Hotel Grand Brioni Pula - Arena Hospitality Group eröffnet Luxushotel mit 227 Zimmern in Kroatien

| Hotellerie Hotellerie

Es sind legendäre Geschichten von Schauspielern, Künstlern und Politikern, die das Haus in den 1970er und 80er Jahren zu einem der berühmtesten Hotels im ehemaligen Jugoslawien machten. Im April eröffnet die Arena Hospitality Group, die auch Hotels in Deutschland betreibt, das „Grand Hotel Brioni Pula“ als komplett neues Luxushotel

Das mediterrane Klima, die wunderschöne Küste mit vielen kleinen Buchten, die unberührte Natur und die antike Geschichte mit dem imposanten 2000 Jahre alten römischen Amphitheater machen Istrien und sein kulturelles und historisches Zentrum Pula zu einem unverwechselbaren Urlaubserlebnis. Das Hotel steht auf einer wunderschönen, dem Stadtzentrum vorgelagerten Halbinsel, es thront dort auf einer Klippe über dem Meer und sieht aus, als wäre es als Kulisse für einen James Bond-Film gebaut worden. Kein Wunder also, dass es in den 1970er Jahren  eine der bekanntesten Touristenattraktionen im ehemaligen Jugoslawien und der Sehnsuchtsort einer ganzen Generation war. Unzählige Künstler (u.a. Boney M, Falco), Filmstars und Politiker suchten und fanden hier Zuflucht und feierten rauschende Feste.

Mit der Wiedereröffnung im Frühling wartet das Grand Hotel Brioni mit 227 stilvollen und luxuriösen Zimmer auf, mit denen es an die glorreiche Vergangenheit anknüpfen und nicht weniger als das beste Hotel seiner Klasse in Pula und Umgebung wird. Neben den herausragenden Zimmern bietet das Hotel mehrere Restaurants und Bars, ein Wellnesscenter, einen Innenpool und den Infinity-Außenpool, der über die Klippe aufs Meer ragt, ein Fitnesscenter mit modernen Technogym-Equipment und einen neu gestalteten Strand. Das Hotel verfügt auch über mehrere modulare Räume für Tagungen und Veranstaltungen mit Video- und Audioausstattung, die in einen großen Konferenzraum mit einer Kapazität von 200 Gästen umgewandelt werden können.

Das Grand Hotel Brioni Pula ist mehr als nur ein Hotel; Es ist ein Ort zum Sein, mit allen dazugehörigen Sinnen. Dazu zählen gastronomische Genüsse an vorderster Stelle. In den Restaurants werden die vielfältigen Aromen der Mittelmeerregion in den Mittelpunkt gestellt. Dafür stehen das erstklassige Restaurant „Brioni Forum“, das Strandrestaurant „Brioni Lungo Mare“ und das stimmungsvolle Steakrestaurant „Brioni Beef Club“ zur Verfügung. Das 1000 Quadratmeter große Spa- und Wellnesscenter „Gemma di Brioni“ erstreckt sich über zwei Etagen des Hotels und bietet ein Hallenbad, Whirlpool, Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen und speziellen Aromaprogrammen sowie sechs Behandlungsräume.


Über die Arena Hospitality Group

Arena Hospitality Group d.d. mit Hauptsitz in Pula („Arena“) ist ein in Kroatien, Deutschland, Ungarn, Serbien und Österreich tätiges Unternehmen des Hotel- und Gastgewerbes. Arenas Portfolio umfasst gegenwärtig 29 im Eigentum oder Miteigentum stehende, gepachtete und betriebene Hotels mit mehr als 10.000 Hotelzimmern und Unterkunftseinheiten in Städten wie Berlin, Köln, Nürnberg, Budapest, Belgrad, Nassfeld, Zagreb sowie touristischen Zielen in Istrien. Arena hat in 18 mittel- und osteuropäischen Ländern ein Exklusivrecht zum Betrieb und zur Entwicklung von Hotels unter der internationalen Marke Park Plaza®. Die PPHE Hotel Group, eine der größten Eigentümerinnen/Betreiberinnen internationaler Markenhotels im gehobenen Marktsegment, ist die größte Aktionärin von Arena und hält gegenwärtig indirekt 51,97% des Aktienkapitals.  


Im Frühjahr 2022 kehrt das Grand Hotel Brioni Pula zurück. Das Hotel wurde komplett umgebaut und aufwändig modernisiert. Während das Haus von der Landseite aus durch einen dichten Pinienwald geschützt ist, erhebt sich die Vorderfront in Richtung des Meeres und bietet einen herrlichen Panoramablick auf den berühmten Brijuni Nationalpark, dem das Hotel seinen Namen verdankt. Die 14 dort liegenden Brijuni-Inseln sind der Inbegriff von Ruhe und Exklusivität, weshalb Jugoslawiens langjähriger Staatschef Josip Tito das gesamte Archipel als offizielle Sommerresidenz auserkor. 17.000 Quadratmeter des makellos gestalteten Parks, der das Hotel umgibt, verströmen die Düfte mediterraner Kräuter und laden Gäste zur Entspannung und Erholung ein.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.