Irene Bakker und Haakon Herbst betreiben Design-Hotel auf Welterbe-Standort

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelfriends-Gruppe von Irene Bakker und Haakon betreibt ab Sommer 2019 ein Design-Hotel auf der dem Welterbe gehörenden Zeche Zollverein in Essen. Auf dem ehemaligen Materialsammelplatz der Gründerschachtanlage, in direkt Nachbarschaft zum Neubau der Folkwang Universität, entsteht ein Hotel mit 67 individuell gestalteten Zimmern. Die Eröffnung des dann sechsten Hotels der Friends-Gruppe ist für Juni 2019 geplant. Herbst und die Bauherren von Kölbl Kruse setzen mit dem Haus bewusst nicht auf Bergbau-Romantik. „Wir müssen es schaffen, dass das Hotel unabhängig vom Reiseanlass Gäste anzieht“ sagte Herbst der WAZ.

Die Zeche und Kokerei Zollverein in Essen ist Wahrzeichen des Ruhrgebiets, Monument der Industriekultur und Symbol für den Wandel der einst größten Steinkohlenzeche der Welt zu einem attraktiven Standort für Kultur und Freizeit, Bildung und Wirtschaft. Zollverein steht heute für eine identitätsstiftende Erinnerungskultur des Ruhrgebiets und gleichzeitig für zukunftsweisende Standortentwicklung. Rund 100 Hektar umfasst das Gelände der Zeche und Kokerei Zollverein. Seit der Stilllegung der Zeche im Jahr 1986 und der Kokerei im Jahr 1993 wurden die Anlagen sukzessive saniert und für neue Nutzungen ertüchtigt. Mit rund 1,5 Millionen Gästen pro Jahr (2011–2017) ist das UNESCO-Welterbe Zollverein heute größte Touristenattraktion der Region. Neben der monumentalen Industriearchitektur von Fritz Schupp und Martin Kremmer sind es vor allem die musealen und kulturellen Angebote, die Besucher von nah und fern anziehen. Dazu zählen Führungen durch die original erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei im Denkmalpfad Zollverein, die Dauerausstellung und wechselnde Sonderausstellungen des Ruhr Museums, das Red Dot Design Museum und Kulturveranstaltungen wie die ExtraSchicht oder Konzerte. Freizeitmöglichkeiten und saisonale Highlights – z.B. der Zollverein Park, das Werksschwimmbad und die Zollverein Eisbahn – runden das Angebot ab.

Auch als Eventlocation hat sich Zollverein einen Namen gemacht, bereits mehrfach wurde das Welterbe als beste Eventlocation Deutschlands ausgezeichnet. Mehr als 40 Räume und Gebäude bieten Platz für ganz unterschiedliche Anlässe wie Kongresse, Tagungen, Firmenevents, Produktpräsentationen oder private Feiern. 2017 eröffnete die Grand Hall Zollverein in der ehemaligen Sauger- und Kompressorenhalle auf der Kokerei mit 4.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche und einer Kapazität von bis zu 2.500 Personen. Darüber hinaus entwickeln die Stiftung Zollverein und ihre Partner das Welterbe kontinuierlich zu einem innovativen Wirtschaftsstandort. Museen und künstlerische Ateliers nutzen die ehemaligen Betriebsgebäude ebenso wie rund 40 junge Kreativunternehmen.

In den kommenden Jahren liegt der immobilienwirtschaftliche Schwerpunkt auf den beiden Quartieren Kokerei und Schacht 1/2/8. Erste Meilensteine wurden bereits realisiert: So zogen beispielsweise in das vollständig sanierte Kammgebäude auf der Kokerei 2016 sechs neue Mieter ein. Im Herbst 2017 wurde der Neubau der Folkwang Universität der Künste für den Fachbereich Gestaltung auf dem ehemaligen Materiallagerplatz von Schacht 1/2/8 eröffnet. In unmittelbarer Nähe sollen 2018 die Arbeiten für einen Hotelneubau beginnen. 2017 wurde außerdem der Neubau des Verwaltungssitzes von RAG-Stiftung und RAG Aktiengesellschaft am südwestlichen Rand der Kokerei Zollverein fertiggestellt. Bereits 2012 hat die RAG-Tochter RAG Montan Immobilien GmbH ihren Sitz auf der Kokerei bezogen – die Initialzündung für den Ausbau des Geländes als nachhaltiger Unternehmensstandort. In der Planung befindet sich aktuell der EUREFCampus des Berliner Investors und Projektentwicklers Reinhard Müller – der ehemalige Gasometer der Kokerei Zollverein sowie angrenzende Anlagen und Flächen sollen dafür ab 2018 zu einem Gründerzentrum umgebaut werden.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.