Die kleinen Wiesnzelte drehen auf

| Gastronomie Gastronomie

Die großen Wiesnzelte kenne jeder Oktoberfestbesucher, schreibt die Süddeutsche. Bei den kleinen Zelten sehe das aber oft anders aus. Dabei gibt es 21 von ihnen, die zusammen rund 7.200 Sitzplätze anbieten, wie der Vorsitzende der kleinen Wiesnzelte der SZ verriet. Und familiärer, gemütlicher und vielfältiger sei es bei ihnen ebenfalls. Das fange bereits beim Frühstück an, günstige Mittagsangebote haben die meisten Zelte auch im Angebot. Über Bookatable und Opentable lassen sich zudem noch kurzfristig Tische suchen und buchen. 

Wie Opentable mitteilte, seien die Sitzplätze hart umkämpft. Für das bayrische Frühstück und Mittagessen könnten Gäste aber noch freie Sitzplätze in den folgenden Festzelten reservieren:

  • Im zweitältesten Wiesnzelt, der Hühner- und Entenbraterei AMMER, sind Münchner und Oktoberfestfreunde dahoam. Hier gibt es neben AMMER´s Bio-Brotzeitschmankerln (auch in vegetarischer und veganer Variante) leckere Kartoffelknödel sowie Huhn und Ente vom Grill.
  • In gemütlicher Atmosphäre lässt sich im Oktoberfestzelt ‚Zum Stiftl‘ kühle Paulaner Bierspezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten wie traditionelles Grillhendl und Allgäuer Käsespatzn aus Bio-Qualität genießen.
  • Krapfen, Kuchen und Auszogne: Bodo`s Cafézelt ist wohl das bunteste und zuckersüßeste Zelt auf den Münchner Wiesn und bietet neben der Vielfalt an herzhaften Leckereien auch süße Speisen für die Oktoberfestgäste.
  • Geht’s rüber zum Heinz, da gibt’s was fein‘s: Die traditionsreiche, familienbetriebene Heinz Wurst- und Hühnerbraterei lockt mit Weißwürsten, Kartoffelknödeln sowie Huhn- und Schweinspezialitäten. Seit 112 Jahren genießen hier Münchner und Gäste aus aller Welt das größte bayrische Volksfest.
  • In der Münchner Knödelei werden ständig neue Knödelrezepte ausprobiert und verfeinert. Die heimische Gastronomie mit Bio-Zertifikat gestaltet die Wiesn-Gaudi zum Schlemmerparadies für jeden Knödelliebhaber.
  • Das Café Kaiserschmarrn garantiert mit seinen sieben Variationen des traditionellen Kaiserschmarrens, überdimensionalen Torten und einem einzigartigen Schlosszelt, dass die Herzen der Wiesngänger höher schlagen lässt.
  • Ob das Menü Schichtls Schmankerlpfand'l aus Leberkäs, Knödeln und mehr, Münchner Weißwurst Frühstück oder Süßes: Im Wirtshaus im Schichtl kommen original bayrische Schmankerl mit höchster Qualität von Öko-Produzenten auf den Tisch.
  • Original Münchner Weißwürste, zartes Kalbskotelett, Münchner Leberkäs und vieles mehr: Die Metzger Stubn Vinzenzmurr ist stolz auf ihre über 115-jährige Tradition. Zum Original Münchner Weißwurst Frühstück gehört hier neben zwei bayrischen Weißwürsten eine Bretzel und wahlweise eine Maß oder ein Glas Prosecco.
  • Die Segel sind gesetzt: Das Oktoberfest Zelt Fisch-Bäda Wiesnstadl lädt zu kulinarischen Fischspezialitäten in schönem und traditionellen Ambiente ein. Die Speisekarte bietet neben sämtlichen Köstlichkeiten aus dem Meer – wie beispielsweise das kulinarische Highlight „Surf & Turf“ – auch leckere Alternativen für Fleischliebhaber, Vegetarier und Veganer.
  • Das Festzelt Goldener Hahn verwöhnt mit bayrischen Geflügel-Klassikern wie knuspriges Hendl und Ente mit Blaukraut und Knödeln sowie mit vegetarischen und veganen Spezialitäten. Mit Herz, Persönlichkeit, Liebe zum Detail und 360 Sitzplätzen lädt das zünftige Festzelt zum Lachen und Feiern bei Speis und Trank ein.
  • Internationale und bayrische Spezialitäten wie die ofenfrische halbe hintere Schweinshaxn in Franziskaner Biersauce gibt’s beim Glöckle Wirt von Metzgermeister Magnus Bauch. Bei echter Wiesn-Atmosphäre im gemütlichen Festzelt lässt sich hier eine stimmungsvolle bayrische Gaudi abseits des oft hektischen Festbetriebes genießen.
     

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.

Prickelnd, erfrischend, mal süßer, mal bitter: Der Spritz ist von den Getränkekarten nicht mehr wegzudenken. Neben Aperol, Lillet und Co. kommen immer häufiger auch Limoncello und Arancello ins Glas.

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat, im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni stattfindet, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Auch vier Restaurants aus Deutschland sind dabei.

Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Welche Herausforderungen es gibt, wo die Reise hingeht und wo die Politik noch besser unterstützen kann, zeigt nun eine aktuelle Studie.

Das zweite Halbjahr 2024 im Trendreisen-Programm von Pierre Nierhaus wird spannend: Der Experte für Hospitality und Lifestyle präsentiert Metropolen wie Hongkong, Kopenhagen und nach langer Zeit wieder Miami, das sich in den letzten Jahren zu einer Glamour-, Design- und Kunstmetropole gewandelt hat.

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste.

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.