Architektur, Kunst- und Meditation: Seezeitlodge Hotel & Spa als natürlicher Kraftort

| Hotellerie Hotellerie

Ein Rückzugsort inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück im nordöstlichen Teil des Saarlandes ist die 2017 eröffnete Seezeitlodge Hotel & Spa am Bostalsee. Das Architekturbüro GRAFT und die Innendesignerin Birgit Nicolay sind für das einzigartige Design verantwortlich. Architektur, Kunst- und Meditation bilden hier eine Einheit.

In exponierter Lage auf einem kleinen bewaldeten Kap versteht sich die Seezeitlodge Hotel & Spa am Bostalsee im Saarland als Rückzugsort inmitten der Natur. Als das Vier-Sterne-Superior-Hotel entwickelt wurde, lag der Architekturgedanke darin, die natürlichen Kräfte zwischen Wald und See aufzuspüren und somit den Charakter des Hauses zu entwickeln. Neben Elementen der Umgebung floss die keltische Kultur der Region in das Konzept ein. Um die Verortung des Hotels zu stärken, wurde der Verlauf der Sonnenwenden und Tag-und-Nacht-Gleichen in das Hotelkonzept integriert. Dieser wurde in einem aufwendigen Prozess ermittelt und künstlerisch durch Messingstreifen und Vitrinen im Boden sichtbar gemacht.
 

So wird der Aufenthalt im Hotel als besondere Zeit erlebbar, eingebettet in den zyklischen Ablauf des Sonnenjahres. Ein stark energiegeladenes Areal, erschlossen nach einem geomantischen Profil, ist das keltische Außensaunadorf mit großem Ritualplatz, Räucher- und Feuerstelle, den auch die Yogatrainerin, Stefanie Dell, für das Mentalprogramm nutzt. Einen weiteren, inspirierenden Platz in idyllischer Hanglage südlich des Außensaunadorfs bietet der Meditationsbereich "zeit raum". In einem kreativen Konzept wurden hier Zeit und Raum auf drei unterschiedliche Arten sichtbar gemacht: Der Mittelweg durchquert wie eine Zeitachse das Gebiet. Hier steht das lineare Zeitverständnis im Vordergrund. Die Holzdecks stellen den Lebenslauf dar und dienen als kleine Inseln zum Tagträumen, Meditieren und Yoga machen. Das angrenzende Wäldchen in der Talmulde zeigt sich naturbelassen. Hier wie auch in den Wäldern um das Hotel wird die poetische Art des Waldspaziergangs (Waldbaden) zelebriert. Die Umgebung, die Düfte und Farben mit wachem Geist wahrnehmen und eigene Wege finden, ist das Ziel. Mit Inschriften versehene Messingtaler dienen als Kraftpunkte. Weitere Informationen finden sich unter www.seezeitlodge-bostalsee.de.

Über die Seezeitlodge Hotel & Spa:

Die Gäste erwartet neben 98 modernen Zimmern und Suiten, das Restaurant Lumi mit Terrasse und Community Table, die Bar Nox, eine Bibliothek, eine großzügige Lobby mit Lounge und Feuerstelle auf der Terrasse, drei Tagungsräume und das Seezeit Spa mit keltischem Außensaunadorf. Unter dem Credo „Echt schön. Schön echt.“ erschuf das Gastgeberpaar Kathrin und Christian Sersch mit viel Innovationskraft und Liebe zum Detail ein Hotel, das Wellnessurlauber, Sportler, Genießer sowie Kultur- und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert. Insbesondere die Ausrichtung der Lodge zur Sonne und damit der gastronomischen Bereiche nach Westen, führen dazu, dass der Sonnenuntergang von der Terrasse und dem Restaurant in einer besonderen Weise erlebbar wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.