Hard Rock International expandiert weiter in Europa: Hard Rock Hotel Prague

| Hotellerie Hotellerie

Hard Rock International erweitert mit dem Hard Rock Hotel Prague, das im Jahr 2023 in der tschechischen Hauptstadt seine Türen öffnen soll, sein wachsendes Hotelportfolio in Europa.

Mit der Ankündigung ihres jüngsten Projekts in der Tschechischen Republik baut Hard Rock International seine Präsenz in aktuell 75 Ländern weltweit weiter aus. Mit 523 Zimmern und Suiten zieht das charakteristische Hard Rock Flair in die europäische Metropole an der Moldau. Die Sky Bar auf der Dachterrasse bietet dank der Lage nahe dem historischen Altstadtkern eine herrliche Aussicht über den Letna-Park sowie auf die Prager Burg.

Neben der Rooftop-Bar befindet sich im 6. Stock des Hard Rock Hotel Prague zudem ein elegantes Restaurant mit Südterrasse und Blick über das Moldautal. Das Restaurant als auch die Sky Bar haben großes Potenzial der Hotspot der Prager Bar- und Restaurantszene zu werden. Aus der Lobby Bar können Gäste die dreistöckige „Feature Wall“, eine fast 550 Quadratmeter große Installation aus bewegtem Licht, bestaunen. Wie alle Hard Rock Hotels wird auch das Hard Rock Hotel Prague über eine große Auswahl an Memorabilia, musikalische Erinnerungsstücke, verfügen. Das Restaurant Sessions verwöhnt Gäste ganztägig mit ausgewählten Speisen. In der Constant Grind Coffee & Bar werden tagsüber Kaffee und Snacks serviert, abends verwandelt sie sich in eine lebhafte Cocktailbar.

„Prag ist ein echtes Highlight unter den europäischen Hauptstädten und hat in den letzten Jahren eine große Entwicklung in der Tourismusbranche erlebt. Wir freuen uns, mit diesem Projekt unser Hotel-Portfolio in der Tschechischen Republik zu etablieren“, kommentiert Todd Hricko, Senior Vice President und Head of Global Hotel Business Development bei Hard Rock International.

Neben einem Swimmingpool auf dem Dach und einer opulenten Rock Star Suite werden im Hard Rock Hotel Prague die typischen Signature-Angebote wie ein Rock Spa®, ein Body Rock® Fitness Center, ein Rock Shop® und ein @Biz Business Centre zur Verfügung stehen. Zu den In-Room-Programmen gehören das mit Musik unterlegte Yoga-Programm Rock Om® und The Sound of Your Stay®, bei dem sich Gäste Fender-Gitarren, Verstärker und Kopfhörer kostenfrei auf ihr Zimmer bestellen können. Zudem gibt es einen Ballsaal mit einer Kapazität von 1.800 Plätzen für Live-Entertainment und Besprechungsräume auf einer Gesamtfläche von fast 5.500 Quadratmeter. Ein begrünter Außenbereich bietet zudem die Möglichkeit für Ausstellungen und Events für bis zu 3.000 Personen.

„Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, bei diesem Hotelprojekt mit Hard Rock International, dem Betreiber und Mieter der Immobilie, zusammen zu arbeiten. Es ist zweifelsohne eine renommierte Hotelmarke, die das bestehende Portfolio der Prager Hotels ergänzt. Für EP Real Estate ist dies ein Schlüsselprojekt in unserem Heimatmarkt, dem wir seit Beginn der Planung größte Aufmerksamkeit schenken“, so Michal Viktorin, Director der EP Real Estate Gesellschaft.

Das Hard Rock Hotel Prague liegt nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt Prags sowie der Generali Arena, der Heimat des Sparta Prague Football Club, entfernt. Aus diesem Grund befindet sich angrenzend an das Hotel eine Hard Rock Sports Bar, die mit Memorabilia des Fußballclubs dekoriert ist.

Das Hard Rock Hotel Prague ist die neueste Hotelankündigung von Hard Rock International und folgt damit der Eröffnung des Hard Rock Hotel Maldives sowie des Seminole Hard Rock Hotel & Casino, dem ersten Gitarrenhotel der Welt. Die Marke freut sich 2020 auf zahlreiche Neueröffnungen, zu denen unter anderem das Hard Rock Hotel Dublin, das Hard Rock Hotel Madrid, das Hard Rock Hotel Amsterdam und das Hard Rock Hotel Budapest zählen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das NH Hotel in der Potsdamer Innenstadt schließt Ende Januar seine Türen. Doch während die Stadt eine mögliche Nachnutzung als Flüchtlingsunterkunft entschieden zurückweist, verbreitet die AfD falsche Informationen und schürt Ängste.

Das Fünf-Sterne-Resort Hillside Beach Club ist nicht nur für seine Lage an der türkischen Ägäisküste bekannt, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Wellness und Erholung. Mit Blick auf das neue Jahr stellt das Resort die acht wichtigsten Trends für 2025 vor

Hostelkette a&o hat Haus Nr. 42 in Belgiens Hauptstadt Brüssel eröffnet. Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen damit nun der zweite a&o-Standort im Land.

Neu gestaltete Räumlichkeiten, das neue Restaurant Monti sowie ein umbenanntes Gourmetrestaurant: Im Dezember startete The Alpina Gstaad​​​​​​​ in frischem Glanz in die Wintersaison.

Der Ringhotels e.V. freut sich, sein Portfolio zu erweitern. Seit dem Januar 2025 ist der Deichhof in Wremen, an der Wurster Nordseeküste, Teil der Kooperation. Der Deichhof, unter der Leitung von Jan-Hinrik Dircksen, bietet eine Auswahl an 30 Ferienwohnungen und Ferienhäusern.

Das NH Hotel Voltaire in Potsdam schließt zum Monatsende. Die Minor Hotels haben die Schließung in der Brandenburger Landeshauptstadt bestätigt. Das berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten. Demnach hatten in den letzten Wochen in der Stadt Gerüchte die Runde gemacht.

Die Kurrle Holding KG plant den Bau eines modernen Hotels im Budgetsegment am Flughafen Memmingen. Nach Informationen der Allgäuer Zeitung wollte ursprünglich die Hotelsparte der Münchner Gastronomiekette Coffee Fellows das Hotel betreiben. Jetzt sind die Betreiberfamilien Gambino und Geiger am Zuge.

Pünktlich zum Start in die aktuelle Wintersaison haben die Hommage-Hotels, ein Schwesterunternehmen von Dorint, die ersten Gäste im neuen Hoteltrakt des Hotels Grand Tirolia Kitzbühel begrüßt. Das Resort verfügt nun über 145 Zimmer und Suiten.

​​​​​​​Seit drei Jahren betreibt die RIMC Hotels & Resorts-Gruppe drei Hotels des Quellness & Golf Resorts in Bad Griesbach. Vor einem Jahr wurden die Herbergen auch erworben. Dazu gehören das Hotel Maximilian, das Hotel Das Ludwig und das Hotel Fürstenhof. Jetzt hat eine BG Hotelbetriebsgesellschaft mbH einen Insolvenzantrag gestellt.

Die Italienische Wettbewerbsbehörde verpflichtet Booking.com zu Änderungen an seinen Programmen „Preferred Partner“ und „Preferred Plus“. Die Behörde hatte ein Verfahren wegen eines potenziell missbräuchlichen Verhaltens von Booking.com eingeleitet.