritter im Frühsommer 2024 zwei Spargel- und Erdbeer-Touren erfahren oder am Aktionstag „Radel ins Museum“ Museen der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße entdecken.

Pinterest ist Anlaufstelle für Millionen von Nutzern, die nach Reiseinspiration suchen. Auf der Plattform werden eine Milliarde Suchanfragen zum Thema Reisen pro Jahr verzeichnet. Welche Anfrage rund im das Reisen besonders beliebt sind, hat Pinterest jetzt veröffentlicht.

Als Kreuzfahrt-Stadt wird Hamburg immer beliebter: 2023 gingen so viele Passagiere wie noch nie in der Hansestadt aufs Schiff. Der Schiffstourismus in der Hansestadt soll auch nachhaltiger werden.

Zehntausende Menschen haben am Samstag unter dem Motto «Die Kanaren haben eine Grenze» gegen Massentourismus demonstriert. Insgesamt 55 000 Demonstranten forderten eine Obergrenze der Zahl der Touristen oder etwa bezahlbaren Wohnraum für Einheimische.

235 Vertreter der internationalen Reiseindustrie und 110 Medienvertreter aus 38 Ländern nehmen am 50. Germany Travel MartTM (GTM) der DZT in Chemnitz teil. Vom 21. Bis 23. April 2024 informieren sie sich beim GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland, lernen die Region kennen und verhandeln Geschäftsabschlüsse.

Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig jetzt Eintritt: Wer ein paar Stunden zwischen Markusplatz und Rialtobrücke verbringen will, muss zahlen. Die Tourismusbranche beobachtet das genau.