Clemens Rambichler wird neuer Eigentümer des Waldhotels Sonnora

| Hotellerie Hotellerie

Clemens Rambichler, der jüngste 3-Sterne-Koch Deutschlands, übernimmt ab dem 1. Januar 2022 das im Waldhotel Sonnora. Seine Lebensgefährtin Magdalena Brandstätter steht ihm als Miteigentümerin bei seiner neuen Aufgabe zur Seite. Ddas Hotel soll aufwendig renoviert werden und Mitte Februar 2021 wiedereröffnen.

Über 40 Jahre war das Hotel Sonnora und das gleichnamige Sternerestaurant im Besitz der Familie Thieltges. Nach dem Tod des 3-Sterne-Kochs Helmut Thieltges im Sommer 2017 übernahm Rambichler bereits die Leitung in der Küche und konnte erfolgreich die drei Sterne halten. 2018 wurde er vom Magazin „Der Feinschmecker“ sogar zum Koch des Jahres gekürt. (Tageskarte berichtete)

Rambichler springt mit der Übernahme des Waldhotels jedoch nicht ins kalte Wasser. Ulrike Thieltges soll dem Haus vorerst erhalten bleiben und die neuen Eigentümer mit ihrer jahrelangen Erfahrung unterstützen. Magdalena Brandstätter ist bereits seit 2008 im Sonnora als Sommelière tätig.

Rambichler begann seine Ausbildung 2005 im Intercontinental Resort Berchtesgaden (heute Kempinski Hotel Berchtesgaden). Auch im Anschluss arbeitete er dort im Restaurant Le Ciel. Von 2011 bis 2017 wirkte er im Restaurant Sonnora in Dreis als Souschef an der Seite von Spitzenkoch Helmut Thieltges. Der leidenschaftliche Koch und Produktfetischist Rambichler verzaubert seine Gäste mit einer Highend-Cuisine à la française. Ansonsten ist der Familienvater schon mal beim Fliegenfischen in einem Eifel-Bach oder beim Skifahren in den Bergen anzutreffen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)

Mit der Eröffnung des Radisson Blu Hotel, Shanghai Stadium hat Radisson ein neues Hotel im Herzen der chinesischen Metropole eingeweiht. Viele der 208 Zimmer bieten einen direkten Blick auf das Spielfeld.

Die Unternehmensgruppe alltours expandiert in Griechenland. Das Land gehört zu den volumenstärksten Reisezielen bei alltours im Sommer und erlebt derzeit mit hohen zweistelligen Wachstumsraten einen regelrechten Boom.

Neuigkeiten für die Rostocker Quartiersentwicklung Kesselborn: Mit Tribe zieht die Design-Hotel -Marke der Accor-Gruppe ins markante Hochhaus Skydeck ein. Als Hotelbetreiberin übernimmt die Tristar GmbH die Fläche im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrags.

Eine Studie von Turneo, einer Plattform, die Hotels bei der Organisation von Aktivitäten unterstützt, hat eine direkte Verbindung zwischen dem Fokus auf Erlebnisse und dem Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) ergeben.

Die Lage im Schweizer Lötschental bleibt angespannt: Ein drohender Felssturz hält das Dorf Blatten in Atem – und schneidet das Hotel Fafleralp komplett von der Außenwelt ab. Während die rund 300 Einwohner von Blatten bereits evakuiert wurden, sitzen zehn Hotelmitarbeiter weiterhin auf 1.789 Metern Höhe im Hotel fest – isoliert, aber in Sicherheit.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.