16 Marken, vier Kategorien: IHG Hotels & Resorts entwickelt Dachmarke weiter

| Hotellerie Hotellerie

Während die Welt darauf wartet, wieder uneingeschränkt reisen zu können, richtet IHG Hotels & Resorts den Blick in die Zukunft. Das Unternehmen startet das Jahr 2021 mit der Erneuerung seiner Dachmarke. Die Neugestaltung der Marke soll das Wachstum des Unternehmens reflektieren: 16 Hotelmarken heißen Gäste in fast 6.000 Hotels in über 100 Ländern willkommen. Das neue Markenverständnis soll für eine stärkere Wahrnehmung des Unternehmens und der Bandbreite des Portfolios sorgen. 

  • Eine Familie von Hotels & Resorts: Der Zusatz „Hotels & Resorts“ zum Markennamen IHG betont die Sammlung von 16 Marken, die gemeinsam die IHG Hotels & Resorts-Familie bilden.
  • Neues Image: Die visuelle Markenidentität von IHG Hotels & Resorts wurde überarbeitet, um die Geschichte der Marke besser wiederzugeben und sie weltweit für Gäste, Hoteleigentümer, Mitarbeiter und zukünftige Bewerber attraktiver zu machen. Zur Zielgruppe gehören vor allem auch die jüngeren Generationen. Das Design soll die Marken und Hotelerlebnisse mithilfe neuer Farben, Bilder und Schriftarten präsentieren.
  • Jeder ist willkommen: Auch IHG Rewards wird entsprechend aufgefrischt. Das Wort „Club“ wurde aus dem Markennamen entfernt, um aufzuzeigen, dass jeder willkommen ist.
  • Vier Marken-Kollektionen: Die 16 Marken von IHG werden in vier Kollektionen unterteilt, sodass Gäste sich je nach ihren Reisebedürfnissen für die passende Unterkunft entscheiden können:

Die Luxus-&-Lifestyle-Kollektion:

  • Six Senses Hotels Resorts Spas
  • Regent Hotels & Resorts
  • InterContinental Hotels & Resorts
  • Kimpton Hotels & Restaurants 
  • Hotel Indigo

Die Premium-Kollektion

  • HUALUXE Hotels & Resorts
  • Crowne Plaza Hotels & Resorts
  • EVEN Hotels
  • voco Hotels

Die Essentials-Kollektion:

  • Holiday Inn Hotels & Resorts
  • Holiday Inn Express
  • avid hotels

Die Suiten-Kollektion

  • Atwell Suites
  • Staybridge Suites
  • Holiday Inn Club Vacations
  • Candlewood Suites

Claire Bennett, Chief Customer Officer bei IHG Hotels & Resorts: „Die Reiseindustrie wurde vor noch nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Wir haben uns an die neue Realität angepasst, sind aber gleichzeitig unseren Wurzeln treu geblieben. Menschen zu verbinden steht für alle unserer großartigen Marken im Mittelpunkt: Familienbeziehungen werden gestärkt, neue Geschäftspartnerschaften geknüpft, weit entfernte Freunde zusammengeführt – und bei allem wird auch die jeweilige Gemeinschaft mit einbezogen. Unsere überarbeitete Marke zeigt, wie wir unser Ziel, True Hospitality for Good, für unsere Gäste, Hoteleigentümer, Kollegen und Gemeinschaften umsetzen. Für den weiteren Weg durch und nach der Pandemie wissen wir ganz genau, wer wir sind, wofür wir stehen und wie wir unseren Gästen helfen können, wenn sie wieder bereit sind zu reisen. Wir alle haben das Gefühl, dass wir nichts mehr brauchen, als eine erholsame Auszeit – Reisen öffnet nicht nur Türen, es erweitert auch den eigenen Horizont und macht glücklich. Unsere Hotels sind daher mehr als nur eine Kulisse für besondere Momente, sie sind Teil wertvoller Erfahrungen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.