Schuhbecks Wohnung: Koch will sich außergerichtlich mit Vermieter einigen

| War noch was…? War noch was…?

Im Streit um die Räumung von Alfons Schuhbecks Wohnung in der Münchner Innenstadt will der Star-Koch sich außergerichtlich mit seinem Vermieter einigen. Ein für diesen Mittwoch geplanter Gerichtstermin wurde abgesagt und auf den 4. August verschoben, wie das Amtsgericht München am Dienstag bestätigte.

Nach Angaben von Schuhbecks Anwalt Markus Hennig wollen die Streitparteien außergerichtlich weiter verhandeln. Ziel sei es, dass der 74-Jährige in seiner Wohnung bleiben kann. Die Einigung soll nicht nur seine Privatwohnung umfassen, sondern auch den von der Schuhbecks Company betriebenen Gewürzladen, der sich im gleichen Haus befindet, sagte Hennig der Deutschen Presse-Agentur.

Schuhbeck war im Oktober wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Gegen das Urteil hat er Revision eingelegt.

Auch wegen seines Münchner Gewürzladens hatte es danach Ärger mit dem Vermieter, der Messerschmitt-Stiftung, gegeben, die wegen ausgebliebener Mietzahlungen einen Räumungstitel gegen die Schuhbecks Company erwirkte. Wie sein damaliger Anwalt im März sagte, waren die ausstehenden Zahlungen nachträglich noch beglichen worden. Der Münchner Gewürzladen hat nach wie vor geöffnet, Schuhbeck bietet darin auch wieder Kochkurse an. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am Mittwochabend ist es in einem Hotelrestaurant in Schönwald im Schwarzwald-Baar-Kreis zu einer Auseinandersetzung zwischen Gästen und der Belegschaft gekommen. Nun sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls.

Im Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigungen hat die ehemalige Managerin des Künstlers ausgesagt. Sie habe ihm geraten, die Situation nicht in die Öffentlichkeit zu tragen.

Anfang letzten Jahres hatten acht Menschen in einem Restaurant gemeinsam aus einer Champagnerflasche getrunken, die jedoch mit der Droge MDMA gefüllt war. Ein Mann starb, sieben Gäste wurden verletzt. Nun wurde ein Tatverdächtiger festgenommen.

Er solle seine Kette mit dem Davidstern abnehmen, dann könne er einchecken. Das ist ein Hauptvorwurf von Gil Ofarim an einen Hotelmanager. Im Verfahren gegen den jüdischen Musiker wegen falscher Verdächtigungen hat ein Gutachter diese Angabe umfangreich überprüft.

Im Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigungen hat ein Techniker Manipulationen an den Überwachungsvideos in dem Hotel ausgeschlossen.

In der wohl sündigsten Straße Deutschlands, der Herbertstraße auf Sankt Pauli, stehen derzeit gleich zwei außergewöhnliche Immobilien zum Verkauf: ein vollständiges Bordell mit der dazugehörigen Kneipe.

Der Serengeti-Park in der Heide will einen alten Bundeswehr-Airbus als Restaurant nutzen. Der geplante Schwerlasttransport des ausrangierten Flugzeugs in den Serengeti-Park in der Südheide bleibt jedoch verboten.

Geht es um faire Bezahlung, ist auch der transparente Umgang mit Gehältern wichtig. Für ein wenig mehr Transparenz sorgt nun eine neue Instagram-Seite. Nun ist auch die erste Lohnabrechnung aus der Hotellerie aufgetaucht.

Der Titel „Naturwunder des Jahres 2023“ geht an einen der kältesten Orte in Hessen. In einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 12. November endete, hat sich das „Ewige Eis“ im Westerwald gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt.

Promikoch Gordon Ramsay ist zum sechsten Mal Vater geworden. Wenige Tage nach seinem 57. Geburtstag veröffentlichte der Brite bei Instagram drei Fotos aus dem Krankenhaus mit Ehefrau Tana und dem kleinen Jesse James Ramsay.