Hotel Astoria Wien eröffnet nach Komplettumbau

| Hotellerie Hotellerie

„Im prächtigen Hotel Astoria vereinigen sich solider Luxus, Komfort und höchste Behaglichkeit, sodass sich jeder Gast just so wie zu Hause fühlt“, so wurde das „allermodernste Etablissement“ in der Wiener Kärntnerstraße bei seiner Eröffnung am 1. August 1912 beworben. Seit 111 Jahren ist das Hotel Astoria Wien fixer Bestandteil der Wiener Hotellerie. Nun war es Zeit für eine Frischzellenkur.

„Das Hotel Astoria ist ein Juwel der Wiener Gründerzeit. Die Renovierung ist eine Hommage an die Vergangenheit und eine Investition in unsere Zukunft. Besonderes Augenmerk legen wir auf den Erhalt der historischen Art Deco Substanz des Hauses“, erklärt Martin Winkler, Vorsitzender des Vorstandes des VERKEHRSBUEROS. So werden das Jugendstil-Mobiliar und zahlreiche Originalelemente im klassischen Wiener Stil umfassend revitalisiert.

Insgesamt investiert das VERKEHRSBUERO rund 15 Millionen Euro in den Umbau. Das Hotel wurde im Zuge der Renovierung im Januar 2023 geschlossen und wird im Frühjahr 2024 in frischem Glanz wiedereröffnen. Die insgesamt 125 Zimmer auf vier Stockwerken werden bis dahin komplett neugestaltet. Die Beletage Suite mit Balkon und Blick Richtung Führichgasse bietet auf 70 Quadratmetern ein Himmelbett, einen separaten Wohn- und Schlafraum sowie historische Kamine, Wandspiegel und opulente Luster.

„Im Zuge der Umbauten haben wir zahlreiche Wände entfernt und Räume verbunden. So bieten unsere neuen Zimmer ein großzügiges Ambiente für Städtereisende und Kulturbegeistere. Die großzügige Lobby mit der neu gestalteten, eleganten Astoria Bar und der Frühstückssalon spiegeln den einzigartigen Charme der Jahrhundertwende wieder. Das Team von BWM Designers & Architects hat den historischen Räumlichkeiten mit viel Feingefühl einen modernen Touch verliehen“, erklärt Michael Kröger, Geschäftsführer der VERKEHRSBUERO Hotellerie.

Den Charme und das ganz besondere Art-Deco-Flair der 1920er Jahre lassen sich in der Astoria Bar erleben, die nicht nur den Hotelgästen vorbehalten ist – sondern vielmehr auch heimisches Publikum und die Shoppingbegeisterten der Wiener City ganztägig zum Verweilen einladen wird.

„Es war für uns eine Überraschung, mitten in Wien ein so gut erhaltenes Art-Deco Ensemble vorzufinden. Das Hotel Astoria war zur Zeit seiner Erbauung 1912 das modernste und eleganteste Haus der Stadt. Unsere Sorgfalt galt den Spuren und historischen Elementen aus der Entstehungszeit. Das Vorhandene wurde in ein zeitgemäßes Gestaltungskonzept integriert, und so mit dem Neuen wieder zu einer konsistenten klassischen, zugleich aber doch auch wienerischen Atmosphäre verdichtet“, erklärt Erich Bernard, CEO & Founding Partner, BWM Designers & Architects.

Einer der schönsten Arbeitsplätze Wiens

„Unsere Mitarbeiter:innen sind das Herzstück unseres Hotels. Die Stammmannschaft mit Kolleg:innen, die teilweise schon mehrere Jahrzehnte hier im Hotel Astoria arbeiten, steht schon in den Startlöchern, um ganz viel Wiener Charme und ein exzellentes Gästeerlebnis zu bieten. Wir können und wollen aber noch aufstocken und sind aktuell auf der Suche nach engagierten Gastgeber:innen, die unsere Leidenschaft teilen – und schon bald Gäste aus aller Welt hier im Hotel Astoria begrüßen wollen", betont Hoteldirektorin Julia Eibensteiner. Von der Rezeption, über Küche und Service bis hin zum Housekeeping gibt es noch interessante Jobs – an einem der schönsten Arbeitsplätze der Wiener Innenstadt.

111 Jahre Geschichte

Bei seiner Eröffnung im Jahr 1912 galt das Astoria als modernstes Hotel in Wien. Ein Doppelzimmer mit Bad und Toilette kostete damals 32 Kronen, das Dienerschaftszimmer konnte um 6 Kronen zugebucht werden, ein Frühstück gab es um 2 Kronen. Das luxuriöse Hotel beherbergte zahlreiche Aristokrat:innen, Diplomaten sowie Opern- und Filmstars. So gehörte Orson Welles sowie die gesamte „Der dritte Mann“-Filmcrew zu den Stammgästen des Hauses. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1948 mit der Renovierung des Hotels begonnen. Im Jahr 1978 wurde das Hotel Astoria durch das VERKEHRSBUERO übernommen.



 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.