Gäste-Umfrage: Wunsch nach guter Lage und gesteigertes Interesse an Nachhaltigkeit

| Hotellerie Hotellerie

Gute Lage ist Trumpf: So lautet das Hauptergebnis einer Umfrage durch DS Destination Solutions. Die Tochter der HRS-Gruppe hat seine Kunden danach befragt, worauf es ihnen bei der Auswahl des Urlaubsdomizils besonders ankommt. Wichtiger als die Ausstattung ist für sie vielfach die Lage. Weitere Erkenntnis: Nachhaltigkeit spielt für Gäste eine wachsende Rolle.

Anbindung und Lage essentiell

Mit 19 Prozent antworteten die Befragten am häuftigsten, auf bequeme Parkmöglichkeiten zu achten. Dies spiegelt natürlich die häufige Anreise mit dem eigenen Pkw wider. Sie geht oftmals einher mit der zweithäufigsten Antwort der Befragung: 18 Prozent schätzen bei der Ferienunterkunft nämlich explizit den Vorteil der Abgeschiedenheit. Sie ist vielfach Hauptentscheidungsgrund für diese Urlaubsform, die im Zuge der Pandemie starken Aufwind erfahren hat. Die Angst vor Corona scheint sich jedoch verringert zu haben. Auf eine kontaktlose Schlüsselübergabe legen nämlich nur rund 8 Prozent entsprechenden Wert.

Gesteigerter Wunsch nach Nachhaltigkeit

Auffällig ist der gesteigerte Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit. Neben der Anreise mit dem eigenen Auto entscheidet sich ein großer Teil der Urlauber für eine An- und Abreise mit Bahn bzw. öffentlichen Verkehrsmitteln. 12 Prozent der Befragten achten daher bei der Wahl ihres Domizils auf eine entsprechende Anbindung an den ÖPNV.  

„Den Trend zur Bahnanreise sehen wir nicht erst seit Kurzem“, kommentiert Gunilla Krebs, Mitglied der DS-Geschäftsleitung. „Die aktuell hohen Spritpreise und die Einführung des 9 Euro-Tickets für den Regionalverkehr dürften ihn noch einmal zusätzlich verstärkt haben.“

Auch weitere Aspekte von Nachhaltigkeit lassen sich aus der Auswertung herauslesen. So wünschen sich 11 Prozent der Umfrage-Teilnehmer, in der Umgebung ihrer Unterkunft regionale Produkte zu erhalten – dies kann Obst und Gemüse ebenso umfassen wie etwa lokale Back-, Fleisch-, Fisch- oder Wurstwaren. Beeindruckend ist auch der Wunsch nach Ladestationen für E-Autos.

Gesamtwirtschaftlich machen diese noch einen eher untergeordneten Anteil aus – umso beeindruckender erscheint vor dem Hintergrund der Wunsch von 8 Prozent der Befragten nach entsprechenden Ladesäulen.

„Eine steigende Sensibilität für Nachhaltigkeit und Regionalität beobachten wir bereits seit geraumer Zeit“, so Gunilla Krebs. „Gäste zeigen ganz klares Interesse an Aspekten wie Anreise mit dem ÖPNV, regionale Produkte oder eben die entsprechenden Lademöglichkeiten für E-Autos.“

Eine eher untergeordnete Rolle scheinen gemäß der Gäste-Umfrage einige andere Punkte zu spielen. Den Wunsch nach einer tierfreundlichen Unterkunft äußerten zum Beispiel lediglich 6 Prozent von ihnen. Ähnlich sieht es beim Wunsch eines Fernsehers mit Internetfunktion aus. Während Gäste schnelles WLAN praktisch flächendeckend voraussetzen, äußert mit 5 Prozent ein sehr kleiner Teil der Befragten den Wunsch nach Netflix, Prime und Co. auf dem TV-Gerät der Urlaubsunterkunft.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.