Fachkräftemangel ist größte Herausforderung

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Terrorismus, Over-Tourism, DSGVO – was beschäftigt deutsche Betriebe am meisten? Dieser Frage ging TripAdvisor in seinem aktuellen Gastgewerbe-Bericht auf den Grund. Dazu hat das Marktforschungsunternehmen Ipsos 2.395 Unternehmer in Europa und den USA befragt. Es zeigt sich: In Deutschland liegt das Hauptaugenmerk ganz woanders als bei den anderen befragten Ländern.

Aktuelle Herausforderung: Fachkräftemangel

Bei der Frage nach den aktuell dringendsten Themen wird klar: Für deutsche Betriebe stellt der Fachkräftemangel eine erhebliche Herausforderung dar, das bestätigen mehr als zwei Drittel der Befragten. Dagegen werden andere globale Probleme – wie Weltwirtschaftslage, Terrorismus oder Over-Tourismus – hierzulande weniger dramatisch eingestuft als bei den europäischen Nachbarn. Ein weiterer Unterschied macht sich bei der neuen DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) bemerkbar, die in Deutschland von fast einem Drittel aller Befragten als Herausforderung betrachtet wird, während dieses Thema im gesamteuropäischen Durchschnitt (noch) keine große Rolle zu spielen scheint.

Negative Auswirkungen von lokalen und globalen Problemen

  • Fachkräftemangel: 70% Deutschland (lokales Problem)
  • Weltwirtschaftslage: 33% Deutschland (45% Europa)
  • Terrorismus: 32% Deutschland (37% Europa)
  • Over-Tourism: 15% Deutschland (25% Europa)
  • DSGVO: 30% Deutschland (17% Europa)

Bei der Frage nach dem wichtigsten Schwerpunkt für 2018 ist daher nicht verwunderlich, dass fast ein Drittel (30%) der deutschen Unternehmen das Einstellen von qualifiziertem Personal als oberste Priorität nennt, in Europa sind es nur 16 Prozent. Für alle Länder liegt zudem ein Fokus auf Kundenbindung und -service (30% Deutschland, 40% Europa).

Schwerpunkte in den nächsten Jahren

Blickt man auf die wichtigsten Zukunftsthemen im Betrieb im Laufe der nächsten Jahre, wird klar, dass für alle Befragten die Digitalisierung, genauer gesagt, die Online-Reputation und alle damit verknüpften Themen eine zentrale Rolle spielen. Online-Bewertungen kommt dabei ein hoher Stellenwert zu, ebenfalls wichtig sind eine mobil-optimierte Webseite oder App sowie Marketing- und Vertriebsmöglichkeit im Internet.

Top 5 Geschäftsfelder in den nächsten Jahren

  • Online-Reputation: 89% (94% Europa)
  • Online-Bewertungen: 90% Deutschland (92% Europa)
  • Eine mobil-optimierte Website/App: 85% Deutschland (83% Europa)
  • Social Media-Präsenz: 82% Deutschland (87% Europa)
  • Online-Marketing- und Vertriebstechnologie: 76% Deutschland (79% Europa)

Für die Studie hat das unabhängige Marktforschungsunternehmen Ipsos 2.395 Eigentümer von Unterkünften, Restaurants und Attraktionen, die auf TripAdvisor registriert sind, mittels einer Online-Befragung befragt. Insgesamt haben sechs Ländern an der Studie teilgenommen: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, UK und die USA. Die oben aufgeführten Zahlen mit der Zuordnung „Europa“ beziehen sich auf Gesamt-Durchschnittswerte der Befragten aus allen fünf europäischen Märkten.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Strahlende Gesichter nach einem Tag hochkonzentrierter Anstrengung. Mehr als 40 Auszubildende maßen bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften an der Landesberufsschule in Bad Überkingen in den Ausbildungsberufen des Hotel- und Gaststättengewerbes.

Ein Rentner, der noch in Teilzeit arbeitet, fordert eine höhere Rente, weil sein Arbeitgeber für ihn in die Rentenversicherung einzahlen muss. Weil er selbst aber keine Beiträge zahlt, lehnt ein Gericht die Forderung ab.

Auch Werkstudenten, Minijobber und kurzfristige Arbeitskräfte müssen sich ausruhen und haben Anspruch auf Urlaubstage. In vielen Fällen werden diese aber gar nicht bezahlt, ist das überhaupt erlaubt?

Knapp die Hälfte der Büroangestellten in Deutschland würde kündigen, wenn ihr Arbeitgeber die Möglichkeit von Homeoffice oder mobilem Arbeiten vollständig abschaffen oder stark einschränken würde. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das YouGov im Auftrag von Continental durchgeführt hat. 

Angang Mai 2024 kämpften in der Yachthafenresidenz Hohe Düne anlässlich der 29. Landesjugendmeisterschaft 18 Auszubildende in den gastgewerblichen Grundberufen Koch, Restaurantfach und Hotelfach um die begehrten Fahrkarten zu den Deutschen Jugendmeisterschaften im Herbst.

Die Beschäftigten in Deutschland haben 2023 rund 1,3 Milliarden Überstunden gemacht. 775 Millionen dieser Stunden waren unbezahlt, wie aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums hervorgeht.

Mehr als 73 000 Azubi-Stellen konnten 2023 nicht besetzt werden. Auf der anderen Seite gingen tausende Interessenten leer aus. Im Lebensmittelhandwerk und im Hotel- und Gaststättengewerbe haben es Unternehmen besonders schwer.

Mit knapp 28,2 Mio. Übernachtungen verbuchte das Reiseland Deutschland den zweitstärksten Februar. Der gesamte Winter war mit 114 Millionen Übernachtungen der Winter mit der drittstärksten Nachfrage aller Zeiten im Deutschland-Tourismus.

Aus Rüben, Kokos-Blüten oder Rohr: Zucker kann aus verschiedenen Pflanzen gewonnen werden. Doch wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten? Und ist brauner Zucker wirklich gesünder?

Ob Badeurlaub am Strand, Wanderurlaub in den Bergen oder ein Städtetrip – ohne Geld kommen Urlauber in der Regel nicht weit. Doch das Abheben am Geldautomaten kann die Urlaubslaune verderben, denn je nach Reiseziel fallen bis zu 24 Prozent Gebühren an.