Hamburg: Deutsche Hospitality bringt Zleep Hotels nach Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Hospitality eröffnet im Jahr 2022 mit dem Zleep-Hotel in Hamburg das erste Haus ihrer jungen, dänischen Marke auf den deutschen Markt. Nachdem das Unternehmen die skandinavische Hotelmarke zu Beginn des Jahres 2019 übernommen hat, setzt es die Expansion nun mit angekündigten Neueröffnungen in Madrid und Hamburg in den Jahren 2021 und 2022 um. Projektentwickler des Neubaus in Hamburg ist die Farnhornstieg 8 GmbH, ein Joint Venture der Soravia und Kiskan Kaufmann Architekten

Das Zleep Hotel Hamburg Altonaer Volkspark umfasst 204 Gästezimmer sowie eine Lobby, Rezeption, Frühstücks- und Snackbar im nordischen Design und bietet ausreichend Pkw- sowie Fahrradstellplätze. Mit seiner Lage nördlich des Bahnhofs Altona und in unmittelbarer Nähe der Barclaycard Arena und des Volkspark Stadions, ist eine Verkehrsanbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und das Verkehrsnetz der Metropole gegeben. Unweit des Hotels sind darüber hinaus Großunternehmen wie Montblanc und Oticon angesiedelt, sowie das DESY-Forschungszentrum als Mittelpunkt der geplanten Science City.

„Mit dem Zleep Hotel Hamburg Altonaer Volkspark bilden wir ab 2022 unser komplettes Markenportfolio in Deutschland ab und bieten Gästen Qualität und Service zu einem erschwinglichen Preis. Damit sind wir in der hochattraktiven Metropole Hamburg neben unseren Marken Steigenberger Hotels & Resorts und IntercityHotel auch mit Zleep Hotels vertreten“, so Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality. Er fügt hinzu: „Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Partnern, der Soravia und Kiskan Kaufmann Architekten, auf die Realisierung dieses tollen Projekts, das sowohl für Business- als auch Freizeitreisende eine hervorragende Option mit skandinavischem Flair sein wird.“ 

Roland Paar, Head of Hotel Investment der SORAVIA erklärt: „Wir sind ausgesprochen stolz darauf, gemeinsam mit unserem Projektpartner und ausführenden Architekten, Kiskan Kaufmann, an diesem vielversprechenden Standort das erste Zleep Hotel in Deutschland umsetzen zu dürfen. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Hospitality ergänzt unser Portfolio um einen weiteren weltweit renommierten Betreiber.“ Andre Kiskan von Kiskan Kaufmann Architekten ergänzt: „Durch die bis 2040 anberaumte Quartiersentwicklung der Science City und die starken Nachfragegeneratoren der direkten Umgebung ist ein hoher Bedarf an qualitativ anspruchsvollen Hotels zu erwarten.“ 

Peter Haaber, Gründer und CEO der Marke Zleep Hotels ist begeistert von dem neuen Standort: „Es ist ein toller Schritt, Zleep Hotels nach erfolgreichem Wachstum in Dänemark und Schweden nun auch in diesem dynamischen Teil Hamburgs zu etablieren. Mit ihrem jungen und engagierten Team passt die Marke hervorragend hierher.“ 

Die internationale Expansion von Zleep Hotels verantwortet Robert Boller, Geschäftsführer der Zleep Hotel GmbH und darüber hinaus auch verantwortlich für das Wachstum der Marke MAXX by Steigenberger. 

Über 30 weitere Hoteleröffnungen hat die Deutsche Hospitality derzeit in der Pipeline, wobei der Fokus sowohl auf internationalen Standorten als auch im Inland liegt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Lindner Hotels AG​​​​​​​ ist insolvent. Trotz erfolgreicher konzeptioneller Arbeit habe das Unternehmen nicht die Erträge erwirtschaftet, um nachlaufende Verpflichtungen in Folge der Pandemie und des Ukraine-Krieges dauerhaft bewältigen zu können.

Die Tourismusbranche im Thüringer Wald hofft an den bevorstehenden Feiertagen auf gut gebuchte Hotels und Ferienwohnungen. Den Jahreswechselurlaub machen viele davon abhängig, ob Schnee liegt.

Rechtzeitig zur Wintersportsaison ergänzt eine neue Kältekammer das Angebot des im letzten Winter fertiggestellten Summit Spa des Fünf-Sterne-Hotels Das Central in Sölden.

Am Wochenende eröffnete der Aldiana Club Schlanitzen Alm in der Wintersportregion Nassfeld in Kärnten und fügt sich damit als vierter Club in das Österreich-Portfolio des Clubreiseveranstalters ein.

Nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Vermieter Axa schließt das Vier-Sterne-Hotel in der Lietzenburger Straße überraschend seine Pforten. Das berichtet der „Tagesspiegel" in Berlin. Das Vier-Sterne-Haus in der Lietzenburger Straße hatte Anfang November Insolvenz angemeldet.

 

BWH Hotels mit neuem Ferienhotel mitten im Nationalpark Schwarzwald: Das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf in Baiersbronn ist seit Mitte Dezember 2024 Teil der BW Signature Collection by Best Western, einer Hotelkollektion von BWH Hotels.

Die Hotelstars Union (HSU) feiert ihr 15-jähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte der Vereinheitlichung der Hotelklassifizierung in Europa zurück. Mit einem Neustart der Website und neuen Klassifizierungskriterien will die HSU neue Maßstäbe für Qualität und Transparenz setzen.

Four Seasons wird das Management eines Resorts sowie Residenzen in Bahia Beach, Rio Grande, übernehmen. Die Eröffnung markiert den Markteintritt von Four Seasons in Puerto Rico und die weitere Expansion der Marke in der Karibik.

Die Pandemie war für den Tourismus ein herber Schlag. Bereits länger haben die Betriebe zwischen Bodensee, Schwarzwald und Kurpfalz die Folgen aber hinter sich gelassen. Im Sommer gab es einen Rekord.

Die TUI Group​​​​​​​ setzt ihr Wachstum im Fernen Osten fort. Erste neue Projekte stehen fest: Überwiegend mit der Marke TUI Blue. Die Gruppe verfügt in Asien aktuell über 18 Hotels in sechs Ländern.