Accor will Portfolio der Adagio-Aparthotels bis 2023 verdoppeln

| Hotellerie Hotellerie

Um seine marktführende Position im Bereich der Aparthotels zu festigen, hat sich die Accor Marke Aparthotels Adagio bis 2023 das Ziel gesetzt, weltweit 220 Häuser zu betreiben – davon 170 in Europa. Somit soll sich das Portfolio bis zu diesem Zeitpunkt mehr als verdoppeln. Aktuell ist die Marke in Europa, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Russland präsent, weitere Märkte folgen.

Das Ziel für Ende 2019: In 13 Ländern sollen mehr als 116 Aparthotels mit rund 13.000 Apartments verfügbar sein. Dafür wird umfassend expandiert– unter anderem haben in Frankreich das Aparthotel Adagio Access Palaiseau Saclay und das Aparthotel Adagio Access Montpellier Center vor kurzem ihre ersten Gäste empfangen. Für den Sommer sind weitere Neueröffnungen geplant: in Paris nahe dem Place de la Nation und in Lille am Grand Place.

Auch die Stadt Bremen hat 2019 ein neues Adagio bekommen. Zudem hat das Netzwerk erstmals nach Nordafrika expandiert und dort ein neues Aparthotel in Casablanca (Marokko) eröffnet. Bis Ende des Jahres soll es zudem in Dschidda (Saudi-Arabien) und in Leicester (Großbritannien) Neueröffnungen geben.

Thomas Lamson, Chief Development & Projects Officer:

„Das Jahr 2019 stellt einen wichtigen Wendepunkt für Adagio dar. Neben den vielen geplanten Neueröffnungen wollen wir in diesem Jahr weltweit mehr als 20 neue Verträge unterzeichnen. Es handelt sich dabei um Miet-, Management- und Franchise-Verträge.

Besonders in Zielmärkten wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich sind dynamische Teams und die Projektentwickler vor Ort für unsere Partner von großer Bedeutung“

Mit Blick auf die nahe Zukunft gibt es eine Reihe von Adagio-Häusern, für die bereits Verträge unterzeichnet wurden und deren Bau teilweise begonnen hat – unter anderem in Brüssel, Kiel, London, Suresnes, Zürich, Glasgow, Dubai, Freiburg im Breisgau, Bukarest und im russischen Sotschi.

Über Aparthotels Adagio

Accor präsentiert Adagio, Aparthotels im Herzen der Städte, die den Komfort eines Apartments mit dem Service eines Hotels für das Plus an Bequemlichkeit verknüpfen.

Die Marke ist auf das 2007 geschlossene Joint-Venture zwischen Accor und Pierre & Vacances Center Parcs zurückzuführen. Die drei Produktlinien sind: Adagio, komfortable Mittelklasse-Aparthotels in zentraler Großstadtlage; Adagio access, smarte Economy-Aparthotels im urbanen Umfeld, sowie Adagio Premium, gehobene Aparthotels. Das Netzwerk wird auf 116 Aparthotels bis Ende 2019 anwachsen, mit mehr als 13.000 Apartments in 13 Ländern.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens im fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.