Zwei-Sterne-Restaurant „Le Moissonnier“ in Köln macht dicht

| Gastronomie Gastronomie

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste in dem Lokal im Kölner Agnesviertel.

„Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). „Sterneküche ist wie Formel 1 fahren. Du musst immer top sein, darfst keine Schwäche zeigen. Ich kann einfach diese Leistung nicht mehr bringen“, so der Gastronom.

Seine neuen beruflichen Pläne will Moissonnier erst im August bekanntgeben. Fest steht, dass auch Koch Menchon dabei sein wird. Seinen Weinladen an der Kölner Sudermanstraße will Moissonnier weiter betreiben. Seit 2008 trägt das „Le Moissonnier“ zwei Michelin-Sterne und ist damit neben dem „Ox & Klee“ das höchstdekorierte Restaurant Kölns.

Der Guide Michelin schreibt über das Restaurant: „ Ohne Frage ein Klassiker der Stadt! Seit 1987 heißt es in dem angenehm legeren Restaurant "Savoir-vivre". Man fühlt sich direkt in das quirlige Paris mit seinen entzückenden Bistros versetzt. Charmante Jugendstilelemente und hübsches Interieur mit aparter Patina tragen ihr Übriges dazu bei. Äußerst zuvorkommend und schlichtweg perfekt im Umgang mit den Gästen zeigen sich die herzlichen Gastgeber Liliane und Vincent Moissonnier. Landsmann Monsieur Eric Menchon ist seit Beginn als Küchenchef mit von der Partie und begeistert mit einer aromenintensiven Küche, die auf seiner französischen Heimat basiert. Raffiniert bringt er seine unverkennbare Handschrift ein, ohne dabei das Produkt an sich aus den Augen zu verlieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Göttingen messen sich Barkeeper und Barkeeperinnen aus der Republik: Sie wollen Deutscher Meister werden. Der amtierende Titelträger, Robin Lühert, sitzt diesmal in der Jury und sagt, worauf er achten will.

Florian Richter, Maître und Headsommelier aus dem Hotel Kronenschlösschen in Hattenheim, hat das Finale der siebten Sommelier-Trophy​​​​​​​ gewonnen. Die Sommelier-Union Deutschland kürt im Rahmen dieses Wettbewerbs alle zwei Jahre den „Besten Sommelier Deutschlands“.

Im Rahmen des herbstlichen JRE-Meetings wurden Doris und Christoph Forthuber in den Kreis der Vereinigung aufgenommen. Das Ende des 18. Jahrhunderts erbaute Bräuhaus in Munderfing beherbergt im Erdgeschoß ihr Restaurant.

Eigentlich wollte Sterne-Koch Anthony Sarpong in dieser Woche die Eröffnung seines neuen Restaurants in Dortmund feiern. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, doch dann kam alles anders. Sarpong musste die Eröffnung seines neuen Lokals kurzfristig absagen. Der Grund: Die benötigte Schanklizenz für das „Haus Phönixsee“ fehlt.

Der Brenner-Grill an der Oper in München zählt zu den Top-Adressen unter den Promis. Doch eine Lebensmittelkontrolle im Juli 2022 offenbarte erhebliche Hygienemängel. Jetzt wurde Betriebsleiter Jean-Marc F. vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe von 14.000 Euro verurteilt.

Passender könnte eine Adresse für ein weiteres Block House​​​​​​​ Restaurant nicht sein: Am Rindermarkt in München wurden früher Rinder gehandelt und der Platz als Viehmarkt genutzt, nun hat dort eine neue Filiale der Kette eröffnet.

Was haben Sushi und Sashimi mit Anime und Manga gemeinsam? Ihre Beliebtheit trägt dazu bei, dass es im Ausland immer mehr japanische Restaurants gibt. So hat sich ihre Zahl in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdreifacht.

Sie sind das Aushängeschild für die gastronomische Vielfalt und das kulinarische Berlin – und in diesem Jahr so weiblich wie noch nie: die Berliner Meisterköche. Nun wurden die Preisträger ausgezeichnet.

Im Vorfeld zur Veröffentlichung von „La Liste“ am 20. November in Paris wurden die Erstplatzierten des Restaurantrankings bekanntgegeben. Ein erster Platz geht 2024 nach Deutschland: Die Schwarzwaldstube erreicht erstmals die Bestnote von 99,50 Punkten und teilt sich den Spitzenplatz weltweit mit sechs internationalen Gourmetadressen.

Bei der diesjährigen Jahreshaupttagung der Jeunes Restaurateurs (JRE)​​​​​​​ hat die Vereinigung vier neue Mitglieder offiziell aufgenommen. Außerdem wurden die zentralen Projekte für 2024 diskutiert und über den im April anstehenden Jubiläum-Kongress in Paris gesprochen.