Azubi-Contest der Selektion Deutscher Luxushotels

| Hotellerie Hotellerie

Beim alljährlich stattfindenden Wettbewerb für Nachwuchskräfte der Selektion Deutscher Luxushotels, der in diesem Jahr vom Schloss Fuschl Resort & Spa in Hof bei Salzburg ausgerichtet wurde, zeigten die Azubis, was in ihnen steckt.  

Beim Azubi-Contest wurden praktische wie theoretische Kenntnisse abgefragt, die die Nachwuchskräfte in ihrem Berufsalltag benötigen. So mussten die Teilnehmer zum Beispiel einen schriftlichen Text mit verschiedenen Fragen über den Verbund, aber auch Allgemeinwissen beantworten, eine Kaffee-Spezialität zubereiten, Servietten falten und einen Knopf annähen. Natürlich durfte auch in diesem Jahr die schon traditionelle Blindverkostung nicht fehlen, bei der zum Beispiel Kerbel oder auch Kurkuma identifiziert werden mussten. Die Kreativität und Phantasie der Teilnehmer waren ebenfalls gefragt: Passend zur Jahreszeit musste diesmal ein dekoratives Gesteck mit Herbstblumen und Kürbis arrangiert werden. Den Abschluss bildete wie immer eine gemeinschaftliche Aufgabe aller sieben Azubis; in einem selbstentworfenen kurzen Sketch gab es einen Einblick in die Zukunft, in der Roboter die menschlichen Mitarbeiter im Hotel ersetzten. 

Bei der feierlichen Preisverleihung mit anschließender Party bedankte sich die Selektion Deutscher Luxushotels bei allen Kandidaten und zeichnete die drei Bestplatzierten aus: Den dritten Platz belegte Sofie Engel aus dem Breidenbacher Hof in Düsseldorf, die dort im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau ist. Zweitplatzierte wurde Franziska Gnad, die im Brenners Park Hotel & Spa in Baden-Baden ebenfalls im dritten Lehrjahr zur Hotelfachfrau ausgebildet wird. Den ersten Platz durften die Gastgeber gleich behalten: Siegard Lackhinger, angehende Hotelfachfrau im zweiten Lehrjahr, holte den ersten Preis an den Fuschl-See.

Der Wettbewerb stand ganz im Zeichen der Aus- und Weiterbildung: Neben Übernachtungen in den Mitgliedshäusern des Verbunds wurden die ersten drei Plätze mit Gutscheinen im Wert von € 500.- bis € 3.000.- für Weiterbildungslehrgänge des IST-Studieninstituts in Düsseldorf prämiert. Das IST- Studieninstitut ist seit 2012 Kooperationspartner der Selektion Deutscher Luxushotels. Der Azubi-Contest, an dem insgesamt knapp 200 Auszubildende teilnahmen, ist ein Bestandteil des Programms „Selektion fördert“, welches sich der Ausbildung, Förderung und Weiterbildung Auszubildender und junger Mitarbeiter widmet. Schirmherr ist der Sternekoch, Gastrophilosoph und TV-Ernährungsexperte Christian Rach.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.