Corona-Virus: Luxushotel in Timmendorfer Strand geschlossen

| Hotellerie Hotellerie

Weil drei Mitarbeiter im Grand Hotel Seeschlösschen in Timmendorfer Strand positiv auf das Coronavirus getestet wurden, ist das Haus von den Behörden geschlossen worden. 200 Gäste müssen abreisen. Das berichten die „Lübecker Nachrichten“.

Mehr als 100 Beschäftigte des Hotels müssen in Quarantäne - sie gelten laut Kreisverwaltung als Kontaktpersonen der Kategorie 1. Das heißt, sie hatten intensiven Kontakt mit den Infizierten. Sie alle werden jetzt auf das Coronavirus getestet - die Ergebnisse sollen in ein paar Tagen vorliegen. Auch ihre Familien müssen mit einer Quarantäne rechnen.

„Sämtliche 101 Mitarbeiter des Hotels, die in den letzten 14 Tagen dort tätig waren, sind als Kontaktpersonen der Kategorie 1 eingestuft worden“, sagt Kreissprecherin Carina Leonhardt der Bild-Zeitung. „Alle Mitarbeiter befinden sich in der häuslichen Quarantäne. Für die positiv getesteten Mitarbeiter ist die häusliche Quarantäne auch für die mit ihnen im Haushalt lebenden Familienangehörigen angeordnet worden.“

Alle 200 Gäste des Hotels wurden als Kontaktpersonen der Kategorie zwei eingestuft. Das bedeutet, sie hatten keinen direkten Kontakt mit den infizierten Personen. Sie dürfen sich freiwillig testen lassen und sollen in den kommenden Tagen auf Symptome einer möglichen Infektion achten. In Quarantäne müssen sie nicht.


Anzeige

Gegen Corona-Viren: Professionelle Luftreinigung für Restaurants und Tagungsräume

Die High-Tech-Plasma-Technologie des Aircleaners beseitigt neben infektiösen Aerosolen auch Pollen, Allergene und Gerüche. Geeignet für bis zu 150m² Fläche. Leiser Betrieb dank Plasma-Technologie. Schon ab 189 Euro Leasing-Gebühr pro Monat. Tageskarte-Leser werden bevorzugt beliefert.
Jetzt mehr erfahren
 


Mecklenburg-Vorpommern hebt Quarantäneregeln für Touristen auf

Mecklenburg-Vorpommern gibt seinen harten Kurs beim Beherbergungsverbot zumindest für Gäste aus inländischen Corona-Risikogebieten auf. Nach wochenlangem Streit und wenige Tage vor einem erwarteten Gerichtsurteil dazu einigten sich Landesregierung und Tourismusbranche am Samstag darauf, dass für Touristen aus deutschen Risikogebieten von Mittwoch an ein aktueller negativer Corona-Test ausreicht, um im Nordosten Urlaub zu machen. Die bislang zusätzlich geforderte Quarantäne von mindestens fünf Tagen und ein folgender zweiter Test entfallen. Diese Regelung galt bislang nur in Mecklenburg-Vorpommern, war die bundesweit schärfste und hatte für massive Kritik gesorgt.

Tagestouristen aus Risikogebieten dürfen Mecklenburg-Vorpommern jedoch weiterhin nicht besuchen. Und auch für Reisende aus ausländischen Risikogebieten bleiben die bisherigen Regeln in Kraft. «Für das Inland sehen wir, dass in den Risikogebieten jetzt Einschränkungen herrschen», sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Deshalb seien Quarantäne und zweiter Test verzichtbar, nicht aber - anders als in vielen anderen Bundesländern - der erste Test. «Wir sind Tourismusland (...) und wir müssen weiter (...) für Sicherheit sorgen.»

Schwesig sagte, Tagestouren aus Risikogebieten ohne Übernachtung «sind weiterhin nicht möglich». Und für Reisen aus Risikogebieten des Auslands bleibe es dabei, «dass es einen ersten Test geben muss, fünf Tage Quarantäne und dann einen zweiten Test zum Frei-Testen». (Mit Material der dpa)

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland hat gemeinsam mit dem Hotelverband Deutschland und der Deutschen Hotelakademie vier Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte vergeben.

Achat Hotels fördern Nachhaltigkeit im neuen Outdoor-Projekt „AckerPause“ mit begleitender Workshopreihe. Um Natur und Lebensmittel noch besser wertschätzen und erleben zu können, packen Achat-Teams gemeinsam an und bepflanzen Hochbeete.

Hilton hat eine Franchise-Vereinbarung zur Eröffnung des Akureyri "Skáld" Hotels, Curio Collection by Hilton, im ländlichen Nordisland sowie eines neuen Hauses in Islands Hauptstadt Reykjavik bekanntgegeben.

Das Textilunternehmen Engelbert Strauss hat in Bad Orb das Alea Resort eröffnet. Am örtlichen Kurpark im Main-Kinzig-Kreis ist, auf rund 8000 Quadratmetern, ein Hotel- und Gesundheits-Betrieb für Mitarbeiter und Gäste des Unternehmens sowie für Reisende aus aller Welt entstanden. Ein „hoher zweistelligen Millionenbetrag“ ist investiert worden.

St. Regis Hotels & Resorts und die Alfardan-Gruppe haben die Eröffnung des The St. Regis Al Mouj Muscat Resort bekanntgegeben und feiern damit das Markendebüt im Oman.

97 Prozent der Hotelgäste ziehen Bewertungen früherer Gäste zu Rate, wenn sie einen Aufenthalt in einem Hotel oder Resort buchen wollen: Das ist das Ergebnis einer Accor-Umfrage unter 5.000 Reisenden aus fünf europäischen Ländern.

Das Hotel Resort Schloss Auerstedt ist demnächst ein Romantik-Hotel. Ab dem 1. Juli 2024 startet die offizielle Marken- und Prozessintegration des zukünftigen Romantik Schlossgut Auerstedt.

Seit rund viereinhalb Jahren gehört das Dorint City-Hotel Salzburg wieder zu der deutschen Dorint-Hotelgruppe. Die meisten der 139 Gästezimmer sind renoviert worden.

Sansibar gilt als ganzjährig beliebtes Reiseziel. Kein Zufall also, dass Tui die Insel vor der ostafrikanischen Küste für den Start ihrer neuen Hotelmarke The Mora ausgewählt hat. Der neue Markenname leitet sich vom lateinischen Wort für „Pause“ ab.

Der Preis „Receptionist of the Year“ by Konen & Lorenzen wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Jeder Front Office oder Guest Relations Agent ist eingeladen, sich bis zum 1. September zu bewerben, sofern ein aktives AICR-Mitglied im Hotel tätig ist.