Travelcoup Deluxe: Anbieter für Privatjet-Pauschalreisen startet ab Deutschland

| Tourismus Tourismus

Mit Travelcoup Deluxe nimmt der erste Reiseveranstalter in Deutschland den Flugbetrieb auf, der Pauschalreisen mit dem Privatjet im Einzelplatzverkauf anbietet.

Das Schweizer Reise-Startup steuert im Sommerflugplan jeweils zweimal wöchentlich im Liniendienst ab Frankfurt, München und Düsseldorf Mallorca und Ibiza an. Zusätzlich gibt es ab München und Frankfurt zwei wöchentliche Rotationen nach Nizza. Ab der bayerischen Landeshauptstadt stehen darüber hinaus zwei wöchentliche Flüge nach Venedig auf dem Flugplan. Ab Zürich in der Schweiz bietet Travelcoup Deluxe ebenfalls Pauschalreisen mit Privatjets im Liniendienst nach Mallorca, Ibiza und Nizza sowie Amsterdam an.

Travelcoup Deluxe wurde im Sommer 2020 von den Unternehmern Niclas Seitz (CEO) und Dr. Karsten Güttler (Vorsitzender des Aufsichtsrates) gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Sarnen in der Schweiz firmiert unter dem Namen Travelcoup Schweiz AG.
 

„Travelcoup Deluxe bietet ein Geschäftsmodell, das in ganz Europa einzigartig ist: Eine Pauschalreise mit dem Privatjet im Einzelplatzverkauf – so wird Reisen und Fliegen endlich wieder zu einem echten Erlebnis“, erläutert Niclas Seitz, CEO von Travelcoup Deluxe. „Nach dem erfolgreichen Produktlaunch in der Schweiz im vergangenen Jahr war die Expansion nach Deutschland für uns der nächste logische und strategische Schritt. Der Privatjet ist der klare Gewinner der Krise, dementsprechend ambitioniert sind auch unsere Wachstumspläne: Wir wollen unsere Strecken und Frequenzen möglichst bereits im ersten Geschäftsjahr verdoppeln.“

„Gerade jetzt, wo sich so viele Menschen aufgrund der Entbehrungen durch Corona besonders nach ihrem nächsten, wohlverdienten Urlaub sehnen, war für uns der geeignete Zeitpunkt für den Marktlaunch – trotz der Pandemie“, ordnet Niclas Seitz die Wahl des Marktstarts ein. „Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen und wir bieten ihnen mit unserem Produkt alles, was eine rundum unbeschwerte Auszeit ausmacht, wenn Reisen wieder unkomplizierter möglich ist: Komfort, Sicherheit und Zeiteffizienz bei gleichzeitigem Premium-Service.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.

Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Travelcircus hat die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.

Welches sind die beliebtesten Reiseziele an der Nordsee und wann planen Urlauber zukünftig ihren Aufenthalt? Der Nordsee Tourismus Report zeigt: In einem Spitzentrio setzt sich eine Destination deutlich ab, die geplante Reisezeit verschiebt sich immer weiter nach hinten.

Das pittoreske Schweizer Bergdorf Lauterbrunnen ächzt unter einer bestimmten Sorte Touristen: denjenigen, die nur für ein Handy-Foto schnell vorbeikommen und wieder fahren. Die Gemeinde denkt nun darüber nach, ob sie wie Venedig als erste in der Schweiz eine Eintrittsgebühr einführen kann.

In Sachen Gästezufriedenheit gibt es bundesweit kaum Veränderungen. Die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben ist gegenüber dem Vorjahr erneut stabil geblieben. Bayern belegt weiterhin Platz 1 im Bundesländerranking.

Das Ferienhaus-Unternehmen Holidu mit Hauptsitz in München übernimmt Clubrural, ein Portal für Ferienunterkünfte im ländlichen Raum mit Sitz in Madrid. Das Büro bleibt bestehen und wird Teil des Unternehmens Holidu mit über 500 Mitarbeitern.