Älteste Pizza der Welt auf Wandgemälde entdeckt?

| War noch was…? War noch was…?

Muss die Geschichte der Pizza neu geschrieben werden? Archäologen haben in der verschütteten Stadt Pompeji eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Auf einem ausgegrabenen Fresko ist möglicherweise ein entfernter Vorläufer der Pizza abgebildet, auch wenn die heutigen typischen Zutaten auf dem Fladenbrot fehlen.

Es scheint, dass bereits die alten Römer eine Faszination für Pizza oder etwas Ähnliches hatten. Die Archäologen in der antiken Stadt Pompeji haben bekannt gegeben, dass sie auf einem alten Fresko die Abbildung eines Vorläufers der modernen Pizza entdeckt haben. Das rund 2000 Jahre alte Gemälde zeigt einen belegten Teigfladen.

Bei den jüngsten Grabungen auf einer halb eingestürzten Mauer wurde die Abbildung gefunden. Darauf ist eine silberne Platte mit einem runden Fladenbrot zu sehen, auf dem laut den Archäologen Granatapfel und Datteln drapiert sind. Diese sind vermutlich mit Gewürzen oder sogar einer Art Pesto garniert. Neben dem Fladenbrot befinden sich Trockenfrüchte, ein Kranz aus Erdbeerbaumzweigen sowie ein Weinkelch.

"Was hier auf der Wand auf einem alten Haus in Pompeji abgebildet wurde, könnte ein entfernter Vorfahre des modernen Gerichts sein", erklärten die Experten der arachäologischen Stätte im Süden Italiens mit Blick auf die heute in aller Welt beliebte Pizza, erklärten die Experten der archäologischen Stätte im Süden Italiens angesichts der weltweit beliebten Pizza und der Abbildung auf der Wand eines alten Hauses in Pompeji. Sie nehmen an, dass das Fresko Gaben zeigt, die damals den Gästen gereicht wurden. Diese Tradition geht auf das antike Griechenland zurück und wurde von römischen Autoren wie Virgil und Philostratus beschrieben.

Die Forscher merkten jedoch an, dass " ein paar der typischsten Zutaten wie Tomaten und Mozzarella" fehlen. Nach einer Legende gibt es die moderne Pizza erst seit 1889, als Raffaele Esposito in Neapel die erste Pizza gebacken haben soll. Diese war mit grünem Basilikum, weißem Mozzarella und roten Tomaten belegt, um die Farben der italienischen Flagge zu symbolisieren. Im Jahr 2017 wurde die "Kunst des neapolitanischen Pizzabäckers" sogar in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Immer wieder machen Archäologen in der versunkenen römischen Stadt Pompeji am Fuße des Vesuvs spektakuläre Funde. Im Jahr 79 wurde die antike Stadt nach mehreren Vulkanausbrüchen von Asche, Schlamm und Lava bedeckt. Im 18. Jahrhundert wurde Pompeji wiederentdeckt, und die erhaltenen Überreste von Tod und Verwüstung geben bis heute Einblicke in das Leben damals. Heute zählt der archäologische Park zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Italien.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Jamie Oliver ist zurück bei RTL Living: Die Lebenshaltungskosten steigen überall, für viele Familien bedeutet das: sparen. Doch zumindest kulinarisch müsse niemand auf etwas verzichten - das stellt der Starkoch in "Jamie Oliver - günstig genießen" unter Beweis.

Gäste, die im Andalusien-Urlaub im Restaurant essen gehen möchten, sollten genau darauf achten, an welchem Tisch sie Platz nehmen. Sogenannte „Premium-Tische“ sorgen nämlich derzeit für jede Menge Kritik. An diesen Tischen können höhere Preise verlangt werden, je nachdem ob sie im Schatten oder in der Sonne liegen.

Damit auch Astronauten Wein zum Feierabend genießen können, haben sich Wissenschaftler etwas einfallen lassen: Bei einem Symposium in der italienischen Hauptstadt stellte das Team rund um die Biomedizinerin Elena Luciani eine Wein-Pille vor.

Das dürfte TV-Koch Steffen Henssler gar nicht schmecken: Das Restaurant Ahoi Steffen Henssler in Bremen steht aktuell wegen Hygienemängeln in den Schlagzeilen. Bei einer unangekündigten Kontrolle im Februar wurden alarmierende Zustände festgestellt, darunter Dreck, Schimmel und verdorbener Fisch.

Deutschland startet wieder in die Grillsaison. Doch was kommt am häufigsten auf den Grill und welche Qualität soll das Grillgut haben? Das hat das Forum Moderne Landwirtschaft gemeinsam mit Civey geklärt.

Ei, Ei, Ei – so bunt wie die Ostereier ist der Start in die neue Podcast-Reihe „Alles Isi“ mit Dorint-Chef Dirk „Isi“ Iserlohe und Wolfram Kons. Iserlohe verriet seinen Diätplan für die vergangenen Ostertage: „Ich esse ausschließlich alles, was der Osterhase bringt.“

Ein Wildschwein hat in einem Restaurant im Landkreis Kronach einen Gast umgerannt, Mobiliar beschädigt und Blut hinterlassen. Das Tier sei am Sonntag in den Wintergarten geraten und habe sich dort an einer beschädigten Glasfront verletzt, teilte die Polizei am Montag mit.

Im Staffelfinale von "Kitchen Impossible" warten kulinarische Highlights auf die Zuschauer. Im Anschluss an das Staffelfinale zeigt VOX "Prominent! - 20 Jahre Tim Mälzer auf Sendung". Mälzer feiert sein 20-jähriges Jubiläum als Fernsehkoch.

Es sollte ein Familienausflug werden, ein schöner Tag am Pool. Doch die Tochter verschwand plötzlich beim Baden. Erst Stunden später fand man sie - leblos in einem Rohr im Hotelpool in der US-Stadt Houston.

Nach über zehn Jahren lebt in Paris eine lange Tradition wieder auf: der Kellnerlauf. Hunderte gingen am Sonntag an den Start. Am Event darf nur in traditioneller Arbeitskleidung teilgenommen werden: schwarzes Unterteil und weißes Hemd oder Bluse.