Ausbildung in der Hotellerie: CPH Hotels setzen im Rahmen der akademischen Ausbildung auf duale Studiengänge

| Hotellerie Hotellerie

Neben der Zentrale der CPH Hotels in Hamburg arbeiten bereits mehrere Mitglieder der Hotelkooperation in Deutschland mit lokalen Hochschulen zusammen, die entsprechende duale Studiengänge anbieten. Sabine Möller, geschäftsführende Gesellschafterin und Gründerin der CPH Hotels, sieht duale Studiengänge für die Hotellerie und den Tourismus als ideale Ergänzung zu den klassischen Berufsausbildungen für die Branche: „Die Anforderungen an unsere Nachwuchskräfte steigen regelmäßig. Vor allem im Bereich Vertrieb, Marketing oder Finanzen. Diese Inhalte sind kaum mit bisherigen Berufsausbildungen in der Hotellerie abzudecken. Andererseits ist ein herkömmliches Studium häufig zu weit entfernt vom eigentlichen Hotelalltag. Durch die regelmäßige Anwesenheit der Studierenden der dualen Studiengänge entsteht mehr Verständnis für die teilweise komplexen Zusammenhänge der unterschiedlichen Fachbereiche innerhalb eines gastgewerblichen Betriebs“. 

Im Rahmen der dualen Studiengänge arbeiten die Hochschulen eng mit den kooperierenden Betrieben zusammen. Diese Studiengänge unterscheiden sich von einem klassischen Studiengang, da neben der Vermittlung von theoretischen Inhalten vor allem die Praxis im Fokus dieser akademischen Ausbildung liegt. Im Vergleich zur regulären Ausbildung hingegen sind hier die Ansprüche an die Studierenden deutlich höher. Somit bieten solche Studiengänge gerade in der Hotellerie eine sinnvolle Erweiterung zu vorhandenen Ausbildungsformen. 

„Wir hatten bisher nicht in Betracht gezogen, dass eine duale Studentin oder ein dualer Student für uns als Fachkräftenachwuchs und zur Ausbildung in Frage kommen würde. Durch die neu angesiedelte Hochschule in Ulm hatten wir sogar zwei Kandidaten, wovon nun eine seit Oktober 2021 in unserem Team ist. Wir müssen uns natürlich noch an den Ablauf – eine Woche Uni, eine Woche Betrieb – gewöhnen. Wir glauben jedoch, dass wir nach einer gewissen Einarbeitungszeit in beide Richtungen profitieren können. Das macht sich bereits durchaus bemerkbar“, ergänzt Karin Krings, Geschäftsführerin des City Partner Hotels Goldenes Rad. Andrea Kumpfe, Direktorin des City Partner Webers Hotel im Ruhrturm arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit einer Hochschule zusammen: „Ich bin von dem Konzept Duales Studium in der Hotellerie total begeistert, da die Abteilungen im Hotel gut nach dem Studienplan der Studierenden ausgewählt werden können, wie Buchhaltung, Vertrieb, Rezeption oder Personalwesen. Auch die sehr persönliche Betreuung zwischen den Studienberatern seitens der Fachhochschule ist wunderbar abgedeckt. Darüber hinaus ist stets ein offener Austausch mit den Studierenden und der Fachhochschule gegeben, denn ich als Hotelier habe immer einen Ansprechpartner. In der Vergangenheit haben wir sogar große Projekte mit einer ganzen Stufe der Fachhochschule durchgeführt. Dabei ging es um Standortbewertungen, Zielgruppendefinition oder Marktanalysen. Hier sind die Studierenden eine wahre Bereicherung für uns.“  

Sabine Möller konnte für das kommende Semester ebenfalls erneut einen Studenten für die Zentrale der CPH Hotels gewinnen. Die Hotelexpertin profitiert erfahrungsgemäß mit ihrem Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit den Hochschulen auch durch neue Impulse durch die Studierenden selbst. Darüber hinaus sorgt die Hotelkooperation mit ihren Mitgliedshotels für einen Nachschub dringend benötigten Fachkräften für die Hotellerie. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott International ist Mitglied von Tent Deutschland, einem neuen Bündnis von mehr als 60 großen Unternehmen, die sich dafür einsetzen, Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen eine Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen.

Swissôtel verstärkt die Präsenz in Europa. Ergänzend zu den Anfang 2024 erfolgten Eröffnungen in Georgien und Montenegro und den bereits geplanten Hotelprojekten in Rumänien sowie der Tschechischen Republik kündigt Accor nun ein neues Hotel in Ungarn an.

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der EM am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.