SunExpress bringt im Sommer Virtual-Reality-Entertainment ins Flugzeug

| Tourismus Tourismus

Die Fluglinie SunExpress bietet während der Sommersaison in einigen Maschinen Bordunterhaltung über Virtual-Reality-Brillen an. Das Konzept wurde gemeinsam mit dem Startup Inflight VR umgesetzt und wird ab Ende Mai sukzessive auf Flügen angeboten, die ab Antalya zu Zielen innerhalb Europas starten, darunter Deutschland, Österreich und Schweiz.

Die Virtual-Reality-Brillen stehen dann an Bord der Flugzeuge gegen eine Gebühr von acht Euro zur Verfügung und bieten den Passagieren ein 360-Grad-Unterhaltungserlebnis: Von Blockbustern mit Kinofeeling über Destinations-Dokumentationen bis hin zu Entspannungs-Clips. Die gesamten Unterhaltungsinhalte sind dabei auf den Brillen gespeichert, die Passagiere benötigen kein WiFi oder eigenes mobiles Endgerät.
 

„Mit der Einführung von VR-Entertainment schreiben wir das nächste Kapitel in unserer Innovationsstory“, ist Peter Glade, Chief Commercial Officer bei SunExpress, überzeugt. „Unsere Zusammenarbeit mit Inflight VR bietet uns eine flexible, kosteneffiziente und logistisch überzeugende Lösung. Wir sind stolz darauf, unseren Passagieren im Sommer diese Möglichkeit auf zahlreichen Flügen ab Antalya anbieten zu können.“

„Wir glauben an das gewaltige Potenzial, das VR besitzt, die Art und Weise zu ändern, wie Passagiere Medien erleben und Orte und Plätze entdecken. Zudem glauben wir an den zusätzlichen Wert und die Möglichkeiten, die VR Unternehmen wie SunExpress bietet, um mit den Kunden auf neue Weise zu interagieren und zusätzliche Einnahmequellen zu generieren“, so Raphael Baumann, Chief Commercial Officer bei Inflight VR.

Virtual Reality an Bord von Flugzeugen zu bringen, erfordert ein hohes Level an Aufwand bei der Technologieintegration: Man muss flexible Integrationsmöglichkeiten bieten und gleichzeitig Sicherheitsvorkehrungen in der Kabine beachten. Zudem gilt es, Aspekte zu berücksichtigen, die sich nachteilig auf die VR-Benutzerfreundlichkeit auswirken.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.

Klassische Badeferien am Mittelmeer mit Flug und All-inclusive: Das ist ein Musterbeispiel für Pauschalurlaub. Doch die abgesicherte Reiseform verändert sich - beschleunigt durch neue Tools.