Subway mit neuen Uniformen aus recycelten Plastikflaschen

| Gastronomie Gastronomie

Die neue Subway-Arbeitskleidung umfasst T-Shirts, Polohemden, Halb- und Vollschürzen, Kappen und Halstücher – das komplette Sortiment wurde aus recycelten Plastikflaschen und Bio-Baumwolle hergestellt.

Dabei stehen nicht nur Komfort und Haltbarkeit, sondern auch die Farbpalette von Subway im Vordergrund. Das Sortiment umfasst die  grünen T-Shirts für die Mitarbeiter an der Theke, während Manager sich in ein schlichtes, schwarzes Poloshirt kleiden. Zwei Schürzenmodelle sowie die Baseballkappe und ein Bandana runden den neuen Subway-Look ab. 

Auf dem Etikett ist dabei stets deutlich zu erkennen, wie viele Flaschen für jedes Teil verwendet wurden. Die Plastikflaschen werden zunächst gesammelt und zu Flocken zerkleinert, die dann zu einem Fasergarn verarbeitet und zu Stoffen für die Kleidungsstücke verwebt werden. 

Für die Herstellung der einzelnen Kleidungsstücke wurden folgende Mengen an Plastikflaschen verwendet: 

  • Baseballkappe – 3 Plastikflaschen  
  • Bandana – 5 Plastikflaschen 
  • Halbschürze – 8 Plastikflaschen  
  • Volle Schürze – 12 Plastikflaschen  
  • Poloshirts – 7 Plastikflaschen (Herrenshirts) bzw. 6 Plastikflaschen (Damenshirts) 
  • T-Shirts – 8 Plastikflaschen  

Subway testete über 18 Monate hinweg, wie sich Arbeitskleidung möglichst komfortabel, langlebig und nachhaltig gestalten lässt. Dabei bewerteten Franchisenehmer und Mitarbeiter den Tragekomfort und die Haltbarkeit der Uniformen als positiv. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Casualfood öffnet ab Ende dieses Jahres insgesamt fünf unterschiedliche Outlets am Stuttgarter Flughafen: Die Eigenmarken Goodman & Filippo, Beans & Barley, Deli Stuttgart und das Snack-Konzept Natural. Zudem wurde Costa Coffee als Partner mit ins Boot geholt.

Um für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Spitzengastronomie zu sorgen, läutet das Posthotel Alexander Herrmann vom 10. bis zum 13. April die "Woche der Female Superheroes ein. Den Abschluss der Woche bildet ein Female 4-Hands-Dinner.

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.

In vielen französischen Dörfern ist die Kneipe der zentrale Treffpunkt - doch in mehr als zwei Dritteln der Gemeinden gibt es keinen solchen Treffpunkt mehr. Um dem Kneipensterben entgegenzuwirken, debattiert die französische Nationalversammlung derzeit über einen Gesetzesentwurf, der die Eröffnung neuer Dorfkneipen erleichtern soll.

Bestürzung in Gastronomieszene: Völlig überraschend ist am Montag der bekannte Koch und Gastronom Steffen Disch gestorben, wie die Badische Zeitung berichtet. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns. Kolleginnen und Kollegen reagierten erschüttert auf die Nachricht.

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

Die Burgerkette goldies expandiert weiter und bringt ihren Smashburger nun auch nach Nordrhein-Westfalen. Am 8. März 2025 eröffnete in Düsseldorf die siebte Filiale des Unternehmens.

Steffen Henssler und sein Vater Werner gehen kulinarisch getrennte Wege. Vor fast 25 Jahren gründeten der TV-Koch und sein Vater gemeinsam das Restaurant „Henssler Henssler” am Hamburger Fischmarkt. Jetzt wurde mitgeteilt, dass Steffen Henssler Ende vergangenen Jahres als Miteigentümer des Sushi-Tempels ausgestiegen ist. Es geht um unterschiedliche Ansichten.

Vapiano ist zurück am Berliner Hauptbahnhof. Neben neuem Design und atmosphärischen Lichtelementen erwartet die Gäste ein vereinfachtes Bestellsystem, das schnelle und unkomplizierte Bestellungen ermöglichen soll.

In Oberbayern wird gerade kräftig investiert. Die Gemeinde Bad Wiessee investiert rund 22 Millionen Euro das Hotel und Gasthof Zur Post. Jetzt wurde auch das neue Wirtepaar vorgestellt.