Jogger und Walker als Müllsammler: Accor räumt Englischen Garten auf

| Hotellerie Hotellerie

Bereits seit elf Jahren rücken Mitarbeiter der Accor-Hauptverwaltung und aus Hotels in München aus, um RAMADAMA (Bayerisch für „Räumen tun wir!“) im Englischen Garten zu machen. 110 Mitarbeiter waren auch in diesem Jahr dabei, darunter auch die komplette Führungsspitze von AccorHotels und AccorInvest. 

Zum ersten Mal mit Greifzange und Müllsack unterwegs war Andrea Agrusow, COO AccorInvest Central Europe. Und auch Laurent Picheral ließ es sich nicht nehmen, vor Ort zu sein. Für den Deputy CEO AccorHotels Europe und CEO AccorHotels Central Europe besitzt das Nachhaltigkeitsprogramms „Planet 21“ eine herausragende Bedeutung, das RAMADAMA wiederum „ist eine Aktion, die vom Engagement und Gemeinschaftsgeist unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in München lebt“.

Die Hotel- und Restaurantfachleute, Köche und Fachkräfte aus der Hauptverwaltung hatten sich in der inzwischen elften Auflage der jährlichen RAMADAMA-Aktion im Englischen Garten eingefunden, um im Rahmen des weltweiten Planet 21 Day der internationalen Hotelgruppe das Münchner Naherholungsgebiet von Unrat zu befreien. 

Bekanntes und Neues beim elften RAMADAMA: Wie in den Jahren zuvor erhielten die Müllsammlerinnen und -sammler Unterstützung bzw. Anleitung von Thomas Köster (Verwaltungsvorstand des Englischen Gartens) und seinem Team, traditionell ging auch die Geschäftsführung mit gutem Beispiel voran.

Andrea Agrusow zeigte sich begeistert vom „Spirit, den RAMADAMA bei den Münchner AccorHotels auslöst. Als ich vergangenes Jahr im Juli bei AccorInvest begann und in der Münchner Hauptverwaltung ankam, wurde noch tagelang begeistert von der Aktion erzählt, die kurz vorher stattgefunden hatte. Das wollte ich in diesem Jahr unbedingt selbst erleben!“

Hohes Maß an Glaubwürdigkeit
Thomas Köster bescheinigte den Münchner AccorHotels samt Hauptverwaltung „ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit. Bei Ihnen merkt man, dass es Ihnen nicht um Marketing, sondern um die Sache geht, dass Ihnen Umweltschutz ein Herzensanliegen ist“. Die jahrelange Partnerschaft sei ein belastbares Indiz dafür, ebenso die ungebremst große Teilnahme wie auch die tätige Vorbildfunktion der Führungsebene.

In diesem Jahr gab es zwei Neuerungen, von denen die eine den aktuellen Plogging-Trend aufnahm, der gerade von Schweden aus nach Deutschland schwappt – und „plocka“ (sammeln) und „Jogging“ verbindet. Und so machten sich neben den traditionellen Sammlern auch sieben Plogger von AccorHotels auf die Strecke, in ihren weißen Planet 21-T-Shirts und Käppis war ihnen wie ihren KollegInnen die Aufmerksamkeit vieler Parkbesucher sicher. 

#everygesturecounts: Müll sammeln und gewinnen
Als „Müllsammler-Hingucker“ auch zur Bewusstseinsbildung beitragen: RAMADAMA will auch nachhaltig sein. Aus diesem Grund nutzt man in diesem Jahr auch verstärkt die Sozialen Medien für eine besondere Aktion: Wer bis einschließlich 20. Juni 2018 auf seinem Facebook oder Instagram Account ein Foto mit dem Hashtag #everygesturecounts postet, auf dem er im Englischen Garten seinen Müll korrekt entsorgt, kann einen Gutschein für zwei Nächte inkl. Frühstück in einem deutschen oder österreichischen Novotel gewinnen. Der Clou dabei: Für die Posts spendet AccorHotels Geld für den Englischen Garten.

Der Planet 21 Day
Der Planet 21 Day findet jährlich in allen AccorHotels weltweit statt und ist Teil des Planet 21 Programms, dem internationalen Nachhaltigkeitsprogramm der AccorHotels Gruppe. Dieses hat 19 Ziele bis Ende 2020 und enthält konkrete Maßnahmen - vom Angebot einer gesunden und nachhaltigen Ernährung und der Reduzierung von Lebensmittelabfällen über die Senkung des Wasser- und Energieverbrauchs sowie den Schutz der Biodiversität bis hin zur Mitarbeitersensibilisierung zum Thema Kinderschutz. Die AccorHotels sind in diesem Rahmen eingeladen, Aktionen aus dem Nachhaltigkeitsprogramm am Planet 21 Day durchzuführen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Milliardär und Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne erwägt, einem Medienbericht zufolge, die Übernahme des Hochhausprojekts Elbtower in seiner Heimatstadt Hamburg. Das berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf mehrere informierte Kreise. In dem Haus soll auch ein Nobu-Hotel entstehen.

Das als „China-Hotel“ bekannte „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt ist seit über 15 Jahren eine Dauerbaustelle – und ein Ende ist nicht in Sicht. Der einstige Bauherr ist offenbar nicht mehr zu erreichen.

Der Wolf ist längst zurück in Deutschland. Doch während Experten noch immer darüber streiten, wie Mensch und Tier miteinander auskommen können, greift ein Hotelier zu einer unkonventionellen Methode. Um die Wölfe von seinem Grundstück und seinen Gästen fernzuhalten, beschallt er nachts mit einem Baustellenradio die umliegenden Wälder.

Der Wandel des Courtyard by Marriott Berlin Mitte ist vollendet. Mit der nun abgeschlossenen Renovierung der Lobby und des Fitnessbereiches wird damit eine neue Ära des Hotels im ehemaligen Zeitungsviertel an der Axel-Springer-Straße eingeläutet.

Das Radisson Hotel Budapest BudaPart, das erste Hotel der Upscale-Marke Radisson in Ungarn, hat seine Pforten im Bezirk Újbuda geöffnet. Das neu erbaute Hotel mit 198 Zimmern und Suiten richtet sich sowohl an Urlauber als auch an Geschäftsreisende.

Auf der 11. SO!APART in Leipzig erlebten die Awards zwei Jury-Premieren. Das im letzten Jahr eröffnete Revo München in München gewann sowohl als bester Newcomer in der Kategorie „neu und besonders“ als auch in der Kategorie „groß und großartig – Aparthotel“.

Autograph Collection Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy mit über 30 Hotelmarken, hat mit der Eröffnung des Dorothea Hotel, Budapest, Autograph Collection sein Debüt in Ungarn bekanntgegeben

Nach der erfolgreichen Kooperation des Strandidyll Heringsdorf und des Fürstenhauses am Achensee mit „Too Good To Go“, schließen sich ab dem 1. Dezember sechs weitere Travel Charme Häuser der Zusammenarbeit an.

Nach erfolgreichen Vorjahren erwarten die Privathotels Dr. Lohbeck für 2023 ein weiteres Rekordjahr. Der Gesamtumsatz der 23 Hotels in Deutschland und Österreich liegt 13 Millionen Euro über dem von 2022.

Nach der positiven Resonanz im letzten Jahr wird die Terrasse des The Charles Hotels, gegenüber des Alten Botanischen Gartens, nun erneut in ein Winterdorf mit weihnachtlicher Dekoration und beseelter Stimmung verwandelt.