GCH-Hotels trainieren Führungskräfte-Nachwuchs

| Hotellerie Hotellerie

Elf Teilnehmer erhielten dieses Jahr in der mittlerweile vierten Runde des Leadership-Programms der GCH Hotel Group erfolgreich ihr Abschlusszertifikat. GCH investiert seit 2013 intensiv in die Förderung, Aus- und Fortbildung zukünftiger Führungskräfte. Dazu wurde das Leadership-Programm ins Leben gerufen und inzwischen von insgesamt 56 Absolventen erfolgreich abgeschlossen. Ziel ist die fachliche Weiterentwicklung von Talenten aus dem mittleren Management und operativen Hotelbereich der Unternehmensgruppe für die Übernahme von leitenden Positionen.

Während der letzten zwölf Monate trafen sich die Teilnehmer regelmäßig in fachspezifischen Trainingseinheiten, um ihre Handlungskompetenz auszubauen und einen souveränen Umgang mit komplexen Aufgaben im Managementalltag zu erlernen. Neben Team-Building-Maßnahmen, Fallstudien, Rollenspielen und Vorträgen von externen Trainern stand dieses Jahr das Thema „Empowerment“ mit neuem Ansatz auf der Agenda, sowohl des persönlichen als auch dem von Mitarbeitern. Dabei ging es auch eher um eine neue Lebenseinstellung, mentale Stärke sowie Selbstbestimmung und weniger um Verantwortungsübertragung im Sinne der klassischen Definition.

„Die Teilnehmer haben sich intensiv mit ihrer Persönlichkeit und ihren Zielen auseinandergesetzt und dabei gelernt, wie sie daraus Power, Zielstrebigkeit, Professionalität und Motivation für die Herausforderungen im Arbeitsalltag generieren können“, so Frank Fischer, Director Human Resources der GCH Hotel Group. 

Das Thema „Presentation Skills“ rückte ebenfalls stärker in den Fokus: Die Teilnehmer mussten verschiedene Präsentationen halten und erhielten anschließend einen „Perfomance-Schliff“ durch optimierende Trainings wie „How to do a TED Talk“. Zudem wurde erstmals eine fast reale Budget Meeting Situation dargestellt, bei der sie ihr eigenes Budget vor einem „echten“ Gremium – darunter unter anderem auch Sascha Hampe, COO der GCH Hotel Group – vorstellen und verteidigen mussten. „Wir sind sehr stolz darauf und finden es wichtig, dass in unserem Leadership-Programm realitätsnah trainiert und gearbeitet wird“, so Sascha Hampe.

Die GCH Hotel Group beschäftigt in über 120 Hotels in Europa mehr als 3.300 Mitarbeiter, darunter etwa 500 Auszubildende in sechs Lehrberufen. Den Mitarbeitern stehen im GCH Campus jährlich mehr als 100 spezifische Seminare, Trainings und Workshops offen, die von rund 1.500 Teilnehmern besucht werden. Zusätzlich gibt es zielgruppenspezifische Weiterbildungsangebote wie die Leadership Academy, die Boost & Talent Camps und den Commercial Campus, in denen Studienabsolventen und Fachkräfte in den entsprechenden Bereichen ausgebildet werden.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.

Düsseldorf, der Flughafen der Stadt und die EUREF AG planen einen „Mobilitäts-Hub“ im Norden der Landeshauptstadt – zwischen Airport, Flughafen Fernbahnhof und EUREF-Campus. Auf rund 70.000 Quadratmetern soll das Projekt die Verkehrsträger Luft, Schiene und Straße mit ÖPNV und Radwegen vernetzen. Ein Drei-Sterne-Hotel ist auch geplant.

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent.