Zahlen & Fakten

Zahlen & Fakten

Am 1. März tritt die zweite Stufe des neuen „Fachkräfteeinwanderungsgesetzes“ in Kraft. Ein Bestandteil ist die sogenannte kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung. Diese ermöglicht es, vor allem auch Arbeitgebern aus dem Gastgewerbe, in Spitzenzeiten kurzfristig ausländische Arbeitskräfte einzustellen. Alle Infos.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 dürfte Deutschland eine zusätzliche Milliarde Euro durch ausländische Touristen einbringen, ist das ifo-Institut überzeugt. Gesamtwirtschaftlich gesehen fallen die Effekte jedoch gering aus, abgesehen vom Tourismus.

Sie isst einen Salat, er packt sich Fleisch auf den Teller: So ein Anblick dürfte vielen Menschen vertraut sein. Eine Forschergruppe hat sich angeschaut, in welchen Ländern dieses Verhalten anzutreffen ist.

39 Prozent der deutschen Unternehmen planen, ihre Investitionen in Geschäftsreisen im Jahr 2024 zu erhöhen – trotz steigender Reisekosten und wirtschaftlicher Einschränkungen. 40 Prozent der Unternehmen planen, ihre Investitionen zu reduzieren.

Deutschland hat noch Resturlaub. Und das nicht zu knapp. Doch viele mussten ihren geplanten Urlaub aufgrund von Corona-Maßnahmen absagen. Dies sind zwei der Ergebnisse einer Umfrage, die DS Destination Solutions​​​​​​​ Anfang Juli durchgeführt hat.

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen und wird immer populärer. Im Durchschnitt werden 3,6 Tassen am Tag getrunken, bzw. 166 Liter pro Jahr und pro Kopf. Die Nordrhein-Westfalen trinken mit 4,1 Tassen am meisten Kaffee pro Tag.

Ob Mallorca, Ostseestrand oder Balkonien: 70 Prozent der Berufstätigen, die in diesem Sommer Urlaub machen, sind währenddessen für dienstliche Belange erreichbar. Auf Männer trifft dies mit 76 Prozent häufiger zu als auf Frauen (62 Prozent).

Neue Daten von SiteMinder zeigen, wie deutsche Reisende ihre Sommerurlaubsplanung an die aktuelle COVID-19-Situation anpassen: In diesem Sommer prägen kurzfristige Buchungen und Inlandsreisen den deutschen Tourismus.

Büro, Restaurant, Schule oder Uni: Die Virenkonzentration ist in Innenräumen am höchsten - das birgt ein hohes Infektionsrisiko. Doch Experten wissen, wie man das Ansteckungsrisiko drinnen so gering wie möglich hält.

Ein gängiges Bild beim Blick in viele Autos auf dem Weg in den Urlaub: Die Füße des Beifahrers liegen bequem auf dem Armaturenbrett. Auch die Frage nach dem richtigen Schuhwerk beim Autofahren stellt sich bei steigenden Temperaturen immer wieder.

Die Getränkeindustrie in Deutschland hat im ersten Quartal dieses Jahres wieder deutlich mehr Mineralwasser produziert. Die Produktion stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,4 Prozent auf 3,4 Milliarden Liter.

Alle reden über Nachhaltigkeit, aber welcher Anbieter tut in den Augen der Verbraucher tatsächlich etwas? Wer reduziert Verpackungen? Welche Produkte halten besonders lang? Welche Unternehmen setzen auf die Herkunft aus der Region?