Ascott erzielt Rekordwachstum

| Hotellerie Hotellerie

The Ascott Limited hat für das Jahr 2021 weltweit Verträge für 15.100 Zimmer und Apartments in 72 Häusern abgeschlossen. Serviced Residences sind nach wie vor das Hauptstandbein von Ascott und machen mehr als 60 Prozent der Neuabschlüsse aus, wohingegen im Jahr 2021 auch die Anzahl der Hotels zunahm.

Ascott schloss das Jahr 2021 mit der höchsten Anzahl an Neueröffnungen aller Zeiten ab und eröffnete über 8.200 Wohneinheiten in 25 Städten und zehn Ländern. Das ist mehr als das Doppelte als im vorangegangenen Jahr 2020. Zu den Neueröffnungen gehört unter anderem Ascotts erstes Mietwohnungsobjekt unter der Marke Adoor, das Adoor Apartment Heda Hangzhou (Xiasha) sowie das erste Coliving-Objekt unter der Marke lyf, das lyf Mid-Town Hangzhou in China sowie ein Franchiseobjekt in Frankreich: das Citadines Eurométropole Strasbourg.  

„Im Jahr 2021 hat Ascott seinen starken Wachstumskurs trotz COVID-19 fortgesetzt. Unsere Rekordabschlüsse im fünften Jahr in Folge untermauern Ascotts marktführende Position als internationaler Betreiber von Unterkünften. Mehr als 80 Prozent der im Jahr 2021 neu abgeschlossenen Wohneinheiten waren Management- und Franchise-Verträge, was im Einklang mit Ascotts „Asset-light“-Wachstumsstrategie steht. Darüber hinaus haben wir 2021 eine Rekordzahl von Unterkünften eröffnet, um uns für die Erholung des Reiseverkehrs im Jahr 2022 zu rüsten. Die neu unterzeichneten und eröffneten Häuser werden einen willkommenen Schub für unsere wiederkehrenden Einnahmen darstellen, da wir auf dieser Dynamik aufbauen, um unser Ziel von 160.000 Einheiten weltweit bis 2023 zu erreichen", sagt Kevin Goh, CapitalLands Chief Executive Officer Lodging.

Ascott trotz COVID-19 als 'World's Leading Serviced Apartment Brand' ausgezeichnet

Im Dezember 2021 gewann Ascott den begehrten Titel "World's Leading Serviced Apartment Brand" bei den World Travel Awards 2021. Ascott war auch der größte Gewinner bei den World Travel Awards 2021 mit insgesamt 28 Auszeichnungen unter allen Serviced Residence-Unternehmen weltweit. 

Darüber hinaus erhielt Ascott bei den Business Traveller Awards 2021 die Auszeichnungen "Best Serviced Residence Brand" im asiatisch-pazifischen Raum und "Best Serviced Apartment Company" im Vereinigten Königreich. Den erstgenannten Titel konnte Ascott seit der Einführung des Preises im Jahr 2004 18 Jahre in Folge für sich verzeichnen. 

„Als vertikal integriertes Unternehmen ist Ascott weiterhin bestrebt, einen größeren Wert für unsere Gäste zu schaffen, unser Treueprogramm Ascott Star Rewards (ASR) zu verbessern, unseren Gästen mehr Möglichkeiten zu bieten, in den Genuss der ASR-Vorteile zu kommen, unsere Unternehmensbeziehungen zu stärken und die Technologie zu nutzen, um uns einen Vorteil gegenüber unserer Konkurrenz zu verschaffen“, fügt Goh hinzu.

Ascott baut globale Präsenz aus

Mit den neu geplanten Objekten wird Ascott seine geografische Reichweite auf neue Destinationen wie Yaoundé/Kamerun und Lagos/Nigeria ausweiten. Darüber hinaus wird Ascott seine Präsenz in Melbourne in Australien, Guangzhou, Shanghai, Shenzhen, Tianjin, Wuhan, Wuxi, Xi'an und Zhuhai in China, Addis Abeba in Äthiopien, Bandung, Bekasi, Jakarta und Yogyakarta in Indonesien, Bangkok in Thailand und Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam, Paris und Wien weiter ausbauen. Die Eröffnung der Immobilien ist für den Zeitraum zwischen 2022 und 2026 geplant.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.