Dorint klagt auf Entschädigung

| Hotellerie Hotellerie

Gestern hat das Oberverwaltungsgericht Greifswald entschieden, dass die Beschränkung der Bettenauslastung von 60 Prozent rechtswirksam ist (Tageskarte berichtete). „Diese Entscheidung verdeutlicht die Notwendigkeit, die hilfsbedürftigen Branchen im eigenen Land deutlicher zu betrachten und verlorene Zuschüsse unternehmensspezifisch zu verteilen“, beurteilt Dorint Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe die derzeitige Lage.

„Vor allem vor dem Hintergrund, dass vom Europarlament entschieden wurde, verlorene Zuschüsse ohne Prüfung einer Belastung durch die Corona-Krise verteilt werden“, so der Hotelunternehmer weiter. „Dabei wird Deutschland – wenn überhaupt - nur mit einer geringen Quote bedacht sein“, betont Iserlohe. 

Entschädigungsklage beim Landgericht Rostock

Die Dorint Gruppe hat daher als Reaktion auf die Entwicklungen die erste Entschädigungsklage beim Landgericht Rostock eingereicht. Die Gründe dafür lagen für Iserlohe auf der Hand: Zum einen die Rechtswirksamkeit der Beschränkung der Bettenauslastung von 60 Prozent sowie das Verhalten des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Denn laut Iserlohe verstehe das BMWi immer noch nicht, dass die Hoteliers mit Krediten nicht überleben können. Iserlohe fordert daher seit Zuspitzung der Corona-Krise verlorene Zuschüsse für die Branche.  

Iserlohe erläutert seinen Ansatz zum Thema Entschädigung wie folgt: „Der Staat vernichtet durch die Allgemeinverfügungen den unwiederbringlichen Ertrag eines Privathotels oder gar einer Hotelgesellschaft. Denn die heute nicht gebuchten Übernachtungen können nicht zu einem späteren Zeitpunkt, oder zu deutlich höheren Raten verkauft werden“.

Der Hotelier appelliert daher noch einmal explizit an die Bundeskanzlerin, sich dringend mit dem Thema „Existenzielle Verluste und massive Arbeitslosigkeit in der Hotellerie“ zu befassen. Er sorgt sich mehr denn je um die über 60 Hotels der Dorint Gruppe in Deutschland Österreich und der Schweiz mit über 4.500 Beschäftigten. Das Kabinett müsse für das im Juni anstehende - noch zu konzipierende - Konjunkturpaket zwingend auch die Hotelbranche mit über 2,4 Millionen Arbeitnehmern einbeziehen.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Herbst 2025 öffnet das Kennedy 89 in Sachsenhausen seine Pforten – ein Hotel, das den Fokus auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter legt, um ein besonderes Gästeerlebnis zu schaffen.

Wie weit ist die europäische Hotellerie in Sachen Künstliche Intelligenz? Eine aktuelle Studie der Hochschule für Wirtschaft Valais-Wallis hat über 1.500 Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Griechenland befragt.

Das SO/ Berlin Das Stue wurde offiziell als 5-Sterne-Superior Hotel klassifiziert, eine Auszeichnung, die vom DEHOGA vergeben wird. Die Plakette wurde von Markus Luthe, dem Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), übergeben.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um die Allgäuer Bergwald Chalets by Romantik in Oberstaufen im Allgäu erweitert. Die Anlage, eingebettet in die Wälder des Allgäus, umfasst 25 Apartments und fünf Chalets. Ein Fokus liegt auf Medical Wellness und regionaler Gourmetküche. Die Chalets wurden erst jüngst eröffnet.

In Bernkastel-Kues an der Mosel hat jetzt ein JUFA-Hotel eröffnet. Das neue Haus, das aus der Revitalisierung der ehemaligen Freiherr-vom-Stein-Realschule entstand, ist das erste JUFA-Hotel in Rheinland-Pfalz und zugleich das größte Hotel der Stadt.

Ein sommerlicher Städtetrip nach Berlin ist dieses Jahr deutlich günstiger als im vergangenen Jahr. Im Juni lag die durchschnittliche Tagesrate für ein Hotel-Zimmer nach Angaben des Dehoga Berlin bei 132,89 Euro - im Vergleich zu 157,03 Euro im Juni 2024.

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.