Hyatt verkündet Pläne für das Kennedy 89-Hotel in Frankfurt

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt-Guppe konkretisiert ihre Pläne für die Luxusimmobilie Kennedy 89. Die Herberge in Frankfurt markiert das Debüt der Marke The Unbound Collection by Hyatt in Frankfurt. Das 181-Zimmer-Hotel befindet sich derzeit in der Entwicklung und soll noch in diesem Jahr eröffnet werden.

Das Haus soll auf „anspruchsvolle Gäste zugeschnitten sein, die Raffinesse und Komfort schätzen und einen Sinn für Geschichte haben“, sagt Hyatt. Die Ankündigung ist Teil der Pläne von Hyatt, seine Luxusmarken in europäischen Wachstumsmärkten auszubauen.

Das Luxushotel befindet sich in Frankfurts elegantem und ruhigem Stadtteil Sachsenhausen, umgeben von Konsulaten und Wohnhäusern aus dem 19. Jahrhundert. Alle 181 Zimmer, davon 68 Suiten, werden über einen eigenen Balkon verfügen, viele mit einem Blick auf die Frankfurter Skyline. Die Zimmer werden außerdem über integrierte Küchenzeilen verfügen, die zusätzlichen Komfort für Gäste bieten, die längere Aufenthalte planen.

Der Name des Hotels ist durch seine Lage an der Kennedy-Allee inspiriert. Der Straßenname ist eine Hommage an den 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten, John F. Kennedy und seinen gut dokumentierten Aufenthalt in Frankfurt im Jahr 1963. Die Immobilie liegt an der Kreuzung von Kennedy- und Stresemannallee, weniger als fünf Minuten vom grünen Mainufer und seinen zahlreichen Museen entfernt. Mit den typischen Kopfsteinpflasterstraßen und charmanten Plätzen in der unmittelbaren Umgebung ist das Hotel nur jeweils eine 10-minütige Autofahrt vom internationalen Flughafen Frankfurt, dem Hauptbahnhof sowie dem Sportstadion Deutsche Bank Park und dem Frankfurter Messegelände entfernt.

„Frankfurt ist eines der führenden Finanzzentren der Welt. Wir freuen uns, mit diesem einzigartigen Haus das erste Hotel der Marke The Unbound Collection by Hyatt in der Stadt zu eröffnen und damit einen wichtigen Meilenstein in unserem beeindruckenden Wachstum der Luxusmarke in Europa zu setzen“, sagt Felicity Black-Roberts, Vice President Development für Europa und Nordafrika bei Hyatt. „Die Marke The Unbound Collection by Hyatt zelebriert die Individualität eines jeden Hauses und die vielfältigen Geschichten, die darin stecken und bietet Gästen ein Erlebnis, von dem sie noch lange berichten werden. Es ist uns eine Ehre mit der SIC Hospitality GmbH an diesem Projekt zusammenzuarbeiten und deren einzigartige Vision an einem so besonderen Ort zum Leben zu erwecken.“

Das Hotel verfügt über ein Restaurant im Erdgeschoss mit ebenerdigem Zugang und zahlreichen Sitzgelegenheiten im Freien. Außerdem bietet es Besuchern mehrere stilvolle Bars im ersten Stock und auf der Dachterrasse, letztere mit einem unvergesslichen Blick auf die Frankfurter Skyline. Den Hotelgästen stehen auch ein Fitnessstudio und eine große Tiefgarage zur Verfügung. Der Veranstaltungsbereich des Hauses umfasst eine elegante Lounge mit einer ausgezeichneten Bar, die durch raumhohe Fenster besonders hell ist und von einer fast 130 Quadratmeter großen Bankettfläche mit Tagungsräumen für hochkarätige Veranstaltungen und maßgeschneiderte Events ergänzt wird.

Um die prestigeträchtige Ecklage an der Kennedy-Allee 89 zu betonen, spiegelt die markant geschwungene Fassade des Neubaus – entworfen von Eike Becker, einem der renommiertesten Architekturbüros Deutschlands – den Flusslauf des Mains wider. Das spektakuläre geometrische Design und der kubisch inspirierte Grundriss des Hotels werden durch eine hochwertige Innenausstattung komplettiert, die vom Studio Lux Berlin entworfen wurde und eine Anspielung auf den Designstil der 1960er Jahre ist.

„Bei der Konzeption unseres neuen Hotels war es uns wichtig, den sich wandelnden Anforderungen des modernen Reisenden gerecht zu werden und gleichzeitig dem Image der Stadt Frankfurt als Bankenstadt und der herausragenden Gastfreundschaft von Hyatt Rechnung zu tragen“, so Benjamin Blackman, Geschäftsführer der SIC Hospitality GmbH. „Wir sind davon überzeugt, dass das Kennedy 89 perfekt aufgestellt sein wird, um Besuchern dieser pulsierenden Stadt ein gehobenes, komfortables Erlebnis zu bieten, ganz gleich, ob sie für einen Kurzurlaub oder für längere Zeit geschäftlich in der Stadt sind. Wir sehen das Kennedy 89 als eine starke Ergänzung des dynamischen Markenportfolios von Hyatt.“

Weitere Informationen unter: unboundcollection.hyatt.com 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.