Hotelboom trotz Airbnb

| Hotellerie Hotellerie

In den deutschen Städten werden fleißig neue Hotels gebaut. Allein in Dortmund sind derzeit 13 Projekte geplant, im benachbarten Essen sieht es laut Frankfurter Allgemeine fast genauso aus. Doch auch in kleineren Städten entstehen jede Menge neue Hotels. Gerechnet habe damit kaum einer, wie die FAZ schreibt. Schließlich sei durch den rasanten Aufstieg von Airbnb erwartet worden, dass kleine Boutique-Hotels und große Ketten unter Druck geraten würden. Ein landesweites Hotelsterben ist allerdings auch durch die kalifornische Bettenbörse nicht eingetreten.

Ein Grund dafür ist der Anstieg der Touristenzahlen. Laut WTO sind die weltweiten Ankünfte im letzten Jahr um sieben Prozent nach oben geklettert. Und nichts deutet daraufhin, dass sich der Trend in der nächsten Zeit abschwächen wird. Ganz im Gegenteil sogar. Vor allem die asiatischen Länder wie Indien oder China hätten gerade erst mit dem Reisen begonnen, so ein Tourismusforscher der Uni Lüneburg gegenüber der Frankfurter Allgemeinen. Bei den deutschen Urlaubern sind es vor allem die Kurzreisen, die immer beliebter werden. Der heimische Hotelboom ist daher in erster Linie ein urbanes Phänomen. 

Ein weiterer Grund für die gesteigerte Reiselust ist das Geld – Urlaub wird immer günstiger. Zudem ist in den letzten Jahren die Transparenz der Angebote gestiegen. Die Plattformen würden das Reisen zwar vereinfachen, für die Hotels seien sie aber aufgrund der hohen Kosten eine zweischneidige Sache, so die FAZ. Dass nicht alle den anhaltenden Hotelboom positiv sehen, versteht sich fast von selbst. Ob in Amsterdam oder auf Mallorca regt sich in der Bevölkerung der Widerstand. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt hat am Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben. Der Hotelgigant, der mit der deutschen Lindner Hotelgruppe zusammenarbeitet, erzielte in diesem Zeitraum einen Nettogewinn von 68 Millionen US-Dollar, verglichen mit 28 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2022.

Die Gekko Group zu der unter anderem die Roomers Hotels ins Deutschland gehören, hat einen eigene Mode- und Lifestyle-Marke gestartet. Unter dem Label No Rooms werden kuratierte Waren, Kooperationsmarken und Produkte, die von eigenen Teams entworfen wurden präsentiert. 

Mit der Einführung des Mercure Weinlese-Programms holt Mercure seit 2016 hochwertige Weine in Zusammenarbeit mit lokalen Winzern in seine Hotels. Zum Start der neuen Weinsaison gibt es nun in den deutschen Mercure-Hotels die neueste Edition der Mercure Weinlese-Karte.

Italien hat laut Berichten 779 Millionen Euro von Airbnb beschlagnahmt. Die italienischen Behörden werfen der Bettenbörse vor, seit 2017 Steuern auf Einnahmen in Höhe von 3,7 Milliarden Euro nicht eingezogen zu haben.

Mit dem Hotel Munich Airport by Mercure am Münchener Flughafen nimmt Betreiber Atomis ein weiteres Haus in sein Portfolio auf. Mit 168 Zimmern ist das Hotel das bisher größte Haus im Atomis-Portfolio.

Initiiert von Menschen aus der Hotellerie dreht sich bei dem bundesweit organisierten Thementag „About Hospitality“ alles um die Hotellerie sowie Jobs und Karrieremöglichkeiten. Die HSMA will nun an den Erfolg aus dem vergangenen Jahr anknüpfen.

Mit neuen Standorten in Rom, Mailand, an der Amalfiküste, Athen, Piräus und Zürich setzt Limehome seinen Wachstumskurs fort. Fünf Jahre nach seiner Gründung ist das Münchener Unternehmen mit über 5.000 Apartments in zehn Märkten Europas vertreten.

Die Motel One Group ist im September Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dabei drangen bisher unbekannte Täter in die internen Systeme ein und zogen große Mengen an Daten ab. Jetzt treten Verbraucherkanzleien auf den Plan. Motel One versucht die Aufarbeitung ebefalls mit Hilfe einer Kanzlei.

2018 hatte die Gekko Group ein zweites Roomers-Hotel für Frankfurt bekanntgegeben. Das Roomers ParkView mit 136 Zimmern und Suiten sollte eigentlich schon Ende 2020 öffnen. Nun soll es im kommenden Jahr wirklich so weit sein. 

Strahlende Gesichter beim Dorint Azubi Oskar 2023: Acht Auszubildende aus den aktuell 60 Hotels der Gruppe im dritten Lehrjahr hatten sich bei den theoretischen und praktischen Prüfungen unter den Augen der 26-köpfigen Fach-Jury durchgesetzt.