Teamcup der Systemgastronomie am 11. März

| Gastronomie Gastronomie

Nachdem er zwei Jahre nur digital ausgetragen wurde, findet am 11. März 2023 wieder der Teamcup der Systemgastronomie in Präsenz statt. Bereits zum 13. Mal werden dann Auszubildende in der Systemgastronomie aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Können unter Beweis stellen.

Das Besondere dieser Veranstaltung für Azubis aller Lehrjahre ist, dass der Wettbewerb in systemeigenen, aber auch bunt gewürfelten Teams ausgetragen wird. So kommen auch Auszubildende verschiedener Restaurantketten zusammen, um für einen Tag gegen die anderen Teams um die höchste Platzierung zu wetteifern.

„Der Wettbewerb ist ein echtes Highlight und hat eine große Bedeutung. Die Auszubildenden können zeigen, was in ihnen steckt. Das motiviert auch für den Arbeitsalltag. Schließlich sind die Azubis von heute die Führungskräfte von morgen und vor allem die Zukunft der Systemgastronomie“, erklärt BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante. 

Wer hat am Ende die Nase vorn? Neben theoretischen Wissensfragen gilt es für die Teilnehmenden auch eine praktische Aufgabe zu lösen. Eine Speisekarte für eine fiktive Restaurantkette gestalten, einen kompletten Marketingplan entwerfen oder ein neues Gericht aus einem vorgegebenen Warenkorb entwickeln: Das sind nur einige der Aufgaben der vergangenen Jahre, die die Teilnehmenden gemeistert haben. Im Jubiläumsjahr 2019 stand das Siegergericht sogar für vier Wochen in allen deutschen Restaurants von L’Osteria auf der Speisekarte. Eine Jury aus rund 30 Ausbildern und Berufsschullehrern bewertet die Teamleistungen und kürt die Sieger.

Rahmenprogramm in Hamburg mit Jimmie Wilson und 2elements

Für die jungen Menschen bedeutet dieses Event aber nicht nur Wettbewerb und das Sammeln wertvoller Prüfungserfahrung, sondern auch gegenseitiges Kennenlernen, Kontakte knüpfen und vor allem Spaß haben: Denn ein großes Rahmenprogramm gehört ebenso dazu wie die Preise. Nach dem Wettbewerb an der Berufsschule in Elmshorn geht es daher nach Hamburg. In einer Location direkt am Elbufer mit Blick auf die Skyline des Hamburger Hafens werden die Siegerteams gekürt und gefeiert.

Für die Siegerehrung wird ein Überraschungsgast erwartet. Feiern heißt es dann auch mit dem aus Detroit stammenden Sänger Jimmie Wilson sowie DJane 2elements. Der Eurovision Song Contest-Teilnehmer stand unter anderem bereits mit Interpreten wie Lionel Richie und Seal auf der Bühne – und DJane 2elements sorgt weltweit auf Festivals für Stimmung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.