Hotel Esplanade in Saarbrücken eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Authentisch, konsequent und respektvoll: So beschreiben die Inhaber Tanja und Michael Zimmer ihr neues Boutiquehotel Esplanade Saarbrücken in der saarländischen Landeshaupt­stadt. 2010 kauften sie das freistehende, denkmalgeschützte Gründerzeithaus aus dem Jahr 1890 und entwickelten über die Jahre hinweg die Esplanade vom einfachen Restaurant zum Sternerestaurant und Boutiquehotel.

Mit der Eröffnung im August 2020 wurde ihr Hoteltraum mit 16 Zimmern wahr. Eine Rezeption mit Lobbybereich und Bar sowie ein Frühstücksalon kommen noch hinzu. Bereits 2015 begrüßte das Esplanade Restaurant die ersten Gäste. Doch erst mit Küchenchef Silio Del Fabro begann im November 2017 eine Erfolgsgeschichte. Bereits zum zweiten Mal in Folge konnte das Team einen Stern des Guide Michelin erkochen. Maitre Sommelier und Restaurantleiter Jérôme Pourchère sorgt für die Weinbegleitung und Einblicke in die Welt der edlen Tropfen.

­

Mit Liebe zum Detail setzte Tanja Zimmer die Zimmer in Szene. Farben, Stoffe und Materialien sind aufeinander abgestimmt. So greifen auch die nur für das Hotel gestalteten und handgefertigten 3D-Duschfliesen die jeweilige Farbe des Zimmers auf – Framboise, Turquoise, Beige und Indigo. Hierfür konnten Tanja und Michael Zimmer auf die eigene Produktion der m&r Manufaktur in Ransbach zurückgreifen. Das Fischgrät-Eichenparkett bietet Designklassikern wie dem Diamond Chair von Harry Bertoia und Saarinen Möbel eine Bühne. Abgerundet wird das Raumbild durch einen originalen Aquatinta-Druck aus der Serie Unité von Le Corbusier.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das NH Hotel in der Potsdamer Innenstadt schließt Ende Januar seine Türen. Doch während die Stadt eine mögliche Nachnutzung als Flüchtlingsunterkunft entschieden zurückweist, verbreitet die AfD falsche Informationen und schürt Ängste.

Das Fünf-Sterne-Resort Hillside Beach Club ist nicht nur für seine Lage an der türkischen Ägäisküste bekannt, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Wellness und Erholung. Mit Blick auf das neue Jahr stellt das Resort die acht wichtigsten Trends für 2025 vor

Hostelkette a&o hat Haus Nr. 42 in Belgiens Hauptstadt Brüssel eröffnet. Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen damit nun der zweite a&o-Standort im Land.

Neu gestaltete Räumlichkeiten, das neue Restaurant Monti sowie ein umbenanntes Gourmetrestaurant: Im Dezember startete The Alpina Gstaad​​​​​​​ in frischem Glanz in die Wintersaison.

Der Ringhotels e.V. freut sich, sein Portfolio zu erweitern. Seit dem Januar 2025 ist der Deichhof in Wremen, an der Wurster Nordseeküste, Teil der Kooperation. Der Deichhof, unter der Leitung von Jan-Hinrik Dircksen, bietet eine Auswahl an 30 Ferienwohnungen und Ferienhäusern.

Das NH Hotel Voltaire in Potsdam schließt zum Monatsende. Die Minor Hotels haben die Schließung in der Brandenburger Landeshauptstadt bestätigt. Das berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten. Demnach hatten in den letzten Wochen in der Stadt Gerüchte die Runde gemacht.

Die Kurrle Holding KG plant den Bau eines modernen Hotels im Budgetsegment am Flughafen Memmingen. Nach Informationen der Allgäuer Zeitung wollte ursprünglich die Hotelsparte der Münchner Gastronomiekette Coffee Fellows das Hotel betreiben. Jetzt sind die Betreiberfamilien Gambino und Geiger am Zuge.

Pünktlich zum Start in die aktuelle Wintersaison haben die Hommage-Hotels, ein Schwesterunternehmen von Dorint, die ersten Gäste im neuen Hoteltrakt des Hotels Grand Tirolia Kitzbühel begrüßt. Das Resort verfügt nun über 145 Zimmer und Suiten.

​​​​​​​Seit drei Jahren betreibt die RIMC Hotels & Resorts-Gruppe drei Hotels des Quellness & Golf Resorts in Bad Griesbach. Vor einem Jahr wurden die Herbergen auch erworben. Dazu gehören das Hotel Maximilian, das Hotel Das Ludwig und das Hotel Fürstenhof. Jetzt hat eine BG Hotelbetriebsgesellschaft mbH einen Insolvenzantrag gestellt.

Die Italienische Wettbewerbsbehörde verpflichtet Booking.com zu Änderungen an seinen Programmen „Preferred Partner“ und „Preferred Plus“. Die Behörde hatte ein Verfahren wegen eines potenziell missbräuchlichen Verhaltens von Booking.com eingeleitet.