Azubi-Contest der Selektion Deutscher Luxushotels

| Hotellerie Hotellerie

Beim alljährlich stattfindenden Wettbewerb für Nachwuchskräfte der Selektion Deutscher Luxushotels, der in diesem Jahr vom Schloss Fuschl Resort & Spa in Hof bei Salzburg ausgerichtet wurde, zeigten die Azubis, was in ihnen steckt.  

Beim Azubi-Contest wurden praktische wie theoretische Kenntnisse abgefragt, die die Nachwuchskräfte in ihrem Berufsalltag benötigen. So mussten die Teilnehmer zum Beispiel einen schriftlichen Text mit verschiedenen Fragen über den Verbund, aber auch Allgemeinwissen beantworten, eine Kaffee-Spezialität zubereiten, Servietten falten und einen Knopf annähen. Natürlich durfte auch in diesem Jahr die schon traditionelle Blindverkostung nicht fehlen, bei der zum Beispiel Kerbel oder auch Kurkuma identifiziert werden mussten. Die Kreativität und Phantasie der Teilnehmer waren ebenfalls gefragt: Passend zur Jahreszeit musste diesmal ein dekoratives Gesteck mit Herbstblumen und Kürbis arrangiert werden. Den Abschluss bildete wie immer eine gemeinschaftliche Aufgabe aller sieben Azubis; in einem selbstentworfenen kurzen Sketch gab es einen Einblick in die Zukunft, in der Roboter die menschlichen Mitarbeiter im Hotel ersetzten. 

Bei der feierlichen Preisverleihung mit anschließender Party bedankte sich die Selektion Deutscher Luxushotels bei allen Kandidaten und zeichnete die drei Bestplatzierten aus: Den dritten Platz belegte Sofie Engel aus dem Breidenbacher Hof in Düsseldorf, die dort im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau ist. Zweitplatzierte wurde Franziska Gnad, die im Brenners Park Hotel & Spa in Baden-Baden ebenfalls im dritten Lehrjahr zur Hotelfachfrau ausgebildet wird. Den ersten Platz durften die Gastgeber gleich behalten: Siegard Lackhinger, angehende Hotelfachfrau im zweiten Lehrjahr, holte den ersten Preis an den Fuschl-See.

Der Wettbewerb stand ganz im Zeichen der Aus- und Weiterbildung: Neben Übernachtungen in den Mitgliedshäusern des Verbunds wurden die ersten drei Plätze mit Gutscheinen im Wert von € 500.- bis € 3.000.- für Weiterbildungslehrgänge des IST-Studieninstituts in Düsseldorf prämiert. Das IST- Studieninstitut ist seit 2012 Kooperationspartner der Selektion Deutscher Luxushotels. Der Azubi-Contest, an dem insgesamt knapp 200 Auszubildende teilnahmen, ist ein Bestandteil des Programms „Selektion fördert“, welches sich der Ausbildung, Förderung und Weiterbildung Auszubildender und junger Mitarbeiter widmet. Schirmherr ist der Sternekoch, Gastrophilosoph und TV-Ernährungsexperte Christian Rach.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

St. Regis Hotels & Resorts und die Alfardan-Gruppe haben die Eröffnung des The St. Regis Al Mouj Muscat Resort bekanntgegeben und feiern damit das Markendebüt im Oman.

97 Prozent der Hotelgäste ziehen Bewertungen früherer Gäste zu Rate, wenn sie einen Aufenthalt in einem Hotel oder Resort buchen wollen: Das ist das Ergebnis einer Accor-Umfrage unter 5.000 Reisenden aus fünf europäischen Ländern.

Das Hotel Resort Schloss Auerstedt ist demnächst ein Romantik-Hotel. Ab dem 1. Juli 2024 startet die offizielle Marken- und Prozessintegration des zukünftigen Romantik Schlossgut Auerstedt.

Seit rund viereinhalb Jahren gehört das Dorint City-Hotel Salzburg wieder zu der deutschen Dorint-Hotelgruppe. Die meisten der 139 Gästezimmer sind renoviert worden.

Sansibar gilt als ganzjährig beliebtes Reiseziel. Kein Zufall also, dass Tui die Insel vor der ostafrikanischen Küste für den Start ihrer neuen Hotelmarke The Mora ausgewählt hat. Der neue Markenname leitet sich vom lateinischen Wort für „Pause“ ab.

Der Preis „Receptionist of the Year“ by Konen & Lorenzen wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Jeder Front Office oder Guest Relations Agent ist eingeladen, sich bis zum 1. September zu bewerben, sofern ein aktives AICR-Mitglied im Hotel tätig ist.

Laut der neuesten Umfrage der Wellness-Hotels & Resorts ist die Technikakzeptanz bei Gästen hoch. Fast die Hälfte der Wellnessurlauber ist offen für automatisierte Spa-Angebote wie Massagesessel und Hydrojets. Doch sind die Hoteliers bereit für diesen Wandel?

Claudio und Patrick Dietrich, Mitbesitzer und seit 2010 Direktoren des Waldhaus Sils, sind die „Hoteliers des Jahres 2024“ in der Schweiz. Claudia Züllig-Landolt gewinnt den Special Award 2024.

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-EM, hat eine Umfrage zur Meisterschaft durchgeführt. Ergründet werden sollten die Auswirkungen des diesjährigen Turniers auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland.

Es ist offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bezieht eines ihrer EM-Quartiere im Meliá Frankfurt City. Bereits zum dritten Mal checkt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im One Forty West im Frankfurter Westend ein.