Expansion in Wien: Adina zieht in Österreichs höchsten Wohnturm

| Hotellerie Hotellerie

Die Skyline Wiens bekommt ein neues Wahrzeichen: Mit Danubeflats entsteht direkt an der Neuen Donau mit rund 180 Metern und 48 Etagen der derzeit höchste Wohnturm Österreichs. Nun steht fest: auch Adina wird einziehen. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. Adina steht Unterkünfte, die sowohl für Kurz- als auch für Langzeitgäste geeignet sind. 

Mit Danubeflats hat Adina einen außergewöhnlichen Standort und eine spektakuläre Immobilie gewählt. Die Architektur des Wohnturms wird die Skyline Wiens prägen und ein neues Wahrzeichen für die Stadt darstellen. Die Vereinten Nationen haben ihren Amtssitz in unmittelbarer Nähe und die Donaupromenade kann über einen direkten Zugang erreicht werden. 

Um dieses Projekt umzusetzen, lag der Fokus im Konzept von Anfang an auf Architektur, Design und Services, welches die beiden Projektentwickler S+B Gruppe und SORAVIA nach internationalem Vorbild umsetzen. Die Lobby mit Doorman empfängt Bewohner wie Gäste und kümmert sich um die Anliegen des Hauses. Die Projektpartner betonen die Attraktivität und Innovationsstärke des Standortes, sowie den maximalen Mehrwert für Mensch und Umwelt aufgrund der Nutzung des bestehenden Bauplatzes.

„Wir freuen uns sehr, Teil dieses außergewöhnlichen Bauprojekts zu sein, dessen Innovationsgeist und Strahlkraft weit über die Grenzen Wiens und Österreichs hinaus geht“, äußert sich Matthias Niemeyer, Director Development Europe bei Adina. „Für uns ist dies der perfekte Standort, um die nächste Generation von Adina in Wien vorzustellen, denn hier vereinen sich Designanspruch, Unternehmergeist und einzigartige Lebensqualität perfekt.“

Adina wird auf den Etagen 1 bis 3 des Neubaus insgesamt 108 Apartments anbieten. Auf der vierten Etage wird es einen Spa-Bereich und einen ganzjährig beheizten Pool geben, die ebenfalls von Adina betrieben werden. Im fünften Stock sollen den Gästen eine Business Lounge mit Meetingräumen sowie Snacks und Drinks im „The Pantry“ zur Verfügung stehen. Das Gebäude wird neben Adina rund 500 Eigentumswohnungen beherbergen. Für das Erdgeschoss sind ein Restaurant sowie ein Supermarkt vorgesehen. 

„Die Vorstellung von Adina im Danubeflats in Wien ist überaus spannend. Damit setzen wir unsere Expansion in Österreich fort und stärken unsere Position als Marke für Premium Apartment Hotels in Wien. Wir sind sehr glücklich über unsere Partnerschaft mit Soravia und der S+B Gruppe und freuen uns schon jetzt auf die Übernahme im Jahr 2024. Ich bin mir sicher, dass wir hier neue Standards in Design und Service setzen und den Wiener Hotelmarkt bereichern werden“, sagt Simon Betty, Chief Executive Officer der Adina Hotels in Europa.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für knapp zwei Millionen Euro will der Erzgebirgskreis das bei Touristen beliebte Fichtelberghaus an einen privaten Investor verkaufen. Der Kreistag gab am Abend mit großer Mehrheit grünes Licht für den Verkauf und gab den Weg frei für den Verkauf des überregional bekannten Hotels auf dem Gipfel.

Die Villa Baltic an der Strandpromenade von Kühlungsborn steht seit 35 Jahren leer und trotzt dem Verfall. Verkauft ist sie, saniert nicht. Ein Ende der Hängepartie ist nicht in Sicht.

Touristische Betriebe in Nordrhein-Westfalen blicken mehrheitlich positiv auf das Jahr 2024. Laut einer Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW verzeichnete indes jeder dritte Betrieb (34 Prozent) einen Nachfragerückgang.

Viele Menschen zieht es zum Jahreswechsel wieder an die Küsten Schleswig-Holsteins. Die Auslastung der Orte sei erfreulich und bewege sich zumeist auf dem Niveau des Vorjahres, sagte eine Sprecherin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein.

Die Bad Salzufler Innenstadt erhält ein neues Hotel. Die prestigeträchtige Immobilie des einst herrschaftlichen „Fürstenhof“ ist an die Investoren der Eggersmann Gruppe verkauft werden. Die wollen jetzt ein Vier-Sterne-Superior-Hotel mit etwa 140 Doppelzimmern errichten.

David Fattal wurde in Paris mit dem Grand Prix Award als Hotelier des Jahres 2024 in Europa ausgezeichnet. Im Jahr 1998 gründete er die Fattal Hotel Group mit nur zwei Hotels in Israel. Heute umfasst das Portfolio fast 300 Hotels in mehr als 20 Ländern.

Die GCH Hotel Group wird volljährig. 2024 feiert das Unternehmen seinen 18. Geburtstag und will zu diesem Anlass ein Zeichen für Nachhaltigkeit und die zukünftige Generation setzen: Pro Hotelstandort sollen 18 Bäume gepflanzt werden.

Der Ausverkauf am Fichtelberg geht in die nächste Runde. Nun entscheidet der Kreistag über den Verkauf des überregional bekannten Hotels auf dem Gipfel. Der Käufer ist bestens bekannt.

ipartment aus Köln hat einen langjährigen Mietvertrag für 207 Serviced-Apartments in München-Obersendling, im neu entstehenden „Sugar Valley“, unterschrieben. Die neue Quartiersentwicklung hat zum Ziel, ein Vorzeigeprojekt und eines der nachhaltigsten Quartiere Deutschlands zu werden.

Mit der Eröffnung des Radisson Collection Hotel, Waterfront Cape Town mit 175 Zimmern und Suiten feiert die Sammlung besonderer Hotels der Radisson Hotel Group ihr Debüt in Südafrika.