Huus Quell eröffnet als Leading Hotel of the World

| Hotellerie Hotellerie

Die internationale Hotelvereinigung The Leading Hotels of the World hat das neue 5-Sterne-Superior Hotel Huus Quell in der Schweiz in seinen Kreis aufgenommen. Die Eröffnung ist für Anfang 2025 geplant. 

Ausschlaggebend dafür war unter anderem das modernste Hotel Spa der Schweiz, das unter dem Dach des Huus Quell zu finden sein wird. Zum Auftakt haben 30 Zimmer und Suiten exklusiven Zugang zum Quell Spa. Bis im Jahr 2026 werden weitere Suiten und Apartments folgen.

„Wir sind hocherfreut, das Hotel Huus Quell bei The Leading Hotels of the World willkommen zu heißen“, sagt Deniz Omurgonulsen, Vice President, Member Experience, The Leading Hotels of the World. „Mit dem Schwerpunkt auf Wellness und einer ruhigen Umgebung entspricht dieses atemberaubende Haus unserem Bestreben, unseren Gästen aussergewöhnliche und persönliche Erlebnisse zu bieten. Das Hotel Huus Quell verkörpert die Essenz der Ruhe und bietet einen Zufluchtsort, an dem die Besucher wirklich entspannen und neue Kontakte knüpfen können. Wir freuen uns darauf, den LHW-Reisenden diese neue Wellness Community vorzustellen.“
 

Seit der Eröffnung des Huus Bären und des Huus Löwen, mitten im Dorf Gonten, entwickelt sich das Resort Appenzeller Huus zu einem besonderen Ferienziel in der Ostschweiz. So ist die Aufnahme in die Gruppe der The Leading Hotels of the World für General Manager Tim-Martin Weber die Bestätigung, dass das neue Fünf-Sterne-Deluxe Hotel Quell zu den besten Häusern des Landes zählen wird.

Er sagt: „Die vielen Erfolge auf den einzelnen Etappen des Gesamtprojekts Appenzeller Huus motivieren uns jeden Tag gemeinsam weiter an der Vision der Lifestyle Community zu arbeiten. Hier, im Einklang mit der Natur, in einem hochprofessionellen Hotelbetrieb mit einem State-of-the-Art-Wellness-Angebot, mit dem schweizweit grössten Weinkeller und einem innovativen Barkonzept werden wir mithilfe des neuen Partners The Leading Hotels of the World internationale Standards setzen.“

Zu den Wellnessangeboten gehören neben dem klassischen Angebot, wie Pools, Kräuter- und Meditationssauna, Salzdampfbad und Regenraum auch Sauerstoff-Therapie, Kryotherapie, Infrarot-Therapie, Biohacking und vieles mehr. Die Aufenthaltsbereiche lehnen sich an die Themen Berge, Seen und Wald an. Entsprechend werden organische Materialien beim Bau verwendet; Wasserfälle, Sound- und Lichteffekte sorgen für ein entspanntes Ambiente.

Auch die weiteren geplanten Häuser im Resort, in denen Eigentumswohnungen und Serviced Apartments entstehen, profitieren von dem 5-Sterne-Dienstleistungspaket im Huus Quell. Wellness, Gastronomie und Kultur – mit dem eigenen kuratierten Veranstaltungsort Appenzeller Forum – befinden sich an einem Ort. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels zahlreiche Häuser in ganz Europa, gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen.

Die Zukunft des Lindner-Hotels in Frankfurt-Höchst wird aufgrund der Insolvenz der Lindner Hotels AG medial diskutiert. Gerüchte über eine Schließung zum 30. September, über die die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden von der Pressestelle des Unternehmens dementiert. Der Betrieb läuft demnach regulär weiter.

Mitten in der Hochsaison sorgt eine überraschende Nachricht für Aufsehen in der Rostocker Hotelbranche: Das bekannte Radisson Blu Hotel in der Innenstadt, seit 20 Jahren eine feste Größe der Hansestadt, will sich anscheinend von der Marke trennen. Die Schilder sind bereits ab. Radisson will das nicht gelten lassen.

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.