Grand Hyatt eröffnet erstmals in Spanien

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt Hotels Corporation hat die Eröffnung des Grand Hyatt La Manga Club Golf & Spa bekanntgegeben. Es ist das erste Grand Hyatt Hotel in Spanien und zeitgleich das vierte Haus der Luxusmarke in Europa. 

Javier Águila, Group President EAMA von Hyatt, erklärt die strategische Bedeutung der Eröffnung: „Die Erweiterung unseres Luxus-, Lifestyle- und Freizeitportfolios ist ein zentraler Bestandteil des Vorhabens von Hyatt, unsere Markenpräsenz in ganz Europa auszubauen. Wir danken Grupo Inversor Hesperia für die kontinuierliche Arbeit, um das Grand Hyatt La Manga Club Golf & Spa zu einem eindrucksvollen Beispiel für die Marke Grand Hyatt zu machen, die das Besondere in den kleinen Details wie auch in den großen Momenten feiert.“

Jordi Ferrer, CEO der Grupo Inversor Hesperia, betont: „Die Etablierung der Grand Hyatt Marke mit dem La Manga Club ist zweifellos ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen und für den gesamten spanischen Tourismussektor. Wir sind davon überzeugt, dass wir unseren Kunden mit diesem neuen Hotel, das sich durch die Exklusivität seines Services und seiner Lage auszeichnet, einzigartige Erlebnisse bieten und neue Werte für die Region Murica schaffen werden.“ Inspiriert von der mediterranen Architektur, den maurischen Einflüssen und der natürlichen Schönheit der Region, arbeitet das Hotel mit dem internationalen Designbüro Room 1804 zusammen. 

Die 192 Gästezimmer, darunter sieben Suiten, repräsentieren die Lage des Hotels mit Blick auf die Hügel des Naturparks Calblanque und auf das Mittelmeer. Das Herzstück der Hotelumgestaltung ist ist jedoch das Wellness-Center. Im arabisch inspirierten Alma‘ Spa werden in sechs getrennten Räumen angeboten, ein Hydrotherapie-Pool sowie ein multisensorischer Parcours sorgen für einen revitalisierten Körper und Geist. Zudem gibt es ein Fitnesscenter, einen Infinity-Pool mit Blick auf den angrenzenden Golfplatz und die Küste für Erwachsene sowie einen Außenpool für Familien.

Wie der Name verrät, verfügt das neue Grand Hyatt La Manga Club Golf & Spa auch über drei 18-Loch-Golfplätze. Ein Teil des Hotels ist unter anderem das neu renovierte The Racquets Center mit 28 Tennis- und sieben beleuchteten Paddle-Plätzen, einigen der besten Cricket-Anlagen Südeuropas - darunter zwei Kunstrasenplätze, fünf künstlich angelegte Netzbahnen und ein Übungsplatz für Feldspieler. Das professionelle La Manga Club Football Center verfügt über acht Naturrasenplätze und ein Stadion mit der Kapazität von 750 Sitzen, wodurch es zugleich das offizielle Trainingsgelände des FC Cartagena ist.

Kulinarik und Events

Das Resort präsentiert in den elf verschiedenen Restaurants neben heimischen auch internationalen Speisen. Vom rustikalen Charme einer italienischen Trattoria über die Aromen einer Izakaya-Sushi-Bar und der südostasiatischen Küche bis hin zum Fine-Dinig und dem Restaurant La Cala vor der Strandkulisse – das neue kulinarische Angebot ermöglicht den Gästen eine kulinarische Reise um die Welt.

Für große Versammlungen mit bis zu 400 Gästen bietet das Hotel acht Tagungsräume auf einer Fläche von 1.288 Quadratmetern. Zu den Räumlichkeiten gehört außerdem ein 400 Quadratmeter großer Ballsaal, der sich sowohl für Hochzeiten als auch für Firmenveranstaltungen eignet und sich bei Bedarf auch in vier getrennte Räume unterteilen lässt.

„Jedes Grand Hyatt Hotel wird sorgfältig als Reiseziel innerhalb eines Zielortes konzipiert. Das neu eröffnete Grand Hyatt La Manga Club Golf & Spa setzt neue Maßstäbe, wenn es darum geht, unseren anspruchsvollen Gästen ein luxuriöses Reiseerlebnis mit einer großen Bandbreite an Möglichkeiten zu bieten“, so Ángel Holgado, General Manager des Grand Hyatt La Manda Club Golf & Spa. „Wir sind sehr stolz auf unser neues Hotel und überzeugt, dass sich die sorgfältige Balance zwischen erfinderischer Küche, gehobenem Service, erstklassiger Ausstattung und ganzheitlichem Luxus als gewinnbringende Kombination für alle auszahlen wird, die das Grand Hyatt La Manga Club Golf & Spa besuchen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.