Gastronomie

Gastronomie

Der Guide Michelin hat in Hamburg seine Sterne für die Restaurantküchen in Deutschland verliehen – so viele wie nie zuvor. Insgesamt 340 Betriebe können sich in diesem Jahr mit mindestens einem Stern schmücken. Neu im Sterne-Olymp mit drei Sternen ist das oberbayerische Restaurant «Ess:enz» von Edip Sigl.

Viele Gastronomie-Betriebe in Thüringen sind durch Preissteigerungen und Bürokratie vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Für Ausflugslokale gibt es noch andere Belastungen.

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Der stetige Zuwachs von vegetarischen Optionen in Supermärkten und Restaurants macht sich auch bei Essenslieferungen deutlich bemerkbar, wie eine aktuelle Auswertung von Bestellungen vegetarischer Gerichte über Lieferando zeigt.

Das Deutsche Weininstitut hat die Gewinner seines Wettbewerbs "Ausgezeichnete Vinotheken" bekannt gegeben. 30 Preisträger aus neun deutschen Anbaugebieten erhielten im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die Urkunden aus den Händen der neu gewählten Deutschen Weinkönigin.

Am 25. Oktober eröffnet im Hotel de Rome in Berlin das Restaurant Chiaro. Zusammen mit tellerrand consulting und Tim Mälzer wurde dafür ein Konzept entwickelt, das auf ein ungezwungenes kulinarisches Erlebnis setzt: italienische Spezialitäten, verfeinert mit japanischen Geschmacksnoten.

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt Tom, der fiktive Regionalmanager der Cosmo Burger-Filialen, die zehn größten Herausforderungen eines Gastgebers und wie diese mit Digitalisierung gemeistert werden können.

Am 3. Oktober 2021 öffnet der Branchentreff Chef-Sache in Düsseldorf als eines der ersten Live-Formate seiner Art nach dem Lockdown seine Türen. Die Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Programm zu verschiedenen Themenbereichen – und die Stars der internationalen Chef-Szene. 

Mit dem Berliner „Nobelhart & Schmutzig“ ist Deutschlands politischstes Restaurant nun auch das mit der besten Weinkarte. Insgesamt wurden Weinkarten in vier Kategorien (Gourmet & Sterne, Gutbürgerliche Küche, Bars- & Szenelokale, Weltküche) für den Wettbewerb eingereicht.

Sodexo beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“. Zu diesem Anlass hat das Unternehmen ressourcenschonende Aktionsgerichte entwickelt und gibt Kunden Einblicke in sein globales „WasteWatch“ Programm.

Den ersten Stern im ersten Jahr und den zweiten Stern im zweiten Jahr - Manuel Ulrich hat auch der Lockdown nicht stoppen können. Mehr über seine Arbeit im Ösch Noir gibt es in dieser Podcast-Folge der Restaurant-Ranglisten.