GreenSign Hotel Nachhaltigkeitsstandard vom Global Sustainable Tourism Council anerkannt

| Hotellerie Hotellerie

Schon seit der Firmengründung des GreenSign Instituts im Jahr 2014 und der gleichzeitigen Entwicklung des GreenSign Zertifizierungskataloges für Hotels, basiert die Arbeit und das Engagement von GreenSign auf drei grundlegenden Unternehmenssäulen: Der Einhaltung internationaler Standards, der Transparenz gegenüber allen Stakeholdern und der Darbietung unabdingbarer Qualitätsstandards.

Gleichzeitig wurde mit dem GreenSign für Hotels ein praxisbezogenes sowie ein trotz anspruchsvoller Kriterien leicht umsetzbares Managementsystem entwickelt.

Im Juni 2022 wurden diese Werte durch die weltweit bekannte GSTC (Global Sustainable Tourism Council) – Anerkennung der GreenSign Hotel Zertifizierungskriterien bestätigt.

Mit Zunahme der gesellschaftlichen und politischen Erwartungen in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz sehen sich insbesondere touristische Betriebe vermehrt in der Verantwortung, nachvollziehbare und anerkannte Nachhaltigkeitsstandards in das Betriebsgeschehen zu implementieren, um den eigenen Fußabdruck konsequent zu verringern. Auch das GreenSign Institut nimmt sein Pflichtbewusstsein ernst und hat sich im Frühjahr 2021 für eine Anerkennung seiner hotel-spezifischen Nachhaltigkeitskriterien durch eine externe Instanz entschieden. Die global führende Akkreditierungsstelle für nachhaltige Tourismus-Zertifizierungen GSTC (Global Sustainable Tourism Council) mit Sitz in Vereinigten Staaten wurde schnell zum kompetenten und verlässlichen Partner in dieser Sache.

Schon vor der Anerkennung seiner Nachhaltigkeitskriterien war GreenSign Mitglied des GSTC und hat damit das gemeinsame Verständnis von nachhaltigem Tourismus unterstützt.

"Die internationale Anerkennung durch das Board vom GSTC war für uns ein sehr großer und wichtiger Meilenstein. Wir sind sehr stolz darauf und sehen nun der internationalen Ausweitung unseres GreenSign optimistisch entgegen. Viele große internationale Hotelgruppen stehen bei uns bereits in der Warteschleife und wir sind gut darauf vorbereitet", so Suzann Heinemann, Gründerin & Geschäftsführerin GreenSign Institut GmbH.

Die Anerkennung durch das Global Sustainable Tourism Council (deutsch: Globaler Rat für nachhaltigen Tourismus) unterstreicht die Erfüllung und feste Verankerung internationaler Rahmenwerke und Leitlinien in der GreenSign Hotel Zertifizierung. Hotels, die das GreenSign Nachhaltigkeitszertifikat tragen, halten demnach höchste sozial- und umweltspezifische Standards in den Bereichen wirkungsvolles Nachhaltigkeitsmanagement, Maximierung sozialen und wirtschaftlichen Nutzens für die lokale Bevölkerung, Bewahrung des kulturellen Erbes und Reduzierung negativer Wirkungen auf die Umwelt. Sie entsprechen den universell gültigen Standards für nachhaltigen Tourismus und verfügen über einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil durch international anerkannte Glaubwürdigkeit und Qualität.

"Ein langer Prozess liegt hinter meinen Kollegen und mir, der uns nun zur erfolgreichen Anerkennung unseres Hotelstandards führt. Ich bin sehr glücklich, diesen wichtigen Schritt unseres noch jungen Unternehmens maßgeblich begleitet haben zu dürfen. Er unterstreicht nicht nur die Qualität und Seriosität unseres Kernprodukts, sondern auch das wahrhafte Engagement und die Vision von uns Mitarbeitern – von den Menschen, die das GreenSign zum GreenSign machen", erklärt Darlene Schwabroch, Business Development Managerin GreenSign Institut GmbH.

Um Reisenden, die nachhaltigen Tourismus bevorzugen, eine bessere Erreichbarkeit von geeigneten Unterkünften zu gewährleisten, werden GreenSign zertifizierte Betriebe künftig auf diversen OTAs und Buchungsplattformen, darunter booking.com, mit einer gesonderten Kennzeichnung des GSTC-anerkannten Standards hervorgehoben.

GreenSign ist die weltweit 36. Zertifizierungsstelle mit der GSTC-Anerkennung seiner Nachhaltigkeitskriterien für Hotels und gilt damit in Deutschland als Vorreiter unter den Nachhaltigkeitszertifizierungen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve auf Ummahat Island im Roten Meer hat als erstes Haus der Marke Ritz-Carlton Reserve im Nahen Osten eröffnet. Das Privatinsel-Resort, Teil der Inselgruppe Blue Hole, ist umgeben von Korallenriffen.

Der Hotelverband Deutschland schreibt seit 2016 jährlich Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner des Hotelverbandes aus. Nun stehen die Finalisten fest.

Das zweite Haus in Tirol, das erste in Osttirol. Ende April eröffnete harry’s home hotels & apartments im österreichischen Lienz seinen insgesamt 15. Standort. Neben E-Bike-Verleih, Rad- und Skikeller punktet das Hotel mit kleinem Wellnessbereich und Spielzimmer.

Die Aspire Hotel Gruppe gibt den Start des Betriebs des Aspire Frankfurt Airport Rüsselsheim bekannt. Das Hotel wird nun renoviert und im Sommer 2025 als neues Ramada Encore by Wyndham wiedereröffnet.

Dass das Luxushotel Regent am Berliner Gendarmenmarkt zum Jahresende schließt, ging in der letzten Woche durch die Branche. Jetzt hat sich US-Finanzinvestor Blackstone, dem die Immobilie gehört, geäußert, demnach könnte die Herberge ein Hotel bleiben.

Pressemitteilung

Tag für Tag tragen Revenue Manager die Verantwortung, die Einnahmen eines Hotels zu maximieren, indem sie Verkaufskanäle selektieren und Preise gemäß der Marktnachfrage anpassen. Ihre tiefgreifende Einbindung in die Verkaufsprozesse eines Hotels erfordert eine feste Vertrauensbasis, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Eine solide Strategie, gestützt auf Daten und klar kommuniziert an das Management, ist entscheidend, um dieses Vertrauen zu festigen.

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."