Interior Design des Hotel Elephant Weimar holt International Hotel & Property Award 2019

| Hotellerie Hotellerie

Verantwortliche und Gäste des Hotels Elephant Weimar wussten schon, dass die Neugestaltung ihres Hotels etwas Besonderes ist. Jetzt haben sie es schwarz auf weiß: Die Designer des Berliner Studios „Bost Interior Design“ haben den „International Hotel & Property Award 2019“ in der Kategorie „Lobby/ Public Areas global“ gewonnen.

„Wahnsinnig stolz“ ist Christina Bost über den „tollen Erfolg für uns alle!“ mit Blick auf alle Projektbeteiligten. Bosts Ansinnen war es, das traditionsreiche Hotel Elephant Weimar ins Jetzt zu holen und dabei der Historie des Ortes gerecht zu werden. 

Der offene Lichtsaal mit hoteleigener Kunstsammlung ist das Herzstück der Neugestaltung. Entstanden ist ein zeitlos eleganter Raum mit unterschiedlich gestalteten Sitzinseln zu den Themen Kunst, Musik, Literatur, Architektur & Design – den Säulen des Hauses, die zudem eine untrennbare Beziehung zur Stadt Weimar darstellen. Im Spiel von Tageslicht und stimmungsvoller Beleuchtung treffen sich dort Gäste aus der ganzen Welt und Weimarer, um die zahlreichen Kulturveranstaltungen zu erleben. Das Design-Konzept bezieht außerdem die Wohnhalle mit Rezeption, die Bar und Weinkost sowie das Restaurant AnnA mit ein.    

„Dieser Erfolg bestätigt, dass innovative Ideen einem historischen Gebäude gut zu Gesicht stehen“, sagt Andreas Striegel, Projektentwickler der Hirmer Gruppe, die Eigentümer der Immobilie ist. Und Alexander Winter, Geschäftsführer von arcona Hotels & Resorts, dem Betreiber des Hotel Elephant Weimar, ist überzeugt, „dass diese Auszeichnung die Strahlkraft des Hauses auch auf internationaler Ebene noch verstärken wird.“ 

Der „International Hotel & Property Award 2019“ wird jährlich in verschiedenen Kategorien vergeben. Hinter dem Preis steht das renommierte britische Inneneinrichtungsmagazin „design et al“. Profis aus Industrie, Architektur und Design stimmen über die eingereichten und online präsentierten Vorschläge ebenso ab wie Leser und Kunden des Magazins. Ziel ist es, herausragende Gestaltung einem internationalen Publikum vorzustellen und zu inspirieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.