Jedes zweite Hotel in Frankreich während der Olympischen Spiele bereits ausgebucht

| Hotellerie Hotellerie

Drei Monate vor dem größten Sportereignis der Welt verdeutlichen Daten von Amadeus, dass die Auslastung der französischen Hotels während der Olympischen Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre stark angestiegen ist. Die Daten zur Hotelauslastung belegen auch einen Anstieg der Buchungen im Zusammenhang mit den Paralympischen Spielen, die vom 28. August bis 8. September in Paris stattfinden werden.

Die am 1. April dieses Jahres ermittelte Belegungsrate für Hotels in Frankreich zeigt, dass die Wochen vom 21. Juli bis 4. August zu fast oder mehr als 50 Prozent ausgebucht sind. Dies ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Die Woche vom 21. Juli an war im April 2019 zu 25 Prozent und im Jahr 2023 zu 24 Prozent gebucht, während die Hotels in diesem Jahr bereits zu 46 Prozent belegt sind – das ist ein Anstieg der Auslastung um 87 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Für die Wochen ab dem 28. Juli und 4. August ist die Differenz der Belegungsraten zu den Vorjahren noch größer. Während beide Wochen im April 2023 zu 20 Prozent bzw. 18 Prozent gebucht waren, liegen die Belegungsraten für diese Hotels in diesem Jahr bei 55 Prozent bzw. 51 Prozent. Das ist ein bemerkenswerter Anstieg von 153 Prozent für die Woche des 28. Juli und von 155 Prozent für die Woche des 4. August im Vergleich zum Vorjahr.

Dieser Trend setzt sich auch in den Wochen vor und nach den Olympischen Spielen fort. Die Gesamtauslastung der Sommerhotels in Frankreich liegt seit April dieses Jahres durchweg über dem Niveau vor der Pandemie.

Hohe Nachfrage nach Hotels in Paris!

Wenn Urlauber in diesen Sommer die Stadt Paris besuchen wollen, sollten sie rechtzeitig buchen, denn die Pariser Hotels sind in den Wochen um die Olympischen Spiele bereits mehr als zur Hälfte ausgelastet. Betrachtet man darüber hinaus den Buchungsvorlauf für Paris, belegen die Amadeus Daten, dass 85 Prozent der Buchungen innerhalb von 0 bis 90 Tagen vor dem Aufenthalt getätigt werden und 43% der Buchungen innerhalb von 0 bis 14 Tagen vor der Anreise. Wenn sich diese Trends mit dem Näherrücken der Veranstaltung fortsetzen, könnten die Buchungen noch weiter steigen.

Es gibt einen deutlichen Anstieg der Belegungsraten zwischen dem 26. Juli und dem 11. August für die Olympischen Spiele, und einen etwas geringeren Anstieg für den Zeitraum zwischen dem 28. August und dem 8. September, der mit den Paralympischen Spielen zusammenfällt. 

Genauer gesagt lag die Belegungsrate der Pariser Hotels in der Woche vom 21. Juli 2024 um 130 Prozent höher als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Die Woche des 28. Juli ist bereits zu 74 Prozent ausgelastet (215 Prozent mehr als im April 2023), und die Woche des 4. August zu 70 Prozent (233 Prozent mehr als im April 2023). Insgesamt ist die im April verzeichnete Belegungsrate der Pariser Hotels von Anfang Juli bis Mitte September in jeder Woche höher.

Lille, Marseille und Lyon werden in diesem Jahr deutlich mehr Besucher verzeichnen

Während Paris den größten Zuwachs bei der Hotelbelegung verzeichnet, haben andere olympische Austragungsstädte einen ähnlichen Boom.

Lille

Die im April 2024 für die Woche vom 28. Juli verzeichnete Hotelauslastung in Lille (43 Prozent) ist um 271 Prozent höher als die im April 2023 beziehungsweise April 2019 verzeichnete Auslastung. In der Woche vom 4. August lag die Hotelauslastung im April bei 22 Prozent und damit um 131 Prozent höher als zur gleichen Zeit des Vorjahres, als lediglich 10% der Hotelzimmer gebucht waren. Die Stadt Lille wird in diesem Sommer die olympischen Basketball- und Handballturniere ausrichten.

Lyon

Zum 1. April 2024 waren die Hotels in Lyon für die Wochen vom 14. Juli bis zum 11. August zu mindestens 48 Prozent ausgebucht. Die Woche des 11. August ist der Höhepunkt des Sommers – die Hotels verzeichnen zum Abfragezeitpunkt eine Belegungsrate von 56 Prozent – das ist ein Anstieg der Hotelauslastung um 108 Prozent im Vergleich zur gleichen Zeit des Vorjahres, als sie bei 27 Prozent lag. Die Stadt Lyon wird während der Olympischen Spiele mindestens 11 Fußballspiele ausrichten.

Marseille

Die Hotelauslastung in Marseille steigt ebenfalls stark an. In den Wochen vom 7. Juli bis zum 4. August liegt die Auslastung der Hotels in dieser Stadt bereits zum 1. April 2024 bei fast 50 Prozent, wobei die Woche vom 28. Juli mit einer Auslastung von 55 Prozent besonders hervorsticht und damit um 187 Prozent höher ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (19 Prozent). In Marseille werden in diesem Sommer olympische Fußball-, Segel- und zum ersten Mal auch Kiteboarding-Veranstaltungen stattfinden.

Gruppenbuchungen im Aufwind

Da es sich bei Gruppenbuchungen überwiegend um Geschäftsreisen handelt, machen sie in den Sommermonaten nur einen kleinen Teil der Hotelauslastung aus. Im Jahr 2022 waren nur 3 Prozent der Hotelbuchungen in Frankreich Gruppenbuchungen im Vergleich zu 2023 mit 4 Prozent.

Angesichts der verschiedenen Sportmannschaften, die ins Land kommen, und der Medienorganisationen aus aller Welt ist es keine Überraschung, dass 12 Prozent der Buchungen und 25 Prozent der für diesen Sommer erwarteten Hotelbelegung Gruppenbuchungen sind.

Die durchschnittliche Tagesrate steigt an

Der durchschnittliche Tagespreis (Average Daily Rate = ADR) für ein Zimmer in Frankreich steigt im Vergleich zu den Vorjahren. Im Jahr 2023 lag die durchschnittliche Tagesrate im Juli bei 513 US-Dollar, in diesem Jahr sind es 621 US-Dollar – das ist eine Veränderung von 21 Prozent und fast das Doppelte dessen, was Hotels vor der Pandemie berechneten. Die durchschnittliche Tagesrate im Juli 2019 lag bei 326 US-Dollar.

Reisende aus aller Welt werden nach Frankreich kommen

Da Reisende aus Europa und der ganzen Welt nach Frankreich strömen, um die Olympischen und Paralympischen Spiele zu sehen, werden die Städte des Landes in den kommenden Monaten wahrscheinlich weiterhin einen Boom bei Hotelbuchungen erleben.

Die Suchanfragen nach Flügen nach Frankreich nehmen weiter zu, vor allem nach Paris, wo das Interesse von Reisenden aus dem In- und Ausland groß ist. Die internationalen Suchanfragen nach Frankreich sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8% gestiegen, während die inländischen Suchanfragen nach Flügen in die französische Hauptstadt während des Olympiazeitraums (23. Juli bis 13. August) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 38,54 Prozent zugenommen haben. Außerdem tragen die Paralympics dazu bei, dass die Suchanfragen nach Inlandsflügen zwischen dem 26. August und dem 8. September um 10,6 Prozent steigen.

Die Daten zeigen auch, dass Reisende aus den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und Spanien am liebsten zu den Spielen in das Gastgeberland reisen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.